Die Rotary Clubs Hildesheim und Hildesheim-Rosenstock wollen in den nächsten 12 Monaten mehr als 100.000 Euro für soziale Projekte spenden. Das sagten die neuen Club-Präsidenten Axel Richter und Wolfgang Volpers. Richter nannte dabei etwa die Musikschule und Hildesheims Bewerbung als Kulturhauptstadt als Schwerpunkte – so solle etwa ein „Orchester 2025“ gegründet werden.
Volpers berichtete unter anderem von Umbauarbeiten in der Herberge zur Heimat: Dort wurde mit über 22.000 Euro eine neue Pantryküche eingebaut. Beide Präsidenten betonten, dass die Rotary Clubs ehrenamtlich arbeiteten – und dass sie bei ihren Aktionen praktisch keine Verwaltungskosten hätten.
fx
Hildesheim bekommt eine Beratungsstelle gegen religiös motivierte Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit. Die Einrichtung werde voraussichtlich im Herbst ihre Arbeit aufnehmen, sagte Jörg Piprek vom Caritasverband. Ermöglicht wird der Start der Service- und Beratungsstelle durch eine Förderung von zunächst 60.000 Euro vom Landesdemokratiezentrum.
Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz sei die Stärkung lokaler und kommunaler Ansätze ein Schlüssel zur erfolgreichen Prävention von Radikalisierungsprozessen. Überall, etwa an Schulen oder Kitas, werde die Frage gestellt, wie man mit dem Phänomen der religiösen Radikalisierung umgehen könne, sagte Piprek. Mit dem Fördergeld soll ein Projektbüro entstehen, das vor allem Fachtagungen und Beratungsangebote für Schulen anbiete.
Hildesheim gilt landesweit als "Hotspot" der neosalafistischen Szene. Im März war in Hildesheim der sogenannte "Deutschsprachige Islamkreis" verboten worden. In der dazu gehörenden Moschee war unter anderem der islamistische Prediger "Abu Walaa" aktiv, gegen den die Bundesanwaltschaft inzwischen Anklage erhoben hat. Der Prozess beginnt voraussichtlich im September.
sk
Die Diakonie Himmelsthür hat in Sorsum ein neues Wohn- und Beschäftigungsangebot für Menschen mit Hirnschädigungen eröffnet. Dabei handele es sich um ein landesweites Modellprojekt, so die Initiatoren. Das neue Angebot ist für 20 Bewohner konzipiert und richtet sich an Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung, die also durch Unfall oder Krankheit in ihren körperlichen und kognitiven Fähigkeiten eingeschränkt sind.
Beate Gronau, Fachbereichsleiterin der Diakonie betonte, dass diese Menschen durch ihr früheres Leben hohe Erwartungen an sich hätten, die sie nicht immer erfüllen könnten. Neben der psychologischen Betreuung, solle durch das Üben von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten die Selbständigkeit der Bewohner gefördert werden. An Computern könnten die kognitiven Fähigkeiten trainiert werden. Eine sinnstiftende Arbeit sei sehr wichtig, sagte Gronau.
Die Diakonie Himmelsthür ist mit rund 1.750 geistig und mehrfach behinderten Bewohnern die größte stationäre Einrichtung der Behindertenhilfe in Niedersachsen.
sk
Nach der Getreideernte in Niedersachsen bereiten viele Landwirte ihre Felder für die Rapsernte im kommende Jahr vor. Einige nutzen die frühe Ernte aber auch, um den Boden aufzulockern, teilt der Landvolk Pressedienst mit. Die Felder würden mit sogenannten Zwischenfrüchten bestellt. Gelbsenf, Lein, Phacelia, Wicken oder Weißklee bilden nicht nur bunte Farbtupfer in der Landschaft, sondern auch Nahrung und Rückzugsmöglichkeiten für wildlebende Tiere und Insekten.
Die Voraussetzungen dafür seien derzeit ideal. Nach dem Sommerregen seien die Böden ausreichend feucht und böten dem Saatgut so gute Umstände für eine optimale Keimung. Mit solchen Zwischenfrüchte könne auf natürliche Weise etwas zur Nematodenbekämpfung getan werden und der Boden werde zusätzlich mit Humus angereichtert.
sk
Zwei Weißstörche aus dem Zoo Hannover stehen kurz vor ihrer Auswilderung. Wie der Zoo mitteilt, seien die Jungtiere derzeit im NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde und machten Ausflüge in die Umgebung. Im August würden sie Deutschland höchstwahrscheinlich in Richtung Afrika verlassen. Es ist Nachwuchs eines Weißstorch-Paares, dass nach einem Unfall flugunfähig ist. Es wurde in Leiferde gepflegt und lebt inzwischen im Zoo Hannover. Ihr Nachwuchs wird jedes Jahr ausgewildert.
In Deutschland gilt der Weißstorch als gefährdet. Das liegt an der intensiven Landwirtschaft, den Einsatz von Pestiziden und dem Rückgang seines Lebensraums. In Deutschland sank die Anzahl der Brutpaare von über 9.000 in den 30er Jahren auf weniger als 3.000 Paare Ende der 80er Jahre. Mittlerweile habe sich der Bestand wieder etwas erholt, schätzt die Naturschutzorganisation WWF: in Deutschland gebe es 4.500 Paare, und weltweit 230.000. Aber die Bruterfolge reichten in vielen Regionen noch nicht, um die vielen Verluste wieder auszugleichen.
fx
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...