Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat das Praxisnetz „HilMed – Initiative Ärzte Hildesheim“ offiziell als Ärztenetz anerkannt. HilMed ist damit das dritte Praxisnetz in Niedersachsen, das als besonders förderwürdig gilt, teilt die KVN mit. Die Förderung kooperativer Versorgungsstrukturen sei eine Kernaufgabe der KVN, betonte deren Vorstandsvorsitzender Mark Barjenbruch.
HilMed ist ein Zusammenschluss von derzeit 61 niedergelassenen Haus- und Fachärzten in Hildesheim und Umgebung. HilMed-Vorsitzende Petra Lattmann betonte, Das gemeinsame Ziel sei, die Versorgung der Patienten aus dem Hildesheimer Raum auch in der Zukunft unter zunehmend schwierigeren Bedingungen effizient aber weiter menschlich sicher zu stellen.
sk
Zum Schuljahresbeginn wurde mit dem 7. Jahrgang der erste Tablet-Jahrgang an der Oskar-Schindler-Gesamtschule (OSG) gestartet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, werde das digitale Lernen damit an der Schule auf eine neue Stufe gestellt. Die Stadt hatte zuvor in Abstimmung mit der Schule die dafür benötigte digitale Infrastuktur in allen Klassenräumen des 7. Jahrgangs hergestellt. Dazu gehörten neben Verkabelungen, IT-Anschlüssen, WLAN-Accesspoints auch die entsprechende Präsentationstechnik in Form von Beamern und Lautsprechern. Ergänzt wird das Lernangebot zukünftig auch durch den Einsatz eines 3D-Druckers, zwei Virtual-Reality-Brillen und vier Robotik-Bausätzen. Die Investitionen seitens der Stadt belaufen sich für das Projekt auf rund 60.000 Euro. Es sieht vor, jährlich einen weiteren Jahrgang oberhalb des 7. Jahrgangs vergleichbar auszustatten.
sk
Rund 40 Verbände und Initiativen aus Niedersachsen haben die rot-schwarze Landesregierung zu einer Abkehr von ihrem flüchtlingspolitischen Kurs aufgerufen. Im Mittelpunkt des Appells steht die Forderung nach einer Aufgabe der im Aufbau befindlichen zentralen Ausländerbehörde. Zu den Unterzeichnern des Papiers gehören der niedersächsische Flüchtlingsrat, die Diakonie, die Caritas sowie der Paritätische Wohlfahrtsverband und die Arbeiterwohlfahrt.
Das Innenministerium will mit der Zentralisierung den "Rückführungsvollzug" optimieren. Die Mitarbeiter sollen künftig anstelle der Kommunen zuständig sein, wenn Ausländer ausreisepflichtig sind. Dass Niedersachsen über eine Politik des schnellen Abschiebens von zentraler Stelle aus eine "Erfolgsbilanz" vorweisen wolle, sei mit einer Kultur der Offenheit, des Willkommens und des solidarischen Zusammenlebens in den Kommunen unvereinbar, kritisierten die Verbände.
Am 26. Oktober wollen viele Initiativen und Organisationen mit Aktionen in Braunschweig, Göttingen, Lingen, Oldenburg, Osnabrück und Vechta auf ihre Forderungen aufmerksam machen.
sk
Die Stadt Hildesheim hat in der Rathausstraße Fahrradpiktogramme auf der Fahrbahn markiert. Mit der Markierung soll Autofahrer für den Radverkehr sensibilisiert werden, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Zudem soll so das Sicherheitsempfinden der Radfahrenden bei der Nutzung der Fahrbahn gesteigert werden. Die Zusatzschilder mit der Aufschrift „Radfahrer frei“ wurden entfernt. Damit ist das Fahrradfahren auf dem Gehweg ab sofort verboten. Das gilt nicht für Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr und ihre Begleitperson, die weiterhin mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren müssen. Weitere Fahrradpiktogramme sind für den Bergsteinweg geplant.
sk
An der Musikschule Hildesheim hat das neu gebildete Kuratorium sein Tätigkeit aufgenommen. Wie Leiter Detlef Hartmann mitteilt, soll das Kuratorium den Vorstand unterstützen und vereinsfördernd tätig sein. Dazu gehöre neben der wirtschaftlichen auch die politische Vernetzung in Stadt und Landkreis und die Akquirierung potentieller Förderer.
Zudem sollen die Mitgleider der Kuratoriums auch eine größtmögliche Transparenz zu Musikschulthemen gewährleisten.
Kuratoriumsmitglieder sind Dr. Herbert Reyer, Dr. Lore Auerbach, Beate König, Dr. Doris Wendt, Dr. Eva Möllring, Martina Plümer, Frank Wodsack und Christian Bode.
sk
Die Polizei hat am Mittwochabend eine Auseinandersetzung von Angehörigen zweier Familien aufgelöst. Laut Bericht wurde sie kurz nach 19 Uhr durch mehrere Notrufe alarmiert und traf mit mehreren...
Die Anmeldefrist für die Jägerprüfung beim Landkreis endet dieses Jahr am Montag, dem 14. April. Wie der Kreis mitteilt, sind die eigentlichen Prüfungen von Ende April bis Mitte Juni und werden von...
Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den...
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im...
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem...
Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention Radius eröffnet am morgigen Freitag um 10 Uhr eine temporäre Filiale in der Hildesheimer Almsstraße. Wie die Caritas als Trägerin...
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat im letzten Jahr eine Bilanzsumme von rund 9,4 Milliarden Euro erzielt - ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 150.000 Millionen - und einen Jahresüberschuss von 12,8...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass die Stichstraße an der westlichen Steingrube nahe des Hotels Stadtresidenz dauerhaft für den Fahrzeugverkehr geschlossen wird. Damit wurde eine...
Ein 39 Jahre alter Mann sitzt jetzt wegen mutmaßlichem Anlagebetrug in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hat das Amtsgericht den entsprechenden Haftbefehl nun auf...
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...
Bei der Diakonie Himmelsthür gibt es einen Wechsel im Vorstand. Laut Mitteilung liegt die Leitung künftig in den Händen von Florian Moitje und Dennis Berger. Moitje war demnach bereits zuvor...
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke durch bestimmte Online-Dienste. Man erhalte derzeit täglich mehrere Beschwerden über die Internetseiten "post-nachsenden.de" und...
Mit dem heutigen Mittwoch liegen in Hildesheim insgesamt 300 Stolpersteine, die an die Schicksale von im Nationalsozialismus verfolgten, vertriebenen und ermordeten Menschen erinnern. 39 neue Steine werden...
Der ehemalige VfV-Kapitän Dominik Franke wird ab Juli Co-Trainer des Fußball-Oberligisten. "Dome" Franke sei vielen Hildesheimer Fußballfans noch in bester Erinnerung, so der Verein: Er habe in...
Bei der Ratssitzung am Montagabend ist auch die satirisch gemeinte Aktion der PARTEI zur Sprache gekommen, bei der die CDU-Zentrale in der Bahnhofsallee kurzzeitig in "Adolf-Hitler-Haus" umbenannt...
Das Hildesheimer Dommuseum hat seit gestern einen neuen Direktor. Dr. Felix Prinz folgt damit auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die nach über neun Jahren an der Spitze des Museums Ende des Monats in den...
Heute sind am frühen Morgen in Sibbesse vier Mülltonnen durch ein Feuer zerstört worden. Wie die Polizei meldet, geriet aus unbekannter Ursache mindestens eine der in Reihe stehenden Tonnen im...