Die kulturellen Beziehungen zwischen Hildesheim und seiner französischen Partnerstadt Angoulême werden weiter intensiviert. Nachdem auf Initiative von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer Bürgerinnen und Bürgern der ausländischen Hildesheimer Partnerstädte freien Eintritt im Theater für Niedersachsen erhalten, hat nun Angoulêmes Bürgermeister Xavier Bonnefont dafür gesorgt, dass alle Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger freien Eintritt in den Museen in Angoulême erhalten, teilte Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mit. Besucht werden könne das Papier- und das Kunstmuseum.
Wer sich für das Angebot interessiert, kann sich an das Comité des Jumelages (per Telefon +33 (0)545955472 oder Email
sk
Auf einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit Hildesheims Bundestagskandidatinnen und -kandidaten erhielt der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) eine mehrheitliche Befürwortung. Laut einer Umfrage unterstützten 95 Prozent der Menschen in Deutschland den stärkeren Ausbau Erneuerbarer Energien, so BEE-Vizepräsident Horst Seide.
Fast zwei Stunden standen die Kandidatinnen und Kandidaten Rede und Antwort. Bernd Westphal (SPD) wolle sich dafür stark machen, dass Energie sauber und bezahlbar sei. Es brauche nicht nur deutliche Impulse für den Klimaschutz, sondern auch eine Reform des EU-Emissionshandels und einen endgültigen Ausstieg aus der Kohle, sagte Ottmar von Holtz (Bündnis 90/Die Grünen). Ute Bertram (CDU) betonte, dass die Energieversorger auf Erneuerbare Energien umsteigen müssten, um der Endlichkeit fossiler Energieträger Rechnung zu tragen. Dr. Henrik Jacobs (FDP) sagte, dass mit einem Anteil der Erneuerbaren Energien am deutschen Stromnetz von 35 Prozent das Ziel des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) längst umgesetzt sei.
Erneuerbare Energien seien nicht nur Klimaschützer Nummer eins, sondern sorgten auch für nachhaltige Arbeitsplätze, betonte indes Vizepräsident Seide. Angesichts gestiegener CO2-Emissionen in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 sei ein schnellerer Ausbau um so wichtiger.
Sk
Noch in diesem Jahr soll es zu Bodenarbeiten entlang der A7 zwischen Salzgitter und Bockenem kommen. Laut Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr müsse auf beiden Straßenseiten ein 1,50 Meter breiter und 50 Zentimeter tiefer Streifen ausgekoffert werden. Grund dafür sei die Belastung des Bodens mit sogenanntem Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen, die den Grenzwert deutlich überschreite.
Während der Arbeiten sei das Befahren des Abschnitts nur auf zwei, anstelle von drei Fahrbahnen möglich. Details zum Start der Arbeiten sind noch nicht bekannt.
kk
Die ZAH Verwaltung in Groß Düngen bleibt für Besucher bis Ende Oktober geschlossen. Laut Unternehmen seien massive Hochwasserschäden dafür verantwortlich. Die Bürger werden gebeten, das Kundenbüro in der Almsstraße 27 in Hildesheim aufzusuchen. Telefonisch ist die ZAH Verwaltung weiterhin unter der Nummer 05064 9050 zu erreichen.
Außerdem teilt die ZAH mit, dass Betroffene ihren Sperrmüll aus den Überschwemmungsgebieten im August kostenlos auf der Deponie Heinde oder den Wertstoffhöfen abgeben können.
Kk
Die ICE-Verbindungen nach Berlin und Frankfurt stehen offenbar zur Diskussion. Laut Pressemeldung gäbe es Überlegungen des Bundesverkehrsministeriums, dass der ICE künftig nur noch alle zwei Stunden statt bisher stündlich fahre. Seitens des Ministeriums liegt derzeit noch keine Bestätigung vor. CDU-Bundestagsabgeordnete Ute Bertram sagte, es handle sich um ein Arbeitspapier, in dem von einer Kürzung die Rede sei. Damit stehe das Thema zwar zur Diskussion aber noch gäbe es keinen Beschluss. Eine Reduzierung sei inakzeptabel, so Bertram weiter. Auch andere regionale Politiker zeigten sich empört und kündigten ihre Gegenwehr an. Hildesheims Bürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, dass sich Rat und Verwaltung zusammen mit den Bundes- und Landtagsabgeordneten, sowie den anderen betroffenen Städten in Niedersachsen dafür einsetzen werden, dass es nicht zu einem zweistündigen Takt komme. Die Langfrist-Planung der Bahn sieht derzeit keine Taktänderung für die zur Diskussion stehenden Strecken vor.
Sk
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre heute Abend beim VfL Hagen II unentschieden gespielt. Die Partie endete 25:25, wobei die Gastgeber in der ersten Hälfte zunächst in Führung gingen...
Die Helios Grizzlys Giesen haben heute Abend ihr Heimspiel gegen die FT 1844 Freiburg 3:1 gewonnen. Die Gäste aus Baden gewannen dabei in der Volksbank Arena den ersten Satz knapp, die anderen drei...
Die Autobahnpolizei hat sich gestern Nachmittag auf der A7 eine Verfolgungsfahrt geliefert. Gegen 15 Uhr hatte eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, dass in Nordrichtung ein Wagen mit abgelaufenem...
Am Donnerstagmittag sind Trickbetrüger in der Hildesheimer Oststadt bei zwei älteren Frauen vorstellig geworden. Wie die Polizei meldet, klingelte ein Mann zunächst gegen 12:30 Uhr an einer Tür in...
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...