Das Land Niedersachsen stellt den Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft für die kommenden zwei Jahre insgesamt 140.000 Euro zur Verfügung. Von den zusätzlichen Mitteln sollen nach Aussage von Sozialministerin Cornelia Rundt vor allem zugewanderte Frauen profitieren. In den derzeit 24 Beratungsstellen erhalten Frauen eine kostenlose Beratung über mögliche Berufswege oder über einen Wiedereinstieg in den Beruf. Das Angebot der Beratungsstellen richtet sich auch an Unternehmen. In Hildesheim ist die Koordinