An diesem Samstag laden die Kindergärten und Krippen in Sarstedt zum Tag der offenen Tür. In der Zeit von 10 bis 12:30 Uhr hätten dann Eltern die Möglichkeit, die Einrichtungen für ihre Kinder zu besichtigen, die unterschiedlichen Konzepte kennen zu lernen und auch mit Erzieherinnen und Erziehern zu sprechen. An diesem Samstag wolle man sich dafür die Zeit nehmen, die sonst an den Tagen mit Betreuung nicht zur Verfügung stehe. Sie finden eine Liste aller Sarstedter Einrichtungen unten angehängt.
221102.fx
Kindertagesstätte "Stadtmäuse" St. Paulus-Kindergarten St. Hedwig-Kindergarten Elterninitiative "Kinderladen Wirbelwind" e. V. Kindergarten "Arche Noah" Heisede AWO-Kindergarten Gödringen "Spatzennest" Krippe Edith-Weyde-Straße Johanniter-Krippe „Kleeblätter“ AWO-Waldkindergarten |
Städtischer Kindergarten Giften St. Nicolai-Kindergarten Kommunale Kindertagesstätte Spielzimmer DRK-Kindergarten Schliekum "Die Feldmäuse" Paul-Gerhardt-Kindergarten AWO-Kindergarten "Am Sonnenkamp" Kindertagesstätte Auf der Kassebeerenworth Kindertagesstätte Oppelner Straße |
SPD und Grüne in Niedersachsen haben ihr Kabinett für eine künftige Landesregierung vorgestellt. Ministerpräsident Stephan Weil sagte, die Koalitionsverhandlungen seien für ihn so schnell gegangen wie nie zuvor - die Gespräche seien sehr gut verlaufen.
Auf Seiten der SPD bleiben einige Personen im Amt: Boris Pistorius als Innen- und Olaf Lies als Wirtschaftsminister, sowie Daniela Behrens als Sozialministerin. Der bisherige Kultusminister Grant Hendrik Tonne legte inzwischen sein Amt nieder - seine Nachfolgerin wird die Grünen-Fraktionsvorsitzende Julia Willie Hamburg. Bis dahin übernimmt Daniela Behrens die Amtsgeschäfte.
Die weiteren Ministerien sollen wie folgt vergeben werden:
Europa - Wiebke Osigus (SPD)
Finanzen - Gerald Heere (Grüne)
Justiz - Kathrin Wahlmann (SPD)
Landwirtschaft - Miriam Staudte (Grüne)
Umwelt - Christian Meyer (Grüne)
Wissenschaft - Falko Mohrs (SPD)
Der mittlerweile vorgestellte Koalitionsvertrag muss von den beiden Parteien noch beschlossen werden, der neue Landtag kommt am nächsten Dienstag erstmals zusammen. Dann soll Stephan Weil zum dritten Mal als Ministerpräsident des Landes gewählt werden.
221102.fx
Der Bürgermeister von Harsum, Marcel Litfin, wird von einem psychisch kranken Mann bedroht. Dieser soll per Brief und Telefon mit körperlicher Gewalt bis hin zum Tode gedroht haben, hieß es aus informierten Kreisen - der Fall beschäftigt inzwischen sowohl die Politik, die Justiz und mittlerweile auch überregionale Medien. Täter soll der ortsbekannte 50 Jahre alte Mann sein, der zuletzt im Verdacht stand, durch das Werfen eines Gullydeckels auf die A7 einen schweren Unfall verursacht zu haben. Er gilt jedoch seit einigen Wochen als nicht mehr als dringend tatverdächtig, was die Staatsanwaltschaft bisher jedoch nicht weiter erklärt hat.
Als Folge hat Litfin für sich und seine Familie Personenschutz beantragt - die Polizei fährt regelmäßig vor seinem Haus Streife. Das Thema kommt nächste Woche auch vor den Kreisausschuss des Landkreises Hildesheim - unter der Fragestellung, wie in diesem Falle verfahren werden könne, etwa durch ein Gutachten, dass zu einer Unterbringung des Mannes in einer pychiatrischen Klinik führen könnte.
221102.fx
Am morgigen Donnerstag beginnen am Lerchenkamp nahe des Hildesheimer Flugplatzes Sanierungsarbeiten. Es geht dabei um den Abschnitt zwischen der Lavesstraße und dem Hottelner Weg, teilt die Stadt mit. Zunächst werde, wie bei solchen Sanierungen üblich, an der Gosse gearbeitet. Dabei werde der Lerchenkamp in Richtung Drispenstedt zur Einbahnstraße, und der Verkehr in Gegenrichtung werde über die Schinkelstraße geführt.
Für die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten müsse der Lerchenkamp dann voll gesperrt werden - darüber werde aber noch gesondert informiert, die Arbeiten vor Ort würden voraussichtlich bis Mitte Dezember dauern. Laut Stadt ist während der gesamten Bauzeit mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, Ortskundige sollten den Bereich nach Möglichkeit umfahren. Auch seien wetterbedingt zeitliche Verzögerungen möglich.
