Eine Broschüre in „leichter Sprache“ soll Menschen mit und ohne Behinderungen am 11. September an die Wahlurnen locken.
Das Heft zeige mit vielen Abbildungen, wie eine Wahl funktioniere und was bis zum Einwurf des Wahlzettels in die Urne zu beachten sei, berichtet der Evangelische Pressedienst. Die Broschüre sei aber nicht nur Menschen mit Behinderungen. Auch Seniorinnen und Senioren und insbesondere Erstwählerinnen und Erstwähler würden durch die Broschüre erreicht, so Kerstin Koch vom Sozialverband Deutschland.
Das Heft „Wie Man wählt“ ist in Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen und der Volkshochschule Hannover neu aufgelegt und überarbeitet worden. 10.000 Exemplare sollen nun über die Verbände verteilt werden. Mann wolle zum politisch bewussten Wählen auffordern, so Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbandes und Mitherausgeber der Broschüre.
bjl
Der Gemeindewahlausschuss hat jetzt die Kandidaturen für den Stadtrat und die Ortsräte bekanntgegeben.
Die meisten Bewerber stellt sowohl im Stadtrat als auch in den Ortsräten die CDU – gefolgt von SPD, Grüne, FDP und den Unabhängigen. Im Rennen um den Rat sind weiterhin die AFD und die Linke in allen vier Wahlbereichen der Stadt vertreten. In den Bereichen Nord und Süd lassen sich außerdem Kandidaten der "Bürgerinitiative Hildesheim" aufstellen. "Die Partei" konnte sich für die Wahl nicht qualifizieren. Ihre Liste mit Unterschriften von Unterstützern war zu kurz.
Für den Stadtrat mit 46 Sitzen kandidieren insgesamt 171 Bewerber. Für die 138 Mandate in den 14 Ortsräten haben sich insgesamt 303 Kandidierende aufstellen lassen. Die Anzahl der Bewerber ist damit deutlich zurückgegangen. Bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2011 hatten sich beim Rat 34 und in den Ortsräten 22 Bewerber mehr um einen Sitz bemüht.
Die Listen sind im Internet unter www.hildesheim.de einsehen.
bjl
Der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) passt sein Angebot den veränderten Schulzeiten im Landkreis an.
Ab dem morgigen Donnerstag gelten daher auf einigen Linien andere Fahrzeiten als bisher. Eine Neuerung stellt die Anbindung der KGS Gronau zur dritten Schulstunde durch die Linien 66, 67, 641 und 661 dar.
Bei der Linie 67, die auf dem Weg von Alfeld nach Gronau die südlichen Gemeinden mit der Stadt Gronau verbindet, wurde neben einer zusätzlichen Fahrt am Vormittag auch die Strecke um einen Anbindung an das Gronauer Krankenhaus erweitert.
Informationen zu den Veränderungen der Fahrpläne zum Schulbeginn gibt es im Internet unter www.rvhi-hildesheim.de oder in den Kundencentern des RVHI.
bjl
Niedersachsens CDU weigert sich die Islamverträge zu unterzeichnen. Gestern hatte die CDU-Fraktion im Landtag einstimmig beschlossen, vorerst keine weiteren Verhandlungen mit den muslimischen Verbänden aufzunehmen. Laut Fraktionschef Björn Thümler, habe vor Allem der Verband Ditib nicht genügend Staatsferne zur Türkei. Ditib hingegen wirft nun der CDU politische Polemik vor, die Unabhängigkeit des Verbandes sei durch Gutachten bestätigt.
Durch die Islamverträge des Landes mit den großen islamischen Verbänden Ditib, Schura und der Alevitischen Gemeinde sollen das Verhältnis, Rechte und Pflichten beider Seiten festgehalten werden. Konkret betrifft dies Regelungen zu Religionsunterricht und Seelsorge, sowie zum Moscheebau.
Noch kürzlich schien es, dass diesen Sommer ein Abschluss der Verträge möglich wäre. Nach Kultusministerin Frauke Heiligenstadt habe die Landesregierung weiterhin ein großes Interesse an einer Fortführung der Vertragsverhandlungen.
Jsl
Die Hildesheimer CDU hat sich für eine baldige Wiederaufnahme der Kaliförderung in Giesen durch K+S ausgesprochen.
Das Projekt schaffe Arbeitsplätze und diene auch als Argument für einen Ausbau der Infrastruktur. Damit sei es ein „riesiger Pluspunkt“ für den Kreis Hildesheim, so der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Christian Berndt. Die Nutzung eines vorhandenen Bergwerks sei auch eine ökologische Entscheidung, da die Anlage unter Tage bereits ausgebaut und das Werk daher ohne großen Aufwand reaktivierbar sei, heißt es von Seiten der CDU. Des Weiteren werde man durch die Steuereinnahmen erheblich profitieren.
K+S KALI hatte vor kurzem bekanntgegeben, sich mit der Entscheidung über eine Wiederinbetriebnahme der Grube Siegfried in Giesen Zeit zu lassen. Die Frist dafür endet in 5 Jahren.
bjl
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...
Zur Ausgabe der Halbjahres-Schulzeugnisse an diesem Freitag steht wieder ein Sorgentelefon des Landesamts für Schule und Bildung bereit. Laut Mitteilung sind dort von 10 bis 17 Uhr Schulpsychologinnen...
Unbekannte haben gestern vor 15:15 Uhr Steine auf die Bahngleise an der Glückaufstraße in Barnten gelegt und so den Zugverkehr gefährdet. Das meldet die Bundespolizei. Eine S-Bahn überfuhr diese...
Die St.-Godehard-Straße in Ochtersum wird in den nächsten Tagen durch Schilder zu einer sogenannten "unechten Einbahnstraße" gemacht. Wie die Stadt Hildesheim meldet, wird damit ein Wunsch des...
Nach dem Brand eines LKW ist die A39 in Südrichtung zwischen SZ-Westerlinde und Baddeckenstedt gesperrt worden. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, bleibt diese Sperrung voraussichtlich bis...
Das bereits geltende Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen und Waffen im Hauptbahnhof Hannover wird erneut verlängert. Wie die Bundespolizei mitteilt, gilt es auch den kompletten Februar...
Das Bistum Hildesheim hat sein Ampel-System zum Fortschritt in der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen aktualisiert. Demnach hat es in den letzten zwei Jahren Fortschritte in einigen Bereichen...
Gestern Abend hat es in der Hannoverschen Straße in Hasede einen körperlichen Angriff auf einen Fußgänger gegeben. Wie die Polizei mitteilt, ging dort ein 53-Jähriger entlang, als er auf Höhe der...
Der Landkreis hat eine Übersicht über Betreuungsangebote für Kinder in Ferienzeiten zusammengestellt. In einer Mitteilung der Gleichstellungsbeauftragten Katina Bruns heißt es, die Ferienzeit sei...