Im Hauptbahnhof Hannover wird ab sofort ein neues Reinigungskonzept umgesetzt. Laut Deutscher Bahn, sind Reisende und Bahnhofsbesucher eingeladen Verschmutzungen im Bahnhof per WhatsApp zu melden. Dazu könne ganz einfach eine WhatsApp Nachricht mit Angaben des Standortes und der Verschmutzung an die Nummer: 015792362836 gesendet werden.
Das Reinigungskonzept ist Teil des mehrjährigen Unternehmensprogramms „Zukunft Bahn“, dass für mehr Qualität in allen Geschäftsbereichen stehen soll, heißt es von Seiten der Bahn. Es wird derzeit neben Hannover auch in den Bahnhöfen Berlin Hauptbahnhof, Berlin Südkreuz und Berlin Ostbahnhof getestet und soll anschließend in weiteren Bahnhöfen Deutschlands umgesetzt werden.
Weitere Informationen zu dem Pilotprojekt gibt es im Internet unter bahnhof.de.
hh/bjl
Die Gemeinde Duigen soll unter der Begleitung von Wissenschaftlern der Ostfalia-Hochschule in Wolfenbüttel ein energieautarkes Modelldorf werden. Dabei solle der komplette Energiebedarf des Ortes regenerativ erzeugt werden, so eine Sprecherin der Hochschule am Montag. Das sei umweltschonend und spare viel Geld.
Gemeinsam mit Studierenden entwickelt der Leiter des Instituts für energieoptimierte Systeme an der Ostfalia, Lars Kühl, derzeit ein "integriertes Quartierskonzept" für Duingen. Voruntersuchungen dafür seien bereits vor gut einem Jahr durchgeführt worden. Nun gehe es konkret um die einzelnen Haushalte, so Kühl.
Duigen wird bereits seit mehreren Jahren über eine Biogasanlage und ein Blockheizkraftwerk, das wiederum alle öffentlichen Gebäude beheizt, versorgt. Außerdem verfügt es über ein rund 40.000 Quadratmeter großes Solarfeld. Künftig soll auch die Abwärme einer Kuchenfabrik in das Energiekonzept integriert werden.
bjl
Hildesheim nimmt dieses Jahr erneut an der „Earth Hour“ teil.
Die nach Angaben des World Wildlife Fund (WWF) „weltgrößten Klimaschutzaktion“ findet am 25. März statt. Am kommenden Samstag werden dann von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr über den Globus verteilt die Beleuchtungen an öffentlichen Gebäuden ausgeschaltet – so unter anderem am Big Ben in London oder an der Christusstatue in Rio de Janeiro. Zusätzlich beteiligen sich auch unzählige Privathaushalte an der Aktion.
In Hildesheim wird die Beleuchtung des Rathauses für die Earth Hour ausgeschaltet, um so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer ruft auch die Menschen in Hildesheim auf, sich an der Aktion zu beteiligen. In dieser Hinsicht sei schließlich jeder gefragt, so Meyer. Jeder könne mitmachen und somit Teil der weltweiten Aktion werden.
Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum elften Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney.
bjl
Das Diakonische Werk Hildesheim wird neuer Träger des Michaelis-Weltcafés am Platz vor St. Michael. Wie das Werk mitteilt, gibt El Puente nach fünf Jahren die Trägerschaft zum 1. Mai ab. Die Fairhandelsorganisation wird aber auch nach dem Wechsel weiter die Lebensmittel liefern, die im Café verkauft werden. Die Übergabe wird am 6. Mai mit einem Gottesdienst und einem Fest gefeiert.
Der bisherige Betreiber Richard Bruns wolle kürzer treten, hieß es weiter - bisher habe er 30 Stunden in der Woche als ehrenamtlicher Geschäftsführer des Weltcafés gearbeitet, zusätzlich zu seiner Tätigkeit im Aufsichtsrat von El Puente und seinem Amt als stellvertretender Bürgermeister von Diekholzen.
Der Geschäftsführer des Diakonischen Werks, Matthias Böning, sagte, man wolle sowohl das Speisenangebot als auch die bisherigen Veranstaltungsangebote weiterführen. Es gebe aber auch neue Ideen für das Café, insbesondere im Bereich der interkulturellen Angebote.
fx
Die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt hat anlässlich des Equal Pay Days am vergangenen Samstag gleiche Bezahlung von Männern und Frauen gefordert. In Niedersachsen verdienten Männer immer noch 20 Prozent mehr, so Rundt. Frauen sollten für die gleiche Arbeit auch den gleichen Lohn bekommen.
Die häufigsten Gründe für eine schlechtere Bezahlung von Frauen seien Minijobs, Teilzeitarbeit und familienbedingte Unterbrechungen der Berufstätigkeit. Die dadurch geringeren Chancen auf eine Führungsposition oder die Arbeit in „frauentypischen“ und schlechter bezahlten Berufen wie der Pflege führten zusätzlich zu schlechterer Altersvorsorge.
Rundt begrüßte jedoch das Mindestlohngesetz, das geplante Entgelttransparenzgesetz und die Tatsache, dass der Gender Pay Gap im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent gesunken sei.
Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich zu Männern quasi „unbezahlt“ arbeiten.
pa
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...
Das untere Ende der Bergstraße ist wegen eines defekten Trinkwasser-Hausanschlusses kurzfristig gesperrt worden. Wie die EVI mitteilt, geschieht dies aus Sicherheitsgründen - sollte Wasser...
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat mehr wirksame Schritte gegen die Altersarmut gefordert. Neu vorgelegte Zahlen des statistischen Bundesamts zeigten, dass letztes Jahr fast ein Fünftel...
Ein unbekannter Mann hat heute am frühen Morgen in der Esso-Tankstelle in der Frankenstraße die Mitarbeitenden mit einem Messer bedroht und Bargeld gefordert. Wie die Polizei berichtet, geschah dies...
Die Bundespolizei hat derzeit* keine Hinweise auf ein Fremdverschulden beim Brand im ICE-Tunnel bei Diekholzen am frühen Sonntagmorgen. Das sagte ihr Sprecher Robert Dvorak auf Anfrage. Der Fall...
Auf der Weserbahn / der RB 77 startet an diesem Dienstag wieder der Zugverkehr zwischen Elze und Hameln. Das teilt der Betreiber Start Niedersachsen Mitte mit. Mit der Wiederaufnahme des Zugverkehrs geht...
Das Hildesheim Marketing sucht Freiwillige für ein Fotoshooting. Konkret gehe es um ein Paar sowie eine Gruppe von zwei bis drei Freundinnen im Alter von je Ende 30 bis Mitte 50, heißt es in einer...
Die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen und der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA lehnen eine kommunale Verpackungssteuer ab. Das teilen die drei...