In Niedersachsen werden immer mehr Autos gestohlen. Das geht aus einer Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.
Laut dieser ist die Zahl der Autodiebstähle in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 18 Prozent angestiegen. Einer Sprecherin der Verbandes zufolge gab es in keinem anderen Bundesland eine derart hohe Zunahme an Diebstählen. Insgesamt seien im Jahr 2015 landesweit 1.795 versicherte PKW entwendet worden, im Jahr 2014 waren es noch 1.526 gewesen.
Bundesweit wurden fast 19.000 Autos gestohlen – rund 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 291 Millionen Euro.
bjl
Das diesjährige Lichterlabyrinth im Ernst-Ehrlicher-Park wird am morgigen Donnerstag gleichzeitig zur Geburtstagsfeier: Das Rosenlabyrinth wird dieses Jahr zehn Jahre alt.
Wie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim, Karin Jahns, mitteilte, werden Donnerstagabend viele hundert Kerzen den Park am Labyrinth erleuchten und eine besondere, anregende Stimmung entstehen lassen. Es habe sich durch kontinuierliche Pflege und Angebote in einen integrierten, schönen und wirksamen Bestandteil der Hildesheimer Stadtkultur entwickelt, so Jahns, und sei eines der größten begehbaren Labyrinthe Deutschlands.
Zur Geburtstagsfeier ab 18 Uhr tritt auch der Frauenchor „Die Chorallen“ auf, und Regina Viereck wird Märchen vortragen. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es auch einige Sitzgelegenheiten.
fx
Die Wohnsituation für geflüchtete Menschen hat sich im Landkreis Hildesheim vorerst beruhigt.
Laut einer Mitteilung, stehe zur Zeit ausreichend dezentraler Wohnraum zur Verfügung, um eine Unterbringung zu gewährleisten.
Die Anzahl der zugewiesenen Flüchtlinge im Landkreis sei auf ein Mindestmaß gesunken, so Dezernent Helfried Basse. In absehbarer Zeit werden keine vermehrten Zuweisungen durch Bund und Land mehr vorgenommen werden, heißt es. Weiterhin werde auch die Errichtung von Containerstandorten derzeit nicht weiter verfolgt. Man könne auf das bewährte, flexible Model jedoch zurückkommen, falls eine erneute Flüchtlingswelle erwartet werde.
Unabhängig von der inzwischen entspannten Wohnsituation für geflüchtete Menschen habe der Landkreis aber weiterhin Interesse an dezentralem Wohnraum, der zur Unterbringung von Flüchtlingen geeignet ist, heißt es. Interessenten, die derartigen Wohnraum anbieten können, werden gebeten sich direkt per Mail über
bjl
Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Himmelsthür, der Marien- und Waldorfschule sowie dem Goethegymnasium besuchen derzeit Hildesheims französische Partnerstadt Angoulême.
Wie die Stadt mitteilt, sind die jungen Hildesheimer einige Tage in der Partnerstadt zu Gast. Das Programm des städtischen Schüleraustausches umfasst unter anderem sportliche, kulturelle und touristische Angebote wie Segeln und Mountainbike fahren, die Teilnahme an einem Schokoladen- und Pralinenworkshop oder der Besichtigung eines Papiermuseums. Außerdem wurden die Jugentlichen zu einem Empfang im Rathaus von Angoulême geladen.
Der Austausch sei erneut ein großer Erfolg im Streben nach Völkerverständigung und zur Stärkung der Städtepartnerschaft mit Angoulême gewesen, heißt es von Seiten der Stadt. Das habe auch die gute Stimmung unter den teilnehmenden Jugendlichen gezeigt.
Die Jugendlichen kehren am morgigen Donnerstag nach Hildesheim zurück.
bjl
Die Zeit die Hartz-IV-Empfänger ohne Beschäftigung sind, wird immer länger.
Das geht aus neuen Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor, die der Funke Mediengruppe vorliegen. Laut diesen betrug die Dauer der Hartz-IV-Arbeitslosigkeit im vergangenen Jahr 619 Tage. Im Jahr 2011 waren es nur 555 Tage.
Trotz einer guten Konjunktur, halte der negative Trend an, heißt es. Im September 2016 betrug die Dauer der Arbeitslosigkeit eines Hartz-IV-Empfänger im Durchschnitt sogar 635 Tage. Dass die Dauer der Erwerbslosigkeit im Hartz-IV-System steige, sei "ein blamables Ergebnis für die Bundesregierung und leider logische Konsequenz des arbeitsmarktpolitischen Stillstands", so Linken-Arbeitsmarktexpertin Sabine Zimmermann.
bjl
Mehrere regionale Feuerwehren inklusive der Berufsfeuerwehr Hildesheim sowie der Rettungszug der Bahn sind heute am frühen Morgen zu einem Feuer in einem Tunnel der ICE-Schnellfahrstrecke bei...
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...