Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) fordert den Bund und das Land Niedersachsen auf, die privaten Radio- und TV-Programme als kritische Infrastruktur einzustufen und deshalb zu retten. Die aktuelle Corona-Krise gefährdet akut die Existenz der privaten Rundfunkanbieter und somit die landesweite und lokale Sendervielfalt in Niedersachsen. Bei einzelnen Fernseh- und Radiosendern reicht die Liquidität nach Informationen der NLM nur noch wenige Wochen.
NLM-Direktor Andreas Fischer appelliert, die landesweite und lokale Berichterstattung durch private Sender sei besonders in Krisenzeiten unverzichtbar. Bund und Land müssten jetzt schnell und unbürokratisch helfen, da sonst vielen Sendern die Insolvenz droht.“
sk
Die Pflegekammer Niedersachsen hat eine neue Geschäftsführerin. Die 37-jährige Tatjana Brauer aus Hildesheim sei bereits seit Anfang 2019 als Justiziarin in der Geschäftsstelle der Kammer beschäftigt und habe die Rechtsabteilung aufgebaut, heißt es in einer Mitteilung.
Brauer hat in Hannover Rechtswissenschaften studiert. Von 2010 bis 2018 war sie als Juristin bei der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen beschäftigt. Die zweifache Mutter lebt mit ihrer Familie in Hildesheim.
Die Anfang 2017 gegründete Pflegekammer Niedersachsen ist die dritte und größte Pflegekammer Deutschlands. Mehr als 90.000 Pflegefachpersonen mit Abschlüssen in der Altenpflege, Gesundheits- und Kranken- sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sind Mitglied der Kammer. Etwa 78.000 Beschäftigte sind bislang als Pflegekräfte registriert.
sk
Das Schulbiologiezentrum Hildesheim hat neues Bildungs- und Unterrichtsmaterial zur Gelbbauchunke erstellt. Unter dem Titel „Gelbbauchunken-Kiste – Umweltbildung mit Kopf, Herz und Hand” sei damit jetzt ein wichtiger Meilenstein für das Amphibienschutzprojekt „LIFE BOVAR“ erreicht, teilte der NABU Niedersachsen mit. Die Gelbbauchunke sei in Niedersachsen vom Aussterben bedroht.
In der rund 90 Seiten starken Broschüre seien Aufgaben zu Themen wie „Lebensraum“, „Fortpflanzung und Entwicklung“ oder „Feinde und Gefahren“ enthalten. Einige dieser Aufgaben führten auch zu Spielen und Entdeckungstouren an die frische Luft. Die Broschüre kann auf der Projektinternetseite von LIFE BOVAR und der des Schulbiologiezentrums Hildesheim kostenlos heruntergeladen werden.
Am Schulbiologiezentrum kann ab Ende März kostenlos eine Kiste ausgeliehen werden, mit der sofort losgelernt werden kann, hieß es weiter – darin seien etwa Kescher, Becherlupe, Bestimmungshilfen und Kopiervorlagen enthalten.
fx
Um einen möglichst großen Schutz für BesucherInnen und MitarbeiterInnen zu gewährleisten, schränkt die Geschäftsstelle Hildesheim der Industrie- und Handelskammer Hannover ihre Öffnungszeiten ein. Die Regelung ist seit dem 20. März in Kraft. Die Geschäftsstelle ist Montags bis Donnerstags von 10 bis 15 Uhr und Freitags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Das IHK-Gebäude ist bis auf weiteres ausschließlich über den Gebäudeeingang vom Hindenburgplatz zu erreichen Die Besucher werden gebeten den ausgehängten Hinweisen unbedingt Folge zu leisten.
Grundsätzlich werden die Betriebe gebeten nur in unaufschiebbaren Angelegenheiten von einem persönlichen Besuch der Geschäftsstelle Gebrauch zu machen und soweit möglich die digitalen Angebote und die telefonische Beratung zu bevorzugen.
sk
Nach Aussagen eine Mitarbeiterin des Natur und Umweltbundes (NABU) gibt es Hoffnung, dass es in diesem Jahr wieder eine Uhu-Brut am Hildesheimer Dom gibt. Angelika Krueger, Mitglied der Eulen-AG des NABU sagte, alle bisherigen Beobachtungen spärchen dafür, dass das Weibchen einen neuen Partner gefunden habe und vielleicht sogar schon brütet.
Nachdem im vergangenen Jahr der männliche Altvogel an einer Krankheit eingegangen war, hatte das Weibchen die Eier nicht ausgebrütet. In diesem Jahr stünden die Chancen allerdings gut, heißt es weiter. Da derzeit weder Gottesdienste stattfinden noch Touristen den Dom besuchen, könnten die Uhus in aller Ruhe brüten. Dann könnten bereits im April die kleine Uhus schlüpfen.
sk
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...