221102.fx
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future will die Stadtpolitik an ihre Verantwortung für den Klimaschutz erinnern. Man werde deshalb heute auf dem Platz an der Lilie mit wasserlöslicher Farbe ein Bild und einen Schriftzug malen - pünktlich zur Sitzung des städtischen Finanzausschusses, der heute Abend im Rathaus tagt. Das Bild werde eine brennende Erde zeigen, mit der Unterschrift: "Das Teuerste, was wir jetzt tun können, ist: Nichts."
Damit sei die Botschaft an die Politik, dass die Folgen des Klimawandels finanziall und humanitär für diese und die kommenden Generationen sehr viel teurer seien als jeder Schuldenberg, den die Politik durch Investitionen in die Zukunft schaffen könne, so Witold Kiraga von Fridays For Future Hildesheim.
221102.fx
Architektur-Masterstudierende der HAWK haben Entwürfe für ein neues, inklusives Stadtquartier in Hildesheim erarbeitet. Diese stehen unter dem Leitbild der sogenannten „Caring City“ mit dem Ziel von...
Auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Derneburg und dem Dreieck Salzgitter kam es gestern gegen 21:40 Uhr in Fahrtrichtung Kassel zu einem ungewöhnlichen Auffahrunfall. Laut Polizeimeldung wurden...
Drei Spieler von Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim haben ihre Verträge um die kommende Saison verlängert – unabhängig davon, ob die Eintracht in der Liga verbleibt oder den...
Ein Gärtner hat heute Mittag auf dem Hildesheimer Nordfriedhof möglicherweise einen größeren Brandschaden verhindert. Wie die Polizei meldet, entdeckte er gegen 11:50 Uhr in einer Box für...
Die Trinkwasservorräte der Harzwasserwerke sind auf einem guten Stand und die Versorgung sichergestellt. Pressesprecher Norman Droste sagte diese Woche, die Talsperren im Harz seien noch aus dem...
Die Nutzung von Mährobotern unterliegt im Landkreis Hildesheim ab sofort bestimmten Zeitbeschränkungen für den Tierschutz. Dies ist in einer neuen Allgemeinverfügung geregelt, die nun für das...
Die Polizei hat heute in Sarstedt einen 22 Jahre alten Mann zuhause verhaftet. Er steht in dringendem Tatverdacht, am 22. Dezember letzten Jahres die Rossmann-Filiale in der Sarstedter Innenstadt...
Die Gemeinde Algermissen ist eine von zehn Kommunen in Niedersachsen, in denen es demnächst einen sogenannten "Fußverkehrs-Check" geben wird. Das teilt das Verkehrsministerium mit, das jetzt die...
Die Hildesheimer Jugendorganisation der SPD, die Jusos, haben den Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD für eine neue Bundesregierung kritisiert. Der erste Eindruck sei ernüchternd, so die...
Auch das Hildesheimer Coca-Cola-Werk beteiligt sich an einer laufenden Kampagne mit personalisierten Flaschen. Dabei werden deutschlandweit insgesamt 600 Millionen verschiedene Verpackungen mit...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich diesen Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Dieses Mal gehe es um den Bereich rund um die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat auch das zweite Halbfinal-Playoff um die Deutsche Meisterschaft klar verloren. Wie schon das erste Spiel gewannen die Berlin Recycling Volleys auch das...
Der VfV 06 hat in der Fußball-Oberliga den ersten Sieg unter seinem neuen Trainer geholt. Die Mannschaft schlug gestern Abend auswärts den MTV Celle 2:0. Beide Tore gehen auf das Konto von...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen hat ihren Nachhaltigkeitswettbewerb „Helden der Zukunft“ für dieses Jahr gestartet. Dabei werden unterschiedlichste Projekte von Kindergärten, Kitas,...
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, hat zu einem sparsamen Umgang mit Trinkwasser aufgerufen. Er sagte heute gegenüber dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", der...
Die Hannoversche Volksbank und ihre Niederlassungen Hildesheimer Börde und Celle haben zum 22. Mal ihren Wettbewerb "Sterne des Sports" gestartet. Dies geschieht wieder in Kooperation mit den...
Die Hildesheimer Polizei hat eine Zwischenbilanz nach sechs Monaten Schwerpunktarbeit am Hauptbahnhof sowie dem Marienfriedhof und der Ohlendorfer Brücke gezogen. Darin heißt es, dass seit Ende...
Heute Abend haben die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte gegen 21 Uhr in der Almsstraße einen Balkonbrand gelöscht. Das meldet die Berufsfeuerwehr. Das Feuer betraf zunächst...
Am Sonntag haben Polizei und Bundespolizei einen 28 Jahre alten Mann am Hildesheimer Hauptbahnhof in Empfang genommen. Laut Bericht war Mitreisenden in einem ICE aufgefallen, dass er in verdächtiger Weise an...
Die Autobahn 7 ist in den Nächten auf Donnerstag und Freitag zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck verengt. Wie die Autobahn GmbH mittteilt, steht dann in beiden Fahrtrichtungen jeweils von...
In Niedersachsen gibt es eine neue Plattform im Internet, die Jugendlichen bei psychischen Problemen mit Rat und Unterstützung zur Seite stehen soll. Sie wurde von der Hamburg Medical School...