Am Center for World Music der Universität Hildesheim hat diese Woche ein Projekt begonnen, mit dem aus ihrer Heimat geflüchtete Musikerinnen und Musiker unterstützt werden sollen. Sie sollen in den nächsten Monaten an Kursen teilnehmen, die bei der Vorbereitung auf ein Studium helfen.
Hintergrund des Projektes ist, dass viele professionelle Musiker in ihrer Heimat Abschlüsse gemacht haben, die in Deutschland nicht anerkannt werden. Sie werden in ganz Niedersachsen gezielt angesprochen und erhalten dann auch Hilfe etwa für Fahrten nach Hildesheim. Das so genannte INTEGRA-Programm wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert und vom „Welcome Board“ vom Musikland Niedersachsen unterstützt.
fx
Angesichts zu hoher Abgaswerte in der Hildesheimer Innenstadt ist nun eine Diskussion über eine mögliche Sperrung oder Teilsperrung der Schuhstraße in Gang gekommen. Die Ratsherren Hans-Uwe Bringmann (Unabhängige) und Ulrich Räbiger (Grüne) haben vorgeschlagen, die Schuhstraße zur Einbahnstraße zu machen. Dies solle sowohl die Schadstoffkonzentration als auch den Verkehrslärm reduzieren. Der Stadtentwicklungsausschuss soll sich Ende Mai mit dieser Frage beschäftigen.
Von der CDU kam dagegen Kritik: Der Vorsitzende des Ortsverbands Stadtmitte, Dirk Bettels, sagte, die Schuhstraße sei eine von nur drei größeren Ost-West-Achsen in der Stadt. Man müsse darauf achten, was solche Änderungen im Straßenverkehr für Auswirkungen hätten, und bestehende Verkehrskonzepte umsetzen.
Für die parteieigene Mittelstandsvereinigung MIT sagte deren Bezirksvorsitzender Mirco Weiß, man halte den Vorstoß einer Einbahnstraße für einen Schnellschuss, der lange Umwege schaffe. Solange es keine Grüne Welle auf der Kaiserstraße gebe, sollte diese Straße nicht noch durch umgeleiteten Verkehr belastet werden.
fx
Die Lage der Pressefreiheit weltweit ist zuletzt eher schlechter geworden. Das berichtet die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Pressefreiheit. Im Vergleich zu 2015 habe sich etwa in Polen oder den Vereinigten Staaten die Situation verschlechtert.
Die Organisation bewertet die Pressefreiheit in den einzelnen Ländern mit einer fünfstufigen Skala. Deutschland ist einer von nur 16 Staaten, in denen die Lage im Jahr 2016 als gut bewertet wurde. Zu den Ländern mit der niedrigsten Einschätzung gehören unter anderem China, der Iran, Saudi-Arabien und Kuba.
Der NDR bringt heute zum Tag der Pressefreiheit eine umfangreiche Berichterstattung sowohl im Radio, im Fernsehen als auch im Internet auf ndr.de.
fx
Die Göttinger Medizinethikerin Claudia Wiesemann hat sich dafür ausgesprochen, dass Ärzte Frauen helfen sollten, die aus kulturellen Gründen ihre Jungfräulichkeit vortäuschen wollen. Den Hymen operativ wiederherzustellen, sei nicht unmoralisch, sagt die Professorin, die auch Mitglied im Deutschen Ethikrat ist.
Zwar unterstützten so Ärzte ein System, dass auch sie für moralisch falsch halte, so Wiesemann. Es sei unterdrückend, dass solche Frauen in ihrer Sexualität kontrolliert und sanktioniert würden.
Es sei aber die erste Aufgabe von Ärzten, Patienten in ihrer individuellen Notlage zu helfen. Das stehe über einem allgemeinen moralischen Auftrag – denn was den Frauen sonst drohe, sei gravierend: Etwa die Verstoßung aus der Familie, oder der Verlust des Partners.
fx
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die doppelte Staatsbürgerschaft gegen Kritik auch aus eigenen Reihen verteidigt. Sie sagte in einem Interview mit mehreren Zeitungen, ein Türkischstämmiger mit Doppelpass könne ebenso loyal zu Deutschland stehen wie ein Türkischstämmiger, der nur die deutsche Staatsbürgerschaft besitze.
Man müsse vielmehr die Frage stellen, wie man Menschen „schon möglichst früh von unserer Art zu leben, unserem Grundgesetz, unseren Werten“ überzeuge. Sie hoffe für den kommenden Wahlkampf auf eine ernsthafte Debatte über das Gelingen der Integration, so Merkel weiter. Dazu gehöre auch die Staatsbürgerschaft, sie sei aber sicher nicht das entscheidende Thema.
fx
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...
Das untere Ende der Bergstraße ist wegen eines defekten Trinkwasser-Hausanschlusses kurzfristig gesperrt worden. Wie die EVI mitteilt, geschieht dies aus Sicherheitsgründen - sollte Wasser...