Die Gartenfreunde haben am vergangenen Wochenende die schönsten Kleingärten Hildesheims gekürt.
Sieger des diesjährigen Wettbewerbs wurden die Gartenfreunde Ochtersum. Den zweiten und dritten Platz belegten die Gartenfreunde Ortsschlump und Goldene Perle. Die drei Erstplatzierten werden den Bezirksverband Hildesheim beim kommenden Landeswettbewerb vertreten.
Bei der Preisverleihung kam auch Schirmherr Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer zu Wort. Er lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Gartenfreunden.
Insgesamt hatten alle 34 Kleingartenvereine Hildesheims an dem Stadtwettbewerb teilgenommen. Im Jahr 2014 hatte der Hildesheimer Kleingartenverband Bockfeld sogar den Bundessieger gestellt.
bjl
Bei der Stadtratssitzung gestern Abend hat Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die neuen Ratsmitglieder begrüßt. Im neugewählten Hildesheimer Rat besteht nun mit 14 SPD-Sitzen und 7 Sitzen der Grünen durch den Wegfall der Piratenpartei keine rot-grüne Mehrheit mehr. Die Linke ist mit 2 Sitzen vertreten. Auch für die mit 15 Ratsleute größte Fraktion der CDU wird, selbst in Kooperation mit den Unabhängigen (2 Sitze) und der FDP (2 Sitze) keine Mehrheit zustande kommen. Die AfD ist mit 4 Sitzen als viertgrößte Fraktion neu im Rat.
jsl
Den Philosophische Buchpreis des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover ist am Freitag an Prof. Dr. Albrecht Koschorke verliehen worden.
Die Verleihung fand in der Hildesheimer Dombibliothek statt. Der Preis unter dem Motto „Sehnsuchtsort Europa“ ist mit 3000 Euro dotiert.
In seinem 2015 erschienenen „Hegel und wir" zeichnet der in Konstanz lehrende Literaturwissenschaftler Parallelen zwischen Preußen um 1800 und Europa um 2000. Laut Jury sei es ein "wichtiges Buch in dürftiger Zeit" und enthülle die Aufgabe für das heutige Europa.
pl/jsl
Wegen Sicherheitsbedenken will das Verteidigungsministerium laut Medienberichten verschiedene Bundeswehrstandorte sowie Übungsplätze und Schießanlagen aus dem Smartphone-Spiel Pokémon Go löschen lassen.
Gespräche würden bereits mit dem Betreiber des Spiels geführt, heißt es von Seiten der Regierung. Man fürchte, dass sich die Spieler in Gefahr bringen könnten. In der Lüneburger Heide hatte es bereits einen derartigen Fall gegeben: hier hatten sich drei Monster-Jäger auf einen Truppenübungsplatz verirrt während Soldaten mit scharfer Munition das Schießen geübt hatten. Einrichtungen der Bundeswehr seien keine Spielplätze, heißt es. Außerdem könnten sich feindliche Agenten als Spieler tarnen um das Fotografierverbot in bestimmten Gebieten zu missachten.
bjl
Das Bistum Hildesheim und das katholische Hilfswerk missio eröffnen am 30. September gemeinsam für ganz Deutschland den "Monat der Weltmission". Laut Bistum ist dies die weltweit größte katholische Solidaritätsaktion.
Die globale Kampagne dauert bis zum 23. Oktober. An diesem "Sonntag der Weltmission" wird in katholischen Gottesdiensten weltweit eine Kollekte gesammelt, deren Erlös die Arbeit der rund 1.100 ärmsten Diözesen in Afrika, Asien und Ozeanien unterstützt - das Bistum Hildesheim begrüßt zum Start der Aktion Gäste aus den Philippinen. Sie werden in Hildesheim und auch anderen Städten im Bistum über ihre Arbeit berichten.
fx
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...