Das Weltcafé am Hildesheimer Michaelisplatz ist am Samstag mit einem Gottesdienst und einer Feier neu eröffnet worden. Es steht jetzt unter der Trägerschaft des Diakonischen Werks. Der vorige Träger, die Fairhandelsorganisation El Puente, hatte das Café abgegeben, weil der Betreiber Richard Bruns beruflich kürzer treten will. Er hatte bisher 30 Stunden pro Woche ehrenamtlich als Geschäftsführer des Cafés gearbeitet.
Das Diakonische Werk will bestehende Angebote fortsetzen und auch Neues einführen - so sollen sich z. B. auch Geflüchtete dort einbringen können. Laut Diakonie sind aber auch generell weitere Helferinnen und Helfer jederzeit willkommen. Die dort verkauften Produkte sollen auch künftig von El Puente kommen.
fx
Die Bürgerstiftung Algermissen feiert dieses Jahr ihr 10-jähriges Bestehen.
Die Initiative wurde unter dem Motto „Unsere Zukunft gestalten!“ am 7. Mai 2007 von 36 Gründungsstiftern ins Leben gerufen. Seit dem hat die Stiftung über 80 verschiedene Projekte umgesetzt. Dabei wurden in den letzten 10 Jahren über 23.000 Euro für soziale Projekte bereitgestellt, freuen sich die Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes Konrad Deppe und des Stiftungsrates Dr. Martin Kaune.
Gefeiert wird der runde Geburtstag am Samstag ab 17 Uhr im Landgasthof „Altes Haus“ im Piepenbrink 1 in Algermissen mit Essen vom Spieß und einem musikalischen Begleitprogramm.
bjl
Am Mittwoch Vormittag haben Trickbetrüger in einer Wohnung in Hildesheim, Alter Markt, rund 3.000 Euro erbeutet.
Laut Polizeibericht erhielt das 88-jährige Opfer einen Telefonanruf, in dem ein angeblicher Polizeibeamter dem Rentner den Besuch eines Kollegen ankündigte. Das Opfer öffnete kurz darauf einem etwa 35-Jähriger Mann die Tür und legte ihm zum Zweck der Spurensuche zwei Geldkassetten vor. Als diese auf dem Tisch lagen, erhielt der 88-Jährige erneut einen Anruf und verließ dafür das Zimmer. Telefonisch wurde er von dem angeblichen Polizisten am anderen Ende aufgefordert den Kollegen aus seiner Wohnung unverzüglich zu einem anderen Einsatz zu schicken. Das Opfer informierte den Mann, der daraufhin die Wohnung verließ. Anschließend bemerkte das Opfer, dass etwa 3.000 Euro aus den Geldkassetten entwendet worden waren.
Der Mann in der Wohnung soll etwa 35 Jahre alt und rund 1,80 m groß gewesen sein. Er trug kurze, dunkle Haare und dunkle Kleidung und sprach Hochdeutsch.
Weitere Zeugen sahen vor dem Haus zur Zeit des Diebstahls einen weiteren Mann, der der Anrufer gewesen sein könnte. Dieser Mann wurde als etwa 40 Jahre alt beschrieben. Er soll ein auffallend rundes Gesicht und ein osteuropäisches Erscheinungsbild (evtl. rumänisch) gehabt und mit einem osteuropäischen Dialekt gesprochen haben. Bekleidet war der Mann mit Hemd und Pullover, einer blaue Jacke und dunklen Jeans. Außerdem trug er eine dunkele Basecap mit einem auffallend zur Hälfte abgeschnittenen Schirm mit rotem Emblem.
Hinweise nimmt die Hildesheimer Polizei unter Telefonnummer 939115 entgegen.
bjl
Die Fraktion der Partei Die Linke hat in einem offenen Brief an die Stadt Hildesheim die Umgestaltung der Schuhstraße thematisiert.
Die schriftliche Anfrage behandelt die Thematik der Einrichtung der Schuhstraße als Einbahnstraße. Diesbezüglich fragte Rita Krüger, Mitglied im Ortsrat Neustadt/Stadtmitte, ob der Stadtrat beschließen könne, die Schuhstraße zur Fußgängerzone umzufunktionieren. Dies würde auch die Attraktivität der Innenstadt erhöhen, da dadurch die Stickstoffdioxidbelastung niedriger werden würde, so Krüger.
In einer Antwort der Stadt heißt es, das Thema werde in der kommenden Sitzung behandelt.
bjl
Anlässlich des Mittelalter-Spektakels an diesem Wochenende am Hohnsen empfiehlt die Stadt Autofahrern, den Bereich um den See grundsätzlich zu meiden und Busse zu nutzen. Autofahrer sollten demnach zum Parken die Straße An den Sportplätzen, den Parkplatz beim Restaurant „Noah" sowie den Park- and Ride-Platz am Philosophenweg nutzen.
Außerdem weist die Stadt darauf hin, dass das Innerste-Überlaufbecken nicht zum Parken freigegeben ist. Wer falsch parke, werde abgeschleppt, heiß es. In der Vergangenheit hatte es wegen Falschparkern immer wieder Behinderungen für Besucher des Fests wie auch Schäden an den städtischen Grünanlagen gegeben.
soc
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...
Das untere Ende der Bergstraße ist wegen eines defekten Trinkwasser-Hausanschlusses kurzfristig gesperrt worden. Wie die EVI mitteilt, geschieht dies aus Sicherheitsgründen - sollte Wasser...