In der German Football League haben die Hildesheim Invaders gestern ihr Auswärtsspiel gegen die Berlin Rebels deutlich verloren: Die Gastgeber gewannen 40:20, die Hildesheimer konnten nur das dritte Viertel für sich entscheiden. In der Tabelle halten die Rebels damit den fünften und die Invaders den sechsten von acht Plätzen. Deren nächster Gegner sind am Samstag im Eintrachtstadion die Baltic Hurricanes aus Kiel, die bisher nur ein Spiel verloren haben und auf dem zweiten Tabellenplatz liegen.
fx
Ab heute wird ein Teil der Binderstraße in der Hildesheimer Innenstadt für den Verkehr gesperrt. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, wird die Sperrung vor der Hausnummer 25 eingerichtet – Grund dafür sind umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Kanälen. Das Unternehmen bittet Anwohnerschaft und Verkehrsteilnehmer für die nicht vermeidbaren Behinderungen um Verständnis. Die Arbeiten sollen bis zum 21. Juli andauern.
fx
Im nächsten Monat wird in Hildesheim ein Pokalturnier des Deutschen Handball-Bunds abgehalten. Wie Eintracht Hildesheim als Gastgeber mitteilt, werden dabei zwei Turniere zusammengelegt, weil beim TSV Hannover-Burgdorf in der Zeit keine geeignete Halle zur Verfügung steht. So kommen am 19. und 20. August dann acht Mannschaften in die Arena an der Pappelallee, darunter die Erstligisten Hannover-Burgdorf, TBV Lemgo und TuS N-Lübbecke.
Am Samstag werden die Halbfinals und am Sonntag die Endspiele ausgetragen - dabei geht es um den Einzug ins Achtelfinale des DHB-Pokals. Da es in der Organisation weiterhin zwei Turniere sind, wird es im Vorfeld auch zwei getrennte Karten-Vorverkäufe geben. Eintracht weist darauf hin, dass in diesem Fall keine Dauerkartenplätze reserviert noch zugesichert werden können - die Fans werden gebeten, sich nach dem Vorverkaufsstart am Mittwoch ihre Tickets neu zu sichern.
Die Hildesheimer treffen in ihrem Turnier am Samstag zunächst auf den TuSEM Essen, und am Sonntag auf den Sieger der Partie Eintracht Baunatal gegen TBV Lemgo. In TSV-Turnier treten neben Hannover-Burgdorf und Lübbecke noch der Leichlinger TV und der HSV Norderstedt an.
fx
Die Nordzucker AG will im laufenden Geschäftsjahr 84 Millionen Euro in ihre Werke investieren, um sie in den Bereichen Effizienz, Energieeinsparung und Lagerhaltung weiter zu verbessern. Das sagte der Vorstandsvorsitzende Hartwig Fuchs bei der Hauptversammlung 2017 in Braunschweig. Sie stand unter dem Motto "Bereit für eine neue Zeit". Das Unternehmen sei gut gerüstet für die Zeit ohne Zuckerquoten und Rübenmindestpreise, so Fuchs. Im Geschäftsjahr 2016/17 sei der Umsatz um rund sechs Prozent auf 1,7 Milliarden Euro angestiegen. Das operative Ergebnis betrug 131 Millionen Euro, der Jahresüberschuss stieg von 15 auf 99 Millionen Euro.
Der Rübenanbau sei attraktiv gewesen: Dazu hätten ein gutes Anbaujahr mit dem zweithöchsten Zuckerertrag in der Unternehmensgeschichte und die vorgezogene Auszahlung des Rübengeldes beigetragen. Mit den neuen Vertragsmodellen, die eine Kombination aus ein- und mehrjährigen Verträgen sowie festen und variablen Preisen bieten, sieht sich Nordzucker für die Zeit nach der Quote passend aufgestellt. Verträge in Deutschland für das kommende Anbaujahr seien bereits unter Dach und Fach, und wurden deutlich überzeichnet.
Nordzucker betreibt in der Region Hildesheim die Werke Clauen und Nordstemmen.
fx
Ein Autofahrer aus Frankfurt ist Ende letzter Woche mit einer Klage gegen ein Tempolimit auf der A7 bei Hildesheim gescheitert. Er hatte vor dem Verwaltungsgericht Hannover geklagt, nachdem er bereits vor dem Oberlandesgericht Celle und dem Amtsgericht Hildesheim Niederlagen hatte einstecken müssen.
Der Mann war in einer Tempo 130-Zone mit 158 km/h geblitzt worden, woraufhin der Landkreis ein Bußgeld von 80 Euro verhängt hatte. Der Fahrer legte vorm Amtsgericht Widerspruch ein, was jedoch abgelehnt wurde. Darauf folgte eine Rechtsbeschwerde beim Oberlandesgericht, die aber wiederum abgewiesen wurde. Danach wollte der Mann bei der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr erreichen, dass die Tempo 130-Schilder abgebaut werden, und forderte obendrein Schadensersatz für die ihm entstandenen Kosten - als die Landesbehörde das ablehnte, zog er schließlich vors Verwaltungsgericht.
Er argumentierte, dass die Strecke geradlinig und dreispurig ausgebaut sei, so dass die Geschwindigkeitsbegrenzung rechtswidrig sei. Das Gericht folgte ihm jedoch nicht - dabei fuhren die Richter die Strecke sogar selbst ab, um sich ein Bild zu machen. Gegen ihr Urteil kann nun noch vor dem Oberverwaltungsgericht in Lüneburg Einspruch eingelegt werden.
fx
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...