Am Maifeiertag ist ein 45 Jahre alter Mann aus Sarstedt mit dem Auto verunglückt. Wie die Polizei meldet, fuhr er gegen 20:15 Uhr auf der Landstraße von Gödringen nach Sarstedt, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit Wucht im Straßengraben landete. Der Wagen wurde dabei vorne stark beschädigt, die Polizei geht von rund 10.000 Euro Sachschaden aus.
Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch festgestellt - ein Atemalkoholtest ergab dann einen Wert von 2,03 Promille. Dem
Betroffenen wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
fx
Unbekannte sind zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in ein Naturkostgeschäft an der Marienburger Straße eingedrungen. Laut Polizeibericht hebelten sie dazu eine Terrassenschiebetür auf. Sie erbeuteten zwei Wechselgeldkassetten mit wenig Geld darin und flohen.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen getätigt haben, werden gebeten sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 939-115 zu melden.
fx
Regional erzeugte Nahrungsmittel können einer aktuellen wissenschaftlichen Studie zufolge noch nicht einmal ein Drittel der Weltbevölkerung ernähren. Fast überall auf der Erde müssten Nahrungsmittel über große Entfernungen transportiert werden, um die Versorgung der Bevölkerung bei den heutigen Ernährungsgewohnheiten sicherzustellen, sagte der Leiter der Abteilung Pflanzenbau an der Universität Göttingen, Stefan Siebert. Die Hochschule beteiligt sich an einem internationalen Forschungsverbund, der Daten zur Produktion und zum Konsum von Nahrungsmitteln ausgewertet hat.
Die Wissenschaftler konnten den Angaben zufolge zeigen, dass lediglich elf bis 28 Prozent der Weltbevölkerung ihren Bedarf aus regional Feldfrüchten in einem Radius von 100 Kilometern decken könnten. Für bis zu 64 Prozent der Weltbevölkerung beträgt die Entfernung zum Ort der Nahrungsmittelproduktion mehr als 1.000 Kilometer.
sk
Nun sind auch die Gandersheimer Domfestspiele wegen der Corona-Krise abgesagt worden. Bei den Proben, die in diesen Tagen beginnen sollten, wären die gesundheitlichen Risiken für alle Beteiligten viel zu groß, sagte Festival-Intendant Achim Lenz. Allein schon der Mindestabstand hätte vor und hinter der Bühne nicht eingehalten werden können.
Die 62. Domfestspiele sollten vom 21. Juni bis zum 16. August stattfinden. Es waren Aufführungen des Dramas "Faust", der Musik-Komödie "Die Drei von der Tankstelle", des Musicals "Flashdance" sowie des Kinder- und Familienstücks "Das Dschungelbuch" geplant. Die Stücke sollen nun 2021 gespielt werden. Die Gandersheimer Domfestspiele zählen bundesweit zu den bedeutendsten Theaterfestivals unter freiem Himmel. Im vergangenen Jahr kamen rund 60.000 Besucher zu den Aufführungen.
sk
Die niedersächsischen Pflegeverbände haben in einem gemeinsamen Appell an Politik und Angehörige davor gewarnt, stationäre Einrichtungen aktuell für Besuche zu öffnen. Davon gehe derzeit eine große gesundheitliche Gefahr für Bewohnerinnen und Bewohner sowie für Beschäftigte aus, heißt es. Mehr als die Hälfte der an Covid-19-Verstorbenen in Niedersachsen waren Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen, warnen die Vertreter der Verbände. Sollte es zu Öffnungen kommen, seien hierfür kreative Ideen gefragt. Zunächst müssten aber einheitliche Kriterien für sichere Kontakte erarbeitet und erprobt werden. Der Gesundheitsschutz müsse dabei oberste Priorität haben.
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...