Die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Niedersachsen lassen kaum eindeutigen Schlüsse für die etablierten Parteien zu. So wurde die SPD stärkste Kraft im Süden Niedersachsens sowie in Friesland und dem Wendland, die CDU dagegen holte besonders im Südwesten und Norden des Landes die Mehrheit der Stimmen. In einzelnen Regionen gab es deutliche Bewegungen: So verlor die CDU in Braunschweig an Boden, die SPD in Emden, und die Grünen insbesondere in Oldenburg, aber auch in anderen Regionen. Unter anderem in Stadt und Region Hannover bedeutet dies das Ende einer bisherigen rot-grünen Mehrheit.
Die erstmals angetretene AfD erreichte in vielen Kreisen rund 10 Prozent und wurde damit in einigen Regionen wie Celle oder Northeim drittstärkste Kraft. Im Südwesten des Landes wie etwa dem Emsland dagegen lagen ihre Ergebnisse deutlich niedriger. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte dazu im NDR Fernsehen, dass alle Parteien die Aufgabe hätten, Vertrauen zurückzugewinnen. Klare Positionen und klare Politik seien gefragt - dann würde man bei den großen demokratischen Parteien auch wieder andere Ergebnisse sehen.
fx
Im neu gewählten Kreistag wird die SPD die größte Fraktion stellen. Nach dem vorläufigen Endergebnis entsenden die Sozialdemokraten 23 Personen, die CDU dagegen 21. Die Grünen und die AfD sind jeweils mit sechs Abgeordneten im Kreistag, die Unabhängigen mit vier, und FDP und die LINKE mit je zwei Abgeordneten.
Die Wahlbeteiligung lag bei 57,6 Prozent und damit etwas höher als bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2011.
An die Spitze der Kreisverwaltung wurde mit Olaf Levonen ebenfalls ein SPD-Mitglied gewählt - er setzte sich mit 53,9 Prozent und damit einer absoluten Mehrheit gegen seine Mitbewerber Christian Berndt (CDU, 36,1 Prozent) und Dr. Martin Gottschlich (FDP, 10 Prozent) durch.
fx
Die CDU wird mit 15 Ratsleuten die größte Fraktion im neuen Hildesheimer Stadtrat stellen. Sie gewann dem vorläufigen Endergebnis zufolge mit 31,5 Prozent den größten Stimmanteil bei der gestrigen Kommunalwahl. Knapp dahinter liegt die SPD, sie holte 30 Prozent der Stimmen und wird 14 Personen in den Rat entsenden.
Drittgrößte Fraktion wird die der Grünen sein mit sieben Ratsleuten (15,7 Prozent), die AfD wurde mit 9,3 Prozent aus dem Stand die viertstärkste Fraktion mit vier Personen. Je zwei Ratsleute entsenden die Unabhängigen (4,9 Prozent), die LINKE (4,3 Prozent) und die FDP (3,9 Prozent). Die nicht überall angetretene Bürgerinitiative Hildesheim (BIH) erreichte nur 0,4 Prozent der Stimmen und ist nicht im neuen Rat vertreten.
Der Rat tagt bereits heute Abend.
fx
Bei den Kommunalwahlen sind gestern Abend in sechs Gemeinden des Landkreises Hildesheim neue Bürgermeister gewählt worden.
In Alfeld setzte sich Amtsinhaber Bernd Beushausen (SPD) mit 58,9 Prozent gegen seinen CDU-Herausforderer Andreas Behrens (41,1 Prozent) durch.
In Lamspringe erreichte CDU-Kandidat Andreas Humbert mit 74,1 Prozent einen deutlichen Sieg über die SPD-Kandidatin Katja Schoner (25,9 Prozent).
In der Samtgemeinde Leinebergland (vormals Gronau und Duingen) setzte sich SPD-Kandidat und Amtsinhaber Reiner Mertens mit 55 Prozent gegen seine Konkurrenten Lars Wedekind (CDU, 35 Prozent) und Werner Siemers (Grüne, 10 Prozent) durch.
In Freden gewann der Einzelbewerber Wolfgang Heimann mit 54,3 Prozent gegen den SPD-Kandidaten Hans-Jürgen Hebner (45,7 Prozent).
In Harsum erhielt der Einzelbewerber Marcel Litfin mit 49,1 Prozent zwar mehr Stimmen als seine Konkurrenten Konrad Steinmann (CDU, 32,9 Prozent) und Thomas Kollakowski (Einzelbewerber, 18 Prozent), verfehlte aber die absolute Mehrheit und wird deshalb in einer Stichwahl erneut gegen Steinmann antreten müssen.
Und in Sibbesse wird es ebenfalls zu einer Stichwahl kommen: Hier blieb Andreas Amft (SPD) mit 49,5 Prozent knapp unter der 50-Prozent-Marke. Amtsinhaber Thomas Oelker (CDU) erhielt 40,5 Prozent der Stimmen, Dr. Holger Schütte von den Grünen 10 Prozent.
Das Ergebnis in Freden ist endgültig, alle anderen noch vorläufig.
fx
Olaf Levonen ist heute Abend zum neuen Landrat des Kreises Hildesheim gewählt worden. Der SPD-Kandidat und erste Kreisrat hatte bis Redaktionsschluss 54,1 Prozent der Stimmen - bei 389 von 397 ausgezählten Wahlbezirken. Da dieses Ergebnis über 50 Prozent liegt, wird es keine Stichwahl geben. CDU-Kandidat Christian Berndt kam bei diesem Auszählungsstand auf 36,0 Prozent der Stimmen, Dr. Martin Gottschlich kam für die FDP auf 9,9 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,9 Prozent.
Weitere Wahlmeldungen hören Sie morgen in den Tonkuhle-Regionalnachrichten.
fx
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...