Apotheken in ganz Deutschland haben in diesem Jahr bereits deutlich mehr medizinisches Cannabis verkauft als noch im vergangenen Jahr.
Wie eine Zeitung der Essener Funke Mediengruppe berichtet, wurden im ersten Halbjahr des Jahres 2015 noch insgesamt 34 Kilogramm Marihuana ausgegeben. Im ersten Halbjahr diesen Jahres sind mit 62 Kilogramm bereits fast doppelt so viele Pflanzen an Patienten ausgegeben worden.
In Arbeit ist zur Zeit ein Gesetzesentwurf, der die Ausgabe des schmerzlindernden Mittels auf Kassenrezept erleichtern soll. Wenn herkömmliche Schmerzmittel sich als wirkungslos erweisen, sollen Ärzte Blüten und Extrakte verschreiben können. Zur Zeit ist medizinisches Cannabis nur sehr selten und mit Ausnahmegenehmigung des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zu erhalten. Sie werden zumeist an Patienten mit Krebs oder Multipler Sklerose ausgegeben.
Die Linksfraktion warnt währenddessen vor einer Zwei-Klassen-Medizin. Vermögende könnten sich künftig Cannabis auf eigene Kosten durch den Arzt verschreiben lassen, während alle anderen Patienten erst sämtliche Therapiemethoden durchlaufen müssten, bevor die Krankenkassen Cannabis erstatten würden, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Frank Tempel.
bjl
Unter dem Titel „Raus aus dem Büro und rauf auf die Laufstecke!“ findet am 23. September der erste Hildesheimer Firmenlauf statt. Laut einer Mitteilung, können sich Einzelpersonen oder Firmenteams auf der Seite www.hildesheimer-firmenlauf.de anmelden. Die Aktion ist eine Initiative der Volksbank Hildesheimer Börde eG, Transgourmet Deutschland GmbH und Co. OHG, der Event Werft GmbH und des S.V. Blau-Weiß Neuhof e.V.. Der Lauf soll in Hildesheimer Unternehmen Teamgeist und Bewegung fördern.
jsl
In der Hildesheimer Nordstadt entsteht zur Zeit ein neuer Stadtverein.
Ziel des neuen Vereins sei es, Projekte im Bereich Familie und Jugend, Prävention und Gewaltabbau zu unterstützen und die Gemeinwesenarbeit von „Nordstadt.Mehr.Wert“ weiterzuführen. Finanzieren will sich der Verein aus Spenden und Fördermitteln.
Bereits seit Monaten arbeite eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger an den Formalien, heißt es in einer Mitteilung. Zur Zeit werde die Satzung des zu gründenden Vereins geprüft, so Frank Auracher von „Nordstadt.Mehr.Wert“. Der Verein solle einen finanziellen Anlaufpunkt bilden, um das vielfältige Angebot der Ehrenamtlichen in der Nordstadt zu unterstützen, so Ortsbürgermeister Ekkehard Domning. Schließlich lebe der Stadtteil und viele Errungenschaften der letzten Jahre von der Arbeit Ehrenamtlicher.
bjl
In Niedersachsen sind junge Berufseinsteiger häufiger krank als ihre älteren Kollegen. Das geht aus dem DAK-Gesundheitsreport hervor.
So fallen junge Arbeitnehmer viel häufiger aufgrund von Verletzungen aus. Während 2015 über alle Altersgruppen verteilt rund 9 Unfälle auf Hundert Angestellte kamen, waren es bei den 15- bis 19-Jährigen über 22 Unfälle. Auch an Erkältungen erkranken junge Menschen dieser Altersgruppe laut Statistik fast doppelt so häufig.
Jüngere Menschen hätten eine größere Risikobereitschaft, erklärt Sönke Krohn, Pressesprecher der DAK-Gesundheit, das Phänomen. Sie zeigten ein anderes Freizeitverhalten als ältere Mitarbeiter und trieben beispielsweise auch riskantere Sportarten. Krohn riet aber auch zur Vorsicht: Unfallbedingt lange im Job und in der Berufsschule zu fehlen, könne unter Umständen den Ausbildungserfolg gefährden, warnt er.
bjl
Ab diesem Freitag dürfen Taxifahrer wieder am ZOB längs fahren.
Laut Stadtsprecher Dr. Helge Miethe ist die Taxi-Durchfahrt nur in der Zeit zwischen 6 und 9 Uhr aus Rücksicht auf Schülerinnen und Schüler gesperrt. Eine dementsprechende Beschilderung ist neu angebracht worden. Außerdem ist zur Sicherheit eine Tempo-10-Zone an den beiden Kreiseln zwischen Bahnhofsplatz und Hannoverschen Straße eingerichtet worden.
jsl
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...