Der evangelische Landesbischof Ralf Meister hat nach dem Urteil des Bundesverfassungsgericht gegen ein NPD-Verbot zu mehr Einsatz gegen rechtsextreme Positionen aufgerufen. Seine Sorge gilt all jenen, die sich von menschenverachtenden, ausgrenzenden, rassistischen, antijudaistischen oder islamfeindlichen Positionen verführen ließen. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes resultiere aus einer kritischen Momentaufnahme. Jetzt müsse gefragt werden, wie gesellschaftliche Debatten zur Überwindung von menschenverachtenden und ausgrenzenden Positionen angestiftet werden könnten. Er verwies dabei auch auf die Initiative "Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus" in der Landeskirche Hannover.
Der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, Andreas Voßkuhle, hat heute das Scheitern des Verbotsantrags der Bundesländer mit der geringen Bedeutung der NPD begründet. Die Partei verfolge zwar verfassungsfeindliche Ziele, es fehle aber an konkreten Anhaltspunkten, dass ihr Handeln zum Erfolg führen könnte.
fx
Die Nordzucker AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs Umsatz und Ergebnis weiter deutlich verbessert. In einer Mitteilung heißt es, der Umsatz liege mit über 1.3 Millionen Euro neun Prozent über dem des Vorjahres. Auch der Periodenüberschuss stieg insgesamt von 0,4 Millionen Euro im Vorjahr auf 81,7 Millionen Euro an. Die Treiber dieser Entwicklung seien stabile Marktpreise, gestiegene Zuckerabsätze und Effizienzverbesserungen. Der Ausblick auf die verbleibenden drei Monate des Geschäftsjahrs ist anhaltend positiv.
Für die letzten drei Monate des Geschäftsjahres rechnet das Unternehmen mit einem anhaltenden Aufwärtstrend und entsprechend mit einem guten Jahresergebnis. Aufgrund der bevorstehenden erheblichen Änderungen im europäischen Zuckermarkt sei eine Prognose für das folgende Geschäftsjahr 2017/18 aber nur schwer möglich. Mit Auslaufen der Quotenregelung werde sich ein neues Gleichgewicht am Markt einspielen müssen, das durch Importe beziehungsweise Exporte und mögliche Kapazitätsausweitungen der Wettbewerber geprägt sein werde.
fx
Der VW-Konzern muss dem Käufer eines Skoda Yeti wegen des Abgasskandals den Kaufpreis erstatten. Das hat das Landgericht Hildesheim heute vormittag entschieden. In der Begründung heißt es, VW habe dem Kläger durch die manipulierten Emissionswerte "in einer gegen die guten Sitten vestoßenden Art und Weise einen Schaden zugefügt und darüber hinaus den Tatbestand des Betrugs verwirklicht".
Es handele sich keineswegs um ein Kavaliersdelikt oder eine lässliche Sünde, sondern eine Verbrauchertäuschung. Der Kläger habe Anspruch auf Erstattung des vollen Kaufpreises und nicht nur eines etwaigen Minderwerts. Das Urteil ist noch nicht rechtswidrig.
fx
Der Vorschlag von Landtagspräsident Bernd Busemann (CDU), in Niedersachsen weitere Feiertage einzuführen, hat in der Landespolitik eine intensive Debatte ausgelöst. Dafür schlug er den Buß- und Bettag oder den Reformationstag vor. Der Deutsche Gewerkschaftsbund schloss sich gestern an: Niedersachsen gehöre zu den Bundesländern mit den wenigsten Feiertagen, sagte der Bezirksvorsitzende Hartmut Tölle. Der Arbeitsdruck wachse enorm, und die Beschäftigten in Niedersachsen hätten mehr Erholung eindeutig verdient. Der DGB wolle sich für eine gesetzliche Neuregelung einsetzen. So sei dieses Jahr der Reformationstag am 31. Oktober bereits einmalig ein Feiertag - dies könne ab 2018 in Serie gehen. Neue Feiertage müssten aber nicht unbedingt konfessionell gebunden sein.
