Ein Mann hat einem Rentnerehepaar mit dem so genannten „Enkeltrick“ 18.000 Euro abgenommen. Wie die Polizei mitteilt, meldete sich der Mann am Montag per Telefon bei den Rentnern und gab sich als ihr Enkel aus. Er gab an, das Geld für einen Autokauf zu brauchen.
Das Ehepaar hob das Geld ab und übergab es einer angeblichen Angestellten des Autohändlers. Die Rentner witterten den Betrug zu spät und erstatteten Anzeige. Zwei weitere Fälle kamen am Dienstag zur Anzeige. In beiden Fällen haben die Rentner den „Enkeltrick“ enttarnt und rechtzeitig aufgelegt.
kk
In einigen der zahlreichen Seen zwischen Barnten und Giften blühen derzeit Blaualgen. Die Untere Wasserbehörde des Landkreises Hildesheim teilt aber mit, dass die Badeseen noch nicht betroffen seien. Dennoch sollten Spaziergänger mit Hunden darauf achten, dass diese nicht aus betroffenen Gewässern trinken oder darin schwimmen.
Es ist nicht auszuschließen, dass derzeit auch weitere Kiesteiche im Leinegebiet von Blaualgenwachstum berührt sind. Offizielle Badegewässer, vor allem im Bereich der Stadt Sarstedt, sind nach Kenntnis des Landkreises aber nicht betroffen.
kk
Kampfmittelexperten untersuchen zur Stunde einen Metallgegenstand, der bei Bauarbeiten hinter dem Friesenstieg geortet worden ist. Man geht davon aus, dass es ein Blindgänger ist. Vorsichtshalber wurden deshalb Schüler der benachbarten Friedrich-List-Schule vorzeitig nach Hause geschickt. Ob weitere Maßnahmen notwendig sind, wird in Kürze bekannt gegeben. Tonkuhle ist in Kontakt mit der Stadt und wird dann berichten.
fx
Nach der Messerattacke am vergangenen Sonntag fordert der CDU Stadtverband mehr Sicherheit für den Bereich um die Ohlendorfer Brücke am Hildesheimer Hauptbahnhof. Laut Mitteilung rücke die Gegend regelmäßig in den Fokus von Straftätern. In Folge dessen müsse das Land die Polizeipräsenz vor Ort aufstocken. Außerdem müsse über eine präventive Videoüberwachung nachgedacht werden.
Unterdessen wurde gestern Nachmittag Haftbefehl gegen den 21-jährigen Tatverdächtigen verhängt, nachdem dieser sich freiwillig gestellt hatte. Ihm wird Totschlag vorgeworfen. Er befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.
kk
Die Oberbürgermeisterkonferenz des niedersächsischen Städtetags hat gestern und heute in Hildesheim getagt. Wie ihr Vorsitzender, der Wolfsburger Oberbürgermeister Klaus Mohrs im Tonkuhle-Gespräch sagte, wurden vor allem drei Themen besprochen.
Man sei sich demnach völlig einig, dass der bisherige Stundentakt bei der ICE-Linie Frankfurt-Berlin beibehalten werden müsse. Dies sei insbesondere für die Pendler in Süd- und Ostniedersachsen von größter Bedeutung. Überlegungen, die Linie auf einen Zweistundentakt zu setzen, seien inakzeptabel.
Die anderen beiden Schwerpunktthemen waren der Bau von Schulen und die Bereitstellung weiterer Kita-Plätze. In beiden Fällen müssten die Kommunen auf einen Zuwachs bei den Geburten und auch den Zuzug von Flüchtlingen reagieren, was Investitionen, Neubauten und mehr Personal erforderlich mache. Die entsprechenden Kosten seien in den letzten Jahren stark angestiegen, die Einnahmen aber nahezu konstant geblieben. Man brauche deshalb von Bund und Land mehr Geld. Nach der Landtagswahl werde man damit auf die neue Landesregierung zugehen.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre heute Abend beim VfL Hagen II unentschieden gespielt. Die Partie endete 25:25, wobei die Gastgeber in der ersten Hälfte zunächst in Führung gingen...
Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend ihr Heimspiel gegen die FT 1844 Freiburg 3:1 gewonnen. Die Gäste aus Baden gewannen dabei in der Volksbank Arena den ersten Satz knapp, die anderen drei...
Die Autobahnpolizei hat sich gestern Nachmittag auf der A7 eine Verfolgungsfahrt geliefert. Gegen 15 Uhr hatte eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass in Nordrichtung ein Wagen mit abgelaufenem...
Am Donnerstagmittag sind Trickbetrüger in der Hildesheimer Oststadt bei zwei älteren Frauen vorstellig geworden. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Mann zunächst gegen 12:30 Uhr an einer Tür in...
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...