Die Hildesheimer Börde hat sich in den letzten Jahren zu einem prominenten Exkursionsziel für Vogelkundler entwickelt.
Das teilt der Ornithologische Verein zu Hildesheim mit. Insbesondere rund um Harsum, Hoheneggelsen und Schellerten finden sich demnach im Spätsommer und Frühherbst Experten aus ganz Deutschland ein, um seltene Greifvogelarten zu beobachten. Dazu gehören Rohrweihen, die seit vielen Jahren vor allem im Wintergetreide brüten, Wiesenweihen oder die besonders seltene Steppenweihe. Zusammen mit der durchziehenden Kornweihe sind so derzeit alle vier Weihen-Arten in der Börde zu sehen – aber auch andere Greifvögel wie Rot- und Schwarzmilane, Turm- , Baum- und Wanderfalken oder die seltenen Rötel- und Rotfussfalken sind hier anzutreffen.
fx
Mit einem Arbeitseinsatz wollen der Landkreis Hildesheim, die Bürgerinitiative „Gute Luft“ und der BUND das Naturschutzgebiet "Schwarze Heide“ auf dem Mühlenberg weiter entwickeln.
Am westlichen Ende der Heidefläche wurde vor zwei Jahren der Oberboden abgeschoben, um gute Keimbedingungen für Heidekraut zu schaffen. Nun sollen die Samen aufgebracht werden, indem ältere Heidesträucher beschnitten und das Schnittgut auf den neuen Flächen verteilen wird. Interessierte können am Samstag, den 17. Oktober, um 10 Uhr auf dem Kamm des Mühlenbergs kommen, teilte die Bürgerinitiative mit. Das Naturschutzgebiet Schwarze Heide liegt zwischen Barienrode und Söhre. Früher wurde die 10,7 Hektar große Fläche vor allem für Schafherden und für Streuobstwiesen genutzt. Seit 1987 steht das Gebiet unter Naturschutz.
cw
Die geplanten Änderungen im Asylrecht werden von den Flüchtlingsräten nicht gutgeheißen.
In Hildesheim äußerte sich gestern der Geschäftsführer des niedersächsischen Flüchtlingsrates, Kai Weber kritisch. Der Bundestag habe beschlossen, die Verfassung zu brechen und den Anspruch auf ein menschenwürdiges Existenzminimum abzubauen, so Weber. Die Flüchtlingsräte werfen dem mit 475 Stimmen angenommenen Asylpaket der großen Koalition eine „Auslegung auf Abschreckung“ vor. Zur Lösung der Probleme trüge es nicht bei.
Das Gesetz sieht Kürzungen der Sozialleistungen und eine schärfere Handhabung der Abschiebungen vor. Darüber hinaus werden Albanien, Kosovo und Montenegro zu sicheren Herkunftsstaaten bestimmt, um das Asylverfahren zu beschleunigen. Teil des Gesetzes sind auch mehr Intergrationsangebote für Menschen mit guter Bleibeperspektive. Die Änderungen sollen ab 1. November verwirklicht werden. Der Bundesrat ist nun von den Flüchtlingsräten heute dazu aufgefordert das Gesetz zu blockieren.
Die Hildesheimer Abgeordnete im Bundestag, Ute Betram, hingegen befürwortet die Änderungen. Die Beschlüsse zu konsequenterer Abschiebung und vermehrt Sachleistungen zur Deckung des Eigenbedarfs würden vor Asylmissbrauch schützen. Sie plädiert auch im Kreis Hildesheim für die schnelle Umsetzung des Asylpaketes, welches laut Bertram „die Handschrift der Union trägt“.
jsl
Die niedersächsische Caritas fordert mehr Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen.
Es fehle an bezahlbaren Wohnungen in Niedersachsen, so der Hildesheimer Caritasdirektor Hans-Jürgen Marcus. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt sei für die rund 720.000 Sozialhilfeempfänger in Niedersachsen zunehmend aussichtsloser. Um das „Ausspielen von benachteiligten Gruppen“ zu vermeiden, sei laut Marcus der Erhalt kommunaler Wohnungen, sowie der Neubau von günstigen Mietwohnungen notwendig. Ein Weg hierhin, könnten Anreize im Steuerrecht und verbesserter Mieterschutz sein. Die günstigen Wohnungen sollen Empfängern von Sozialhilfe, Studenten und Flüchtlingen zu Gute kommen. So mahnt die Caritas die Landesregierung zur bedarfsgerechten Verteilung der Mittel. Ein Sofortprogramm zum sozialen Wohnungsbau wurde mit einer Summe von 400 Millionen Euro letzte Woche im Landtag beschlossen.