Die FDP bezeichnete die Diskussion als überflüssig. Zeit zur Ruhe und zum Ausgleich sei keine Frage von Religion, sagte der parlamentarische Geschäftsführer Christian Grascha. Der Reformationstag dürfe kein Feigenblatt werden, um einfach einen freien Tag zur Ruhe zu haben. Dass es in anderen Bundesländern mehr Feiertage gebe, sei historisch gewachsen. Wie die Menschen in Niedersachsen zur Ruhe kämen und wie viel Ausgleich sie bräuchten, sollten sie individuell für sich selbst entscheiden.
Auch in der CDU gab es ablehnende Stimmen. Der Landtagsabgeordnete Dirk Toepffer bezeichnete die Forderung nach mehr Feiertagen als Etikettenschwindel. Es gehe schlicht um mehr Freizeit. Dann aber sei es ehrlicher, mit den Arbeitgebern über mehr Urlaub zu verhandeln. Auch von Arbeitgeberverbänden wurde der Vorschlag Busemanns abgelehnt. Im Jahr 2014 hatte es schon mal einen entsprechenden Vorstoß der CDU gegeben, der aber scheiterte.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat den Vertrag mit Georgios Kolovos mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Wie der Verein mitteilt, geschah dies in gegenseitigem Einvernehmen und aus persönlichen Gründen.
Der 18 Jahre alte Kolovos war im Sommer von Korfu nach Hildesheim gewechselt. Er spielte elfmal im Drittligateam der Eintracht und erzielte dabei fünf Tore, außerdem in der A-Jugend und der U23. Der Entschluss, den Verein um die Auflösung des Vertrags zu bitten, entstand in seinem Heimaturlaub über Weihnachten. Trainer Gerald Oberbeck wünschte ihm für seine Zukunft alles Gute.
fx
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...
Das untere Ende der Bergstraße ist wegen eines defekten Trinkwasser-Hausanschlusses kurzfristig gesperrt worden. Wie die EVI mitteilt, geschieht dies aus Sicherheitsgründen - sollte Wasser...
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat mehr wirksame Schritte gegen die Altersarmut gefordert. Neu vorgelegte Zahlen des statistischen Bundesamts zeigten, dass letztes Jahr fast ein Fünftel...
Ein unbekannter Mann hat heute am frühen Morgen in der Esso-Tankstelle in der Frankenstraße die Mitarbeitenden mit einem Messer bedroht und Bargeld gefordert. Wie die Polizei berichtet, geschah dies...
Die Bundespolizei hat derzeit* keine Hinweise auf ein Fremdverschulden beim Brand im ICE-Tunnel bei Diekholzen am frühen Sonntagmorgen. Das sagte ihr Sprecher Robert Dvorak auf Anfrage. Der Fall...
Auf der Weserbahn / der RB 77 startet an diesem Dienstag wieder der Zugverkehr zwischen Elze und Hameln. Das teilt der Betreiber Start Niedersachsen Mitte mit. Mit der Wiederaufnahme des Zugverkehrs geht...
Das Hildesheim Marketing sucht Freiwillige für ein Fotoshooting. Konkret gehe es um ein Paar sowie eine Gruppe von zwei bis drei Freundinnen im Alter von je Ende 30 bis Mitte 50, heißt es in einer...
Die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen und der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA lehnen eine kommunale Verpackungssteuer ab. Das teilen die drei...
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim TV Bissendorf-Holte klar gewonnen. Die Partie endete heute Abend 38:23. Erfolgreichste Werfer waren dabei Lothar von Hermanni...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen heute ihr Auswärtsspiel beim TV Haching München klar gewonnen. Die Partie endete 3:0 (25:21/25:22/25:19). Zum besten Spieler ("MVP")...
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen sind Unbekannte in eine Lagerhalle an der Straße zwischen Everode und Winzenburg eingedrungen. Wie die Polizei meldet, brachen sie ein Grundstückstor auf und...
Mehrere regionale Feuerwehren inklusive der Berufsfeuerwehr Hildesheim sowie der Rettungszug der Bahn sind heute am frühen Morgen zu einem Feuer in einem Tunnel der ICE-Schnellfahrstrecke bei...
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...