Nach dem Aufstieg in die zweite Handball-Bundesliga haben bei Eintracht Hildesheim die Planungen für den künftigen Kader begonnen. Wie der Verein heute meldet, hat Abwehrchef Adam Papadopoulos jetzt eine Vertragsverlängerung bis Ende Juni 2020 unterschrieben. Er sagte dazu, er habe ein unglaubliches erstes Jahr in der Mannschaft gehabt und fühle sich in Hildesheim sehr wohl. Trainer Gerald Oberbeck sagte, die Entwicklung des 21-jährigen sei noch lange nicht abgeschlossen. Man sei sehr zufrieden mit seinen Leistungen, und er spiele in den Planungen für die nächsten Jahre eine wichtige Rolle. Ziel für die nächste Saison sei, den Klassenerhalt zu schaffen und in der 2. Liga zu bleiben.
fx
Rund um den Kaliberg bei Giesen ist das Grundwasser versalzen. Das meldet die Bürgerinitiative GiesenSchacht. Aus Messungen des Niedersächsischen Bodeninformationssystems NIBIS gehe hervor, dass die Chloridkonzentration bei über 250 Milligramm pro Liter liege und damit über dem Grenzwert für die Trinkwassergewinnung. Darüber hinaus seien für Sarstedt und Giften Werte von mehr als 500 mg/l gelistet.
Solche Versalzungen könnten auch natürlichen Ursprungs sein, so die BI, in diesem Fall aber lege nahe, dass aus der Kalihalde Reststoffe ins Grundwasser gelangten. Für eine mögliche Wiederinbetriebnahme gelte bisher, dass Regenwasser von der Halde aufgefangen und kontrolliert in die Innerste geleitet werden soll. Die Daten über den Salzgehalt des Grundwassers ließen dies jedoch jetzt in einem anderem Licht erscheinen. Die Bürgerinitiative fordert deshalb eine umfassene Überprüfung des Grundwassers auf Chloride und auch auf Schwermetalle - an vergleichbaren Halden in Hessen seien im Grundwasser auch Schwermetalle nachgewiesen worden.
fx
Die niedersächsische Landesregierung hat ein eigenes Konzept für eine Steuerreform in Deutschland vorgelegt. Das Papier sieht unter anderem eine Absenkung der Steuern für niedrige und mittlere Einkommen und höhere Steuern für Gutverdienende vor: So sollen Einkommen ab 58.000 Euro mit 45 Prozent besteuert werden, und ein Spitzensteuersatz mit 49 Prozent soll ab 150.000 Euro greifen. Außerdem ist eine Abschaffung des Solidaritätszuschlags vorgesehen. Ministerpräsident Stephan Weil sagte, man beseitige so Ungerechtigkeiten im Steuersystem und beende die Diskussion um die Frage, ob der Solidaritätszuschlag verfassungsmäßig ist. Grundlage des Reformkonzepts sei eine Studie des ifo-Instituts.
Die CDU-Opposition im Landtag bezeichnete den Entwurf als Schnellschuss und kritisierte insbesondere den geplanten höheren Spitzensteuersatz. Auch von Gewerkschaftsseite gab es nach einer ersten Sichtung Kritik: Mit den hier geplanten Einkommensgrenzen würden auch viele Tarifbeschäftigte mehr belastet.
fx
Die Tierschutzorganisation TASSO fordert deutschlandweit den Erlass von Katzenschutzverordnungen, auch um dem Problem der so genannten „Maikätzchenschwemme“ zu begegnen. In einer Mitteilung heißt es, jedes Jahr brächten gerade im Mai streunende Katzen ihren Nachwuchs zur Welt, der oft kaum Überlebenschancen habe und teilweise „entsetzlich leide“. Städte und Gemeinden sollten darauf reagieren, indem sie vorschreiben, Hauskatzen mit Freigang kastrieren zu lassen. Solche Regelungen gibt es bereits in zahlreichen Kommunen, darunter auch Hildesheim und Sarstedt.
TASSO schätzt die Zahl der Streunerkatzen in Deutschland auf zwei Millionen. Es seien entlaufene, ausgesetzte oder zurückgelassene Hauskatzen, die nun verwildert seien. Das Leben draußen allein sei sehr beschwerlich, viele Tiere seien unterernährt und von Parasiten befallen.
fx
Die Stadt Hildesheim warnt davor, an Containerstandplätzen im Stadtgebiet Abfälle illegal abzulegen. In einer Mitteilung heißt es, in letzter Zeit sei dies wieder vermehrt zu beobachten gewesen: Obwohl die Container nicht überfüllt waren, wurden Altpapier oder Altkleider daneben gelegt – und mitunter auch normaler Müll oder Sperrmüll. Die Kontrolle und Reinigung der Plätze durch den ZAH – teils sogar zweimal täglich – erzeuge erheblichen Aufwand an Zeit, Personal und Kosten. Wer Abfälle daneben ablege, begehe eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu 5.000 Euro Geldbuße geahndet werden könne.
fx
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...