Ab heute schaltet der Landkreis Hildesheim ein Infotelefon zum Coronavirus. Bürgerinnen und Bürger, die möglicherweise Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder sich in einem betroffenen Gebiet aufgehalten haben, können sich beim Gesundheitsamt melden, gibt der Landkreis bekannt.
Die Rufnummer lautet: 05121 309-7777. Besetzt ist sie montags bis donnerstags jeweils von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12.
Es wird nochmals darauf hingewiesen, sich bei begründetem Verdacht auf eine Erkrankung mit dem Corona-Virus telefonisch bei seinen Ärzten zu melden. Wichtige Informationen zum Coronavirus sind des Weiteren auf der
Website des Robert-Koch-Instituts zu finden.
ww
Die Harzwasserwerke in Hildesheim haben nach den Niederschlägen der letzten Wochen Entwarnung für die Trinkwasser-Stauseen im Harz gegeben. Aktuell seien die Talsperren mit rund 76 Prozent gefüllt, sagte Harzwasserwerke-Sprecherin Marie Kleine. Noch Ende Januar hatten die niedrigen Pegelstände zu Beunruhigung geführt. Damals lag der Füllungsgrad bei nur 55 Prozent. Fünf der sechs Westharzer Stauseen werden zur Trinkwasserversorgung, auch für Hildesheim und Bremen genutzt. Seit Ende Januar hätten die Talsperren rund 30 Millionen Kubikmeter Niederschlag auffangen können.
Die Harzwasserwerke sind ein niedersächsischer Wasserversorger und Talsperrenbetreiber mit den Hauptaufgaben Trinkwasserversorgung, Energieerzeugung, Hochwasserschutz und Unterhaltung des Unesco-Weltkulturerbes "Oberharzer Wasserregal". In den sechs Westharzer Talsperren der Harzwasserwerke können bis zu 182 Millionen Kubikmeter Wasser gespeichert werden. An die Trinkwasserversorgung sind die Regionen Braunschweig, Hannover, Hildesheim und Bremen angeschlossen.
sk
Alle 94 heute durchgeführten Tests auf das neue Corona-Virus sind negativ. Das meldet das Niedersächsische Landesgesundheitsamt. Damit bleibt der Mann aus Uetze der einzige bekannte Fall in Niedersachsen.
fx
Bereits 35 Gruppen, Institutionen und Initiativen engagieren sich in Stadt und Landkreis Hildesheim für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und fairen Handel. Das „Netzwerk öko, fair & mehr“ steht dabei für globale Verantwortung und soziales Wirtschaften. Gegründet wurde das Netzwerk im Dezember 2018 bei der Auftaktveranstaltung des Projektes „Lerne eine Welt zu sein“ des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt. Im Dezember 2019 präsentierten sie sich auf Hildesheims erstem Fairen Weihnachtsmarkt.
Ein fünfköpfiges Team organisiert zukünftig die Aktivitäten der Gruppe. So soll es neben einem Online-Kalender zur Terminkoordination im Sommer ein Nachhaltigkeitsfest in Zusammenarbeit mit der Cluster Sozialagentur geben. Auch beratend will das Netzwerk in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Zukunft tätig sein.
sk
Aufgrund der großen Nachfrage setzt das Theater für Niedersachsen Zusatzvorstellungen für das Musical „The Producers“ an. Auch für die Operette „Die Prinzessin von Trapezunt“ und die neue Musical-Pop-Konzertreihe „Sing für mich“ gibt es weitere Termine, berichtet Pressesprecherin Julia Deppe.
Innerhalb kürzester Zeit seien die Karten für die Musicalsatire „The Producers“ ausverkauft. Daher sei eine Zusatzvorstellung für Montag, den 8. Juni geplant. Die Operetten-Rarität „Die Prinzessin von Trapezunt“ soll am Dienstag, den 26. Mai ein weiteres Mal gespielt werden. Am 8. und 22. April finden zusätzliche Termine für den Liederabend „Sind für mich“ mit TfN-Solistin Elisabeth Köster und Nicolo Soller statt.
Karten für alle Vorstellungen sind im TfN-ServiceCenter erhältlich.
sk
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...