In Niedersachsen hat eine Grippewelle begonnen. Wie das Landesgesundheitsamt mitteilt, wurden in der letzten Woche in mehr als einem Viertel der untersuchten Proben aus Arztpraxen Influenzaviren nachgewiesen. Der Präsident des Amts Dr. Matthias Pulz sagte, dass dieses Jahr der Influenza-Subtyp A H3N2 dominant sei. Er könne besonders für Menschen über 65 Jahren zum Problem werden. Gerade in diesem Alter sei deshalb eine Schutzimpfung sinnvoll. Da die Grippewelle oft bis April andauere, lohne sich die Impfung auch jetzt noch - selbst wenn sie 14 Tage brauche, um wirksam zu werden.
Das Landesgesundheitsamt fasst den Stand der Dinge bei den Grippe-Erkrankungen wöchentlich in einem Bericht zusammen, der im Internet auf der Seite www.nlga.niedersachsen.de heruntergeladen werden kann.
fx
Bei der evangelischen hannoverschen Landeskirche entwickelt sich ein Problem mit den Klingelbeuteln. Wie ein Pressesprecher sagte, nähmen mittlerweile viele Banken Münzgeld nur noch gegen Gebühr an - dies könne auch Einnahmen aus dem Klingelbeutel oder Sammelbüchsen treffen. Die Gemeinden seien verpflichtet, die Gelder aus der Kollekte umgehend zur Bank zu bringen und dabei dem vorgesehenen Spendenzweck zuzuführen. Die Landeskirche suche jetzt nach Wegen, wie dies auch künftig auf unkomplizierte und flexible Weise geschehen könne. Im Einzelfall müssten die Pfarrerinnen und Pfarrer vor Ort eine Regelung mit den jeweiligen Banken aushandeln.
Hintergrund des Problems ist eine Verordnung der EU. Banken müssen seit Anfang 2015 mit Spezialgeräten prüfen, ob Hartgeld echt und unbeschädigt ist. Die Sparda-Bank Hannover hatte in dieser Woche erklärt, als erste deutsche Bank in 23 ihrer 25 Filialen überhaupt kein Münzgeld mehr anzunehmen oder auszugeben. Bei der Sparkasse und den Volksbanken der Region Hildesheim ist die Münzgeldverweigerung bisher kein Thema.
fx
Das Projekt „NeSt - Network for Studying Health and Care“ der HAWK bekommt 162.000 Euro an Fördergeldern von Landesministerium für Wissenschaft und Kultur. Es ist als eines von sechs geförderten Projekten am HAWK-Standort Göttingen angesiedelt. Ziel von „NeSt“ ist, Geflüchtete und Migranten bei ihrem Weg zu gesundheitsbezogenen Studiengängen zu unterstützen. Viele Flüchtlinge strebten in medizinische Studiengänge, in denen es aber nur geringe Aufnahmekapazitäten für Menschen aus dem Ausland gebe, sagte Dr. Frauke Drewes. Man wollen ihnen zeigen, dass es im Gesundheitsbereich aber auch viele Alternativen gebe.
fx
Eine oder mehrere unbekannte Personen haben vermutlich in den Wochenend-Nächten etliche Farbschmierereien in Algermissen begangen. Wie die Polizei meldet, wurden Werbebanner, Verkehrszeichen,
Wegweiser, Zäune und Mauern mit Farbe besprüht. Besonders betroffen ist der Bahnhof, die Heerstraße und die Schlesische Straße, aber z.B. auch der Sportplatz des SV Algermissen.
Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht absehbar, dürfte aber laut Polizei bei mehreren tausend Euro liegen. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnumer 0 50 66 - 98 50 beim Kommissariat in Sarstedt zu melden.
fx
Das Verwaltungsgericht Hannover hat in einem Eilverfahren entschieden, dass eine Kommune keine Auftrittsverbote für Zirkusse mit Wildtieren aussprechen darf. Dies geschah auf Antrag eines Zirkusbetriebs, der im April Station in Hameln machen will. Der dortige Stadtrat hatte im Juni letzten Jahres entschieden, dass kommunale Flächen nur noch für Zirkusse ohne Wildtiere wie Raubkatzen, Bären oder Affen zur Verfügung gestellt werden sollen.
Laut Verwaltungsgericht war dieser Beschluss rechtswidrig. Die Frage eines Verbots wildlebender Tiere im Zirkus könne nur vom Bundesgesetzgeber geregelt werden. Das Hamelner Verbot untersage deshalb auf kommunaler Ebene, was bundesrechtlich erlaubt sei. Die Stadt muss nun binnen zwei Wochen neu entscheiden und dabei die Rechtsauffassung des Gerichts berücksichtigen.
In Hildesheim gab es letztes Jahr ebenfalls eine Ratsinitiative zum Verbot von Wildtier-Zirkussen, diese wurde aber von der Stadt mit Verweis auf die ungeklärten rechtlichen Fragen aufgeschoben.
fx
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...
Das untere Ende der Bergstraße ist wegen eines defekten Trinkwasser-Hausanschlusses kurzfristig gesperrt worden. Wie die EVI mitteilt, geschieht dies aus Sicherheitsgründen - sollte Wasser...
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat mehr wirksame Schritte gegen die Altersarmut gefordert. Neu vorgelegte Zahlen des statistischen Bundesamts zeigten, dass letztes Jahr fast ein Fünftel...
Ein unbekannter Mann hat heute am frühen Morgen in der Esso-Tankstelle in der Frankenstraße die Mitarbeitenden mit einem Messer bedroht und Bargeld gefordert. Wie die Polizei berichtet, geschah dies...
Die Bundespolizei hat derzeit* keine Hinweise auf ein Fremdverschulden beim Brand im ICE-Tunnel bei Diekholzen am frühen Sonntagmorgen. Das sagte ihr Sprecher Robert Dvorak auf Anfrage. Der Fall...
Auf der Weserbahn / der RB 77 startet an diesem Dienstag wieder der Zugverkehr zwischen Elze und Hameln. Das teilt der Betreiber Start Niedersachsen Mitte mit. Mit der Wiederaufnahme des Zugverkehrs geht...
Das Hildesheim Marketing sucht Freiwillige für ein Fotoshooting. Konkret gehe es um ein Paar sowie eine Gruppe von zwei bis drei Freundinnen im Alter von je Ende 30 bis Mitte 50, heißt es in einer...
Die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen und der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA lehnen eine kommunale Verpackungssteuer ab. Das teilen die drei...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim TV Bissendorf-Holte klar gewonnen. Die Partie endete heute Abend 38:23. Erfolgreichste Werfer waren dabei Lothar von Hermanni...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen heute ihr Auswärtsspiel beim TV Haching München klar gewonnen. Die Partie endete 3:0 (25:21/25:22/25:19). Zum besten Spieler ("MVP")...
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen sind Unbekannte in eine Lagerhalle an der Straße zwischen Everode und Winzenburg eingedrungen. Wie die Polizei meldet, brachen sie ein Grundstückstor auf und...
Mehrere regionale Feuerwehren inklusive der Berufsfeuerwehr Hildesheim sowie der Rettungszug der Bahn sind heute am frühen Morgen zu einem Feuer in einem Tunnel der ICE-Schnellfahrstrecke bei...
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...