Die Stadt und der Landkreis Hildesheim haben dazu aufgerufen, am Sonntag zur Wahl zu gehen. Kreiswahlleiterin Ingrid Mellin sagte, es gehe in der Kommunalpolitik um Themen, die die Leute direkt betreffen - und so manchen Kandidaten kenne man sicher auch persönlich. Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, in Themen wie Kinderbetreuung, Verkehr und Stadtentwicklung würde der Stadtrat konkrete Maßnahmen ergreifen. Wer nicht wähle, würde andere über seinen eigenen Alltag bestimmen lassen.
Die Wahlbeteiligung lag bei der letzten Kommunalwahl im Kreis bei 54 Prozent und in der Stadt Hildesheim nur bei 45 Prozent. Da bei der Wahl am Sonntag neben Stadt-, Gemeinde- und Ortsräten auch der Landrat und einzelne Bürgermeister zur Wahl stehen, werden die Wählerinnen und Wähler auf bis zu fünf verschiedenen Wahlzetteln bis zu elf Kreuze machen können.
fx
Viele Städte in Niedersachsen melden ein hohen Eingang an Briefwahlanträgen. Laut NDR sei vielerorts die Zahl der Anträge schon jetzt höher als die Zahl der bei der letzten Wahl abgegebenen Briefwahlstimmen. In Hannover beispielsweise seien bisher schon rund 36.000 Briefwahlanträge eingegangen, was in etwa der Zahl der abgegebenen Briefwahlstimmen 2011 entspricht. Auch in Hildesheim seien nach heutigem Stand 8.621 Anträge auf Briefwahl eingegangen. Die Zahl der Briefwahlstimmen bei den letzten Wahlen belief sich auf 7.000. Laut dem Bereich Wahlen und Statistik der Stadt, sei die Briefwahl besonders für alte und weniger mobile Menschen und auch Studenten, die nicht vor Ort seien können und sich dennoch politisch engagieren wollen, attraktiv.
jsl
Die Diakonie in Niedersachsen hat an diesem Wochenende ihre diesjährige Spendenwoche eröffnet. Bis Sonntag bittet das Sozialwerk der evangelischen Kirche um Geld für die Arbeit mit alten, kranken, behinderten, wohnungslosen oder benachteiligten Menschen. Dieses Jahr lautet das Motto der Sammlung "Willkommen bei uns", mit besonderem Blickpunkt auf Flüchtlinge und ihre Unterstützer.
Diakonie-Vorstandssprecher Christoph Künkel warb dafür, geflüchteten Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Erwartungen und Wünsche ernst zu nehmen. Jemanden willkommen zu heißen, sei mehr, als ihn mit wohlmeinenden Gaben zu überschütten, sagte er in einem Festgottesdienst. Im deutschen Wort "Willkommen" stecke der Wille und damit eine Entscheidung. Es gehe um mehr als die "Verteddybärisierung der Ankommenden". Die Geflüchteten seien künftige Mitbürger, Nachbarn und Kollegen.
fx
Das Literaturfest Niedersachsen macht ab Donnerstag viele Orte im Land zur Bühne für Literatur. Wie die VGH-Stiftung als Veranstalterin mitteilte, steht es dieses Jahr unter dem Motto "Leidenschaft". Bis zum 25. September gibt es dazu Lesungen und Performances auch an ungewöhnlichen Orten wie etwa einem Zelt in Cuxhaven oder einer Scheune in Bargfeld bei Celle.
Hildesheim ist am 17. September Austragungsort - dann kommen die Synchronsprecher Andreas und Kathrin Fröhlich und der Publizist Heiko Postma mit dem Programm "Das unergründliche Verlangen der Seele" ins Literaturhaus St. Jakobi - im Mittelpunkt dieser Lesung stehen Texte von Edgar Allen Poe, Mary Shelley oder Jules Verne. Das komplette Festivalprogramm finden Sie im Internet unter www.literaturfest-niedersachsen.de.
fx
In Braunschweig haben unbekannte Täter in der letzten Nacht mit Anschlägen auf zehn Schulen gedroht. Wie der NDR berichtet, lösten sie damit Alarm bei den Sicherheitskräften aus - inzwischen gehe man aber davon aus, dass keine akute Gefahr bestand und besteht.
Die Drohungen gingen offenbar per E-Mail ein - betroffen waren unter anderem auch die Gaußschule, das Gymnasium Kleine Burg, das Wilhelm-Gymnasium und das Martino-Katharineum in der Braunschweiger Innenstadt. Die Leiterinnen und Leiter der Schulen hätten als Vorsichtsmaßnahme ihre Schülerinnen und Schüler am Morgen wieder nach Hause geschickt - dies sei allerdings nicht auf Anordnung der Polizei erfolgt, so ein Sprecher.
fx
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...