Auch in Hildesheim sei die Lage zunehmend angespannter, so Marcus zu Tonkuhle. Auch wenn die Lage auf dem Wohnungsmarkt in anderen Städten mit hohen Studentenzahlen kritischer sei, müsse auch eine Stadt wie Hildesheim dringend in sozialen Wohnungsbau investieren.
jsl
Ab nächster Woche werden in der Kaiserstraße an 75 Bäumen Pflegearbeiten vorgenommen.
Die Stadt meldete, es könne daher im Zeitraum vom 19. bis 23. Oktober und vom 2. bis 6. November zu Verkehrsbehinderungen kommen. Zwischen 8.30 Uhr und 15.30 Uhr werde die Fahrbahn teils abgesperrt um Totholz zu entnehmen und die Fassaden der anliegenden Häuser freizuschneiden.
jsl
Das Bistum Hildesheim lädt alle Gläubigen an diesem Sonntag zu einer Heiligen Messe mit Bischof Heiner Wilmer, in der das Wirken des am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls verstorbenen...
Ein 56 Jahre alter Hildesheimer steht unter Verdacht, gestern nach einer Kollision mit einem freilaufenden Hund auf dem Kennedydamm Fahrerflucht begangen zu haben. Laut Mitteilung der Polizei hatte...
In einer konzertierten Aktion gegen den Drogenhandel sind gestern in Hildesheim, Königslutter und Bremervörde zehn Objekte durchsucht und ein Mann festgenommen worden. Wie die Polizeidirektion...
Ermittler der Polizei haben zu einem Raubdelikt in der Hildesheimer Innenstadt von Ende Februar einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Bericht wurden der 62 Jahre alte Mann anhand von Fotos...
Der Kreis Hildesheim im Niedersächsischen Fußballverband (NFV) steht vor der Abstimmung über eine Fusion mit dem Kreis Holzminden. Diese erfolgt als Ergebnis langer Vorbereitungen an diesem Samstag...
Ein Fest am Hildesheimer Bismarckturm an diesem Sonntag soll zugleich der Auftakt für dessen Sanierung sein. Das sagten Vertreter der Stadt und eines zugehörigen Fördervereins bei einem gemeinsamen...
Am Godehardiwehr am Godehardsplatz sind an diesem Freitag und Montag Restaurierungsarbeiten geplant. Wie die Stadt mitteilt, werden deshalb an diesen Tagen im Bereich Godehardsplatz 8 bis 13 keine...
Das Hildesheimer Kellerkino wird 50 Jahre alt und feiert dies am Wochenende mit sechs besonderen Filmvorführungen. Nach einer Feierstunde am Freitag ab 14 Uhr wird im Anschluss als Erstes der...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Nachmittag eine 20 Jahre alte Frau Opfer eines Raubs geworden. Wie die Polizei meldet, näherte sich ihr gegen 15:20 Uhr in der Goebenstraße von hinten ein...
In diesen Tagen beginnt in Hildesheim die Aktion "Lesezeichen" des Forums Literaturbüro für dieses Jahr. Dafür werden bis zum 1. Mai an rund 75 Orten im Stadtgebiet über 150 Gedichte, Texte und...
Ein 26 Jahre alter Mann ist in der Nacht auf Montag nach einem Unfall in Wendhausen geflohen. Wie die Polizei meldet, hatte gegen 2:15 Uhr eine Ersthelferin seinen Cupra Born bemerkt, der schwer...
Am Samstag findet auf dem Angoulêmeplatz ein Frühlingsbasar statt mit einem Flohmarkt und Spielangeboten. Das teilt die Interessengemeinschaft Kultur (IQ) mit, die dies im Rahmen des Projekts...
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....