Mit einer neuen Aktion können Hildesheimerinnen und Hildesheimer ihre Stammkneipe oder Lieblingsbar unterstützen. Das geschieht als sogenannter „Kneipenhelfer“ mit dem Erwerb eines T-Shirts und Kapuzenpullovers mit dem Logo lokaler Kneipen und Bars, erklärt Organisator Daniel Klusmann. Die Erlöse der online gekauften Artikel kommen dabei vollständig der lokalen Kneipen- und Barszene zugute. Zweidrittel des Verkaufspreises gingen direkt an die jeweiligen Inhaber, ein Drittel wandere in einen solidarischen Topf, der unter allen Teilnehmenden gleichmäßig verteilt werde, so Klusmann. Neben individuellen Logos stünde auch ein neutrales Modell mit einem lokalen „Kneipenhelfer-Logo“ zur Verfügung. Dessen Verkaufserlöse wandern direkt in den solidarischen Topf. Die Aktion stammt ursprünglich aus Osnabrück. Mittlerweile beteiligen sich 14 internationale Städte. In Hildesheim nehmen bislang die Lokale Alter Fritz, Andakawa, Kiepenkerl, Outback Inn, Puzzles und Wild Geese teil.
www.kneipenhelfer.com
sk
Da die drei umweltpädagogischen Schulprojekte der EVI Energieversorgung Hildesheim Trinkwasser, Energie und E-Mobilität aus gegebenem Anlass derzeit nicht stattfinden können, bietet der Hildesheimer Energieversorger verschiedene Energie-Lernbausteine für den Sachunterricht online auf www.kids.evi-hildesheim.de an. Damit möchte die EVI den SchülerInnen in der Stadt und dem Landkreis Hildesheim die Zeit bis zum Start der Schulprojekte verkürzen und zugleich einen kleinen, aber nachhaltigen Beitrag für den Unterricht zu Hause leisten, erklärt der kaufmännische Geschäftsführer der EVI Mustafa Sancar.
Gemeinsam mit der Deutschen Umwelt-Aktion bietet die EVI seit 2009 das umweltpädagogische Schulprojekt Trinkwasser, seit 2011 das Schulprojekt Energie und seit 2015 das Schulprojekt E-Mobilität an. Über 12.000 Schülerinnen und Schüler haben die Projekte bisher besucht.
sk
Wegen der Corona-Krise bündelt das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) alle wesentlichen Informationen und Unterlagen zur Suche nach einem Atommüllendlager online. Aktuell könnten Ausstellungen und Infostände, sowie aufklärende persönliche Gespräche nicht angeboten werden, sagte der Präsident der Behörde, Wolfram König. Deshalb solle auf digitalem Wege für Transparenz bei der Endlagersuche gesorgt werden. Das BASE beaufsichtigt das 2017 neu gestartete Suchverfahren und organisiert die Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Informationen sind auf der Seite www.endlagersuche-infoplattform.de ab sofort einzusehen.
sk
Ein Forschungsteam der Universitäten Hildesheim und Frankfurt am Main fragt Eltern und Kinder nach ihren Erfahrungen mit den Corona-Beschränkungen. Durch die Maßnahmen, Schließungen und Kontaktbeschränkungen in Zeiten des Coronavirus habe sich vor allem auch der Alltag von Familien verändert, teilt die Uni mit. Das Forschungsteam fragt daher nun bei Eltern und Kindern nach, wie die Stimmung im Haus sei, wie Kontakt mit Freunden gehalten werde oder wie sie die aktuelle Betreuungssituation erleben. Die bundesweite Studie ist am 24. April gestartet, eine Teilnahme ist ab sofort online möglich. Teilnehmen können Eltern mit Kindern unter 15 Jahren. Den Link zur Teilnahme finden sie unter tonkuhle.de
sk
Kirchen und Ärzte haben eine Initiative vorgestellt, die gesellschaftliche und soziale Folgen der Corona-Pandemie stärker in den Blick nehmen will. Dabei gehe es besonders um alte, kranke, pflegebedürftige und sterbende Menschen, denen aus Sicht der Initiatoren eine seelsorgerliche Begleitung ermöglicht werden muss. Auch die Situation der Wohnungslosen oder von Menschen, die häusliche Gewalt erleiden, werde zunehmend schwieriger.
Für das Projekt setzen sich unter anderem der evangelische Bischof Ralf Meister aus Hannover und der katholische Bischof Franz-Josef Bode aus Osnabrück ein. Auch die niedersächsische Ärztekammer-Präsidentin Martina Wenker und die Landtagsabgeordnete Thela Wernstedt (SPD) unterstützen die gemeinsame Initiative.
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...