Der Französische Markt findet nicht statt. Wie die Stadt meldet, entfalle die vom 8.-10. September auf dem Platz an der Lilie angekündigte Veranstaltung. Bisher sei noch kein Alternativtermin bekannt, so die Veranstalter zu Tonkuhle.
Jsl
Ein Mann, der Ende letzter Woche eine Pflegerin in einem Fachpflegeheim angegriffen hat, soll in einem psychiatrisches Krankenhaus untergebracht werden. Beim Amtsgericht wurde jetzt ein entsprechender Antrag gestellt.
Der 33-Jährige hatte am Freitagmorgen unvermittelt eine gleichaltrige Pflegerin in einem Personalraum gewürgt. Erst als ihr Kollege dazukam, ließ der Täter von ihr ab. Sie wurde nach dem Angriff ins Krankenhaus gebracht.
fx
Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Hildesheimer Oststadt erhält auch für die kommenden Jahre Fördergelder. Die der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mitteilt, ist das Haus eines von rund 440 Mehrgenerationenhäusern in Deutschland, die Teil eines neuen Förderzyklus für die Jahre 2017 bis 2020 sind. Dafür müsse jetzt bis spätestens Ende Oktober ein entsprecher Förderantrag gestellt werden.
Laut Westphal könne das MGH als wichtige Anlaufstelle und Begegnungsort für alle Generationen und Menschen jeder Herkunft so weiter gefördert werden - es habe ein gutes und überzeugendes Konzept zur Unterstützung der Stadt bei der Gestaltung des demografischen Wandels in Hildesheim vorgelegt.
fx
Die Christusgemeinde am Moritzberg hat am Wochenende ihre Orgel offiziell wieder eingeweiht. Sie war zuvor umfangreich restauriert worden: Die dafür nötige Summe von über 73.000 Euro waren fast komplett durch Spenden der Landeskirche Hannovers, der Volksbanken eG Hildesheimer Börde und Hildesheim-Lehrte-Pattensen, der VR-Stiftung sowie Einzelspenden zusammengekommen. Um die Restkosten zu decken, wird bei kommenden Konzerten in der Kirche weiter Geld gesammelt.
Die Orgel bekam im Rahmen der Sanierung eine neue Windanlage. Die Alte hatte nach 40 Jahren Einsatz für ein hörbares Summen gesorgt. Außerdem hatte sich in den über 2.000 Pfeifen schwarzer Staub von den nahe gelegenen Phoenix-Werken abgesetzt.
Die Diakonie in Niedersachsen hat an diesem Wochenende ihre diesjährige Spendenwoche eröffnet. Bis Sonntag bittet das Sozialwerk der evangelischen Kirche um Geld für die Arbeit mit alten, kranken, behinderten, wohnungslosen oder benachteiligten Menschen. Dieses Jahr lautet das Motto der Sammlung "Willkommen bei uns", mit besonderem Blickpunkt auf Flüchtlinge und ihre Unterstützer.
Diakonie-Vorstandssprecher Christoph Künkel warb dafür, geflüchteten Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Erwartungen und Wünsche ernst zu nehmen. Jemanden willkommen zu heißen, sei mehr, als ihn mit wohlmeinenden Gaben zu überschütten, sagte er in einem Festgottesdienst. Im deutschen Wort "Willkommen" stecke der Wille und damit eine Entscheidung. Es gehe um mehr als die "Verteddybärisierung der Ankommenden". Die Geflüchteten seien künftige Mitbürger, Nachbarn und Kollegen.
fx
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...