Der geplante Online-Marktplatz von Hildesheimer Einzelhändlern wird vorerst nicht realisiert.
Wie Stadtsprecher Helge Miethe gegenüber Tonkuhle bestätigte, fanden sich zu wenig Händler, die an sich an der Internet-Plattform beteiligen wollten. Das Projekt hätte für die Umsetzung mindestens 40 Teilnehmende Geschäfte akquirieren müssen – 23 Händler hatten zugesagt. Das Projekt scheiterte jedoch nicht an den Kosten von jeweils 80 Euro im Monat. Vielmehr waren die Händler besorgt über den mit dem Online-Marktplatz verbundenen Arbeitsaufwand. Die Kaufleute hätten Bilder von und Texte zu ihren Waren erstellen müssen, um diese online zu veröffentlichen.
Viel spreche aber trotzdem dafür, dass nach einem modifizierten Modell gesucht werden sollte, so Eckhard Homeister von der Wirtschaftsförderung der Stadt Hildesheim. Die Stadt will den Förderantrag beim Amt für regionale Landesentwicklung nun zurückziehen, sodass die finanziellen Mittel in anderen Städten investiert werden können.
bjl
Der Niedersächsische Ministerpräsident Stefan Weil war diese Woche in zwei Hildesheimer Schulen zu Besuch.
Weil besuchte die Robert-Bosch-Gesamtschule unter bildungspolitischen Gesichtspunkten. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Bernd Lynack, dem Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal und Waltraud Friedemann als Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Hildesheim, diskutierte er den Begriff der Leitkultur, Fragen der Integration und Anforderungen an das Bildungssystem.
An der Berufsschule Walter-Gropius-Schule ging es vorrangig um die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt, den Einstieg in Ausbildung und Arbeit, Herausforderungen für das System der dualen Bildung und die Erfahrungen mit den Integrationsprojekten SPRINT und SPRINT Dual.
Bernd Lynack zog nach dem Besuch eine positive Bilanz. Es waren interessante Besuchstermine und Gespräche, bei denen klar geworden sei, dass Rot-Grün zwar viel erreicht habe, aber noch viel Arbeit, insbesondere in den Bereichen Integration und Bildung zu leisten sei, so der SPD-ler.
bjl
Am morgigen Donnerstag starten in Göttingen die Internationalen Händel-Festspiele mit über 100 Veranstaltungen. Wie die Organisatoren mitteilen, steht das Festival dieses Jahr unter dem Motto "Glaube und Zweifel" und damit im Zeichen des 500. Reformationsjubiläums.
In diesem Rahmen werden unter anderem die "Brockes-Passion" und die Oratorien "Israel in Egypt" und "Luther in Worms" aufgeführt. Gleichzeitig sollen drei Musiktheater-Produktionen das Profil als Niedersachsens einziges Opernfestival stärken: Auf dem Programm stehen die Händel-Opern "Lotario" und "Lucio Cornelio Silla" sowie "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck.
Die Händel-Festspiele gelten mit einer Geschichte seit 1920 als weltweit ältestes Barock-Festival. Sie laufen bis zum 28. Mai.
fx
Die Zusammenführung der Mobilfunknetze von O2 und E-Plus in Hildesheim soll bis Ende Juli abgeschlossen sein. Das meldet die Muttergesellschaft Telefónica Deutschland. Man treibe den Zusammenschluss der Netze schnell voran und führe deshalb auch Umbauten an verschiedenen Mobilfunkstandorten durch. Durch die Arbeit an diesen Stationen könne es in den kommenden Wochen vorübergehend zu Beeinträchtigungen bei den Telefondiensten kommen - die weit überwiegende Zahl der Kunden sollte aber von den technischen Umbaumaßnahmen nichts mitbekommen, so das Unternehmen.
fx
Die Kirchengemeinde Zwölf-Apostel in Hildesheim feiert in diesem Jahr die Einweihung ihrer Kirche vor 50 Jahren. Die Zwölf-Apostel-Kirche wurde am 15. Oktober 1967 vom damaligen Landesbischof Hanns Lilje eingeweiht.
Wie die Gemeinde mitteilt, gibt es in Vorbereitung auf den Geburtstag an jedem 15. der kommenden Monate eine Veranstaltung. Den Auftakt macht am 15. Mai um 19.00 Uhr die Combo „Just for Fun" mit einem Konzert. Den Abschluss der Reihe bildet ein Festgottesdienst mit Landesbischof Ralf Meister am 15. Oktober mit anschließendem Gemeindefest.
Die Zwölf-Apostel-Kirche wurde von Dieter Oesterlen gebaut und steht unter Denkmalschutz.
bjl
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...