Radio Tonkuhle lädt alle Superhelden-Fans im Alter zwischen 8 und 13 Jahren am morgigen Samstag zu einem Vortreffen für einen Hörspiel-Workshop ein.
Der dem Treffen folgende Workshop „offene Superhelden-Werkstatt“ findet vom 10. bis 14. Oktober jeweils von 15 bis 18 Uhr statt. Dann können die Teilnehmer selbst entscheiden, was mit einem Superhelden in Hildesheim so alles passieren kann, so Projektbetreuerin Kristin Moldenhauer. Der Fantasie seien keine Grenzen gesetzt.
Das Vortreffen für alle Interessierten findet morgen von 14 bis 18 Uhr im Jugendzentrum Broadway in der Fahrenheitstraße 18 statt.
bjl
Hausärzte sollen in Zukunft besser ausgebildet werden, um Depressionen schneller erkennen und behandeln zu können. Oft müssten Betroffene monatelang auf einen Termin beim Facharzt warten und suchten deshalb Rat beim Hausarzt.
Jährlich seien 5,3 Millionen Menschen depressiv, doch nur etwa jeder fünfte Patient werde ausreichend behandelt, so der Repräsentant der European Depression Association in Deutschland und ärztliche Direktor der Burghof-Klinik in Rinteln, Detlef Dietrich. Da Hausärzte Anzeichen einer leichten oder mittelschweren Depression häufig als Erste wahrnehmen oder um Rat gefragt werden, plädiert die Chefin der Deutschen Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde Iris Hauth dafür, niedersächsische Hausärzte besser zu psychischen Erkrankungen zu schulen. Zusätzlich sollten landesweit leicht zugängliche Behandlungsangebote ausgebaut und Behandlungs-Netzwerke von Fachleuten gebildet werden.
Am morgigen 1. Oktober ist der Europäische Depressionstag.
pa
Der Förderzeitraum für die „Süddörfer“ Alfelds wird bis 2020 verlängert.
Wie die Stadt Alfeld mitteilt, profitieren von der dreijährigen Verlängerung der Förderung die Bewohner der Ortschaften Röllinghausen, Föhrste, Imsen und Wispenstein. Wer im Dorfentwicklungsgebiet „Süddörfer“ eine Immobilie hat und beispielsweise eine Dach- oder Fassadensanierung plant oder beispielsweise ehemalige landwirtschaftliche Bausubstanzen umnutzen möchte, kann sich um eine Förderung bewerben. Bis zu 30 Prozent der Kosten können dann übernommen werden. Einzelprojekte werden mit maximal 25.000 Euro unterstützt. Die Bewerbungsfrist für private Antragsteller endet am 15. Februar 2017. Dann müssen alle Anträge die in 2017 berücksichtigt werden sollen beim Amt für regionale Landesentwicklung in Hildesheim vorliegen, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem sei für den Herbst diesen Jahres eine Informationsveranstaltung für die Bürger der Süddörfer geplant.
Weitere Informationen gibt Frau Mäkeler von der Stadt Alfeld unter der Telefonnummer (05181) 703 150.
bjl
Die Schüler der Marienschule haben heute Vormittag mit einem Flashmob auf dem Marktplatz den 170. Geburtstag ihrer Schule gefeiert. Dabei trafen sich rund 900 Schüler und Lehrer um kurz nach 10 Uhr in der Innenstadt. Um 10:17h begann dann die Bläsercombo der Schule das Lied „Rolling in the Deep“ von Adele zu spielen und die Schülerschaft tanzte dazu. Bereits auf dem Weg in die Innenstadt wurden von den Schülern Schokoladenmarienkäfer an die Hildesheimer verteilt um gemeinsam mit der Stadt den runden Geburtstag zu zelebrieren. Die Aktion war außerdem Abschluss der diese Woche stattfindenden Projektwoche und der Einstieg in die Herbstferien.
bjl
Die Präsidentin der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Christiane Dienel hat die Dekanin Christa Paulini aufgrund der Antisemitismus-Affäre um den Rücktritt gebeten. Wie die Hochschule gegenüber Tonkuhle bestätigte, sei Paulini nun zurückgetreten. Sie bleibe aber an der Hochschule. Das Verfahren zur Neubesetzung der Stelle werde nun angegangen.
Es habe von Seiten der Fakultätsleitung eine systematisch mangelnde Verantwortlichkeit und Sensibilität gegenüber der Angelegenheit gegeben, so Dienel gegenüber der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung. Auch eigene Fehler räumt Dienel ein. Sie hätte die Vorwürfe bereits 2015 prüfen müssen, so die Präsidentin. Selbst werde sie aber nicht zurücktreten. Dies sende das falsche Signal. Schließlich gehe es darum aus Fehlern zu lernen.
Das Ergebnis des Gutachtens, dass das Wissenschaftsministerium zur Prüfung des Antisemitismus-Vorwurfs in Auftrag gegeben hat, werde sie Rückhaltlos anerkennen, so Dienel. Dieses soll am 15. November vorliegen.
bjl
Mehrere regionale Feuerwehren inklusive der Berufsfeuerwehr Hildesheim sowie der Rettungszug der Bahn sind heute am frühen Morgen zu einem Feuer in einem Tunnel der ICE-Schnellfahrstrecke bei...
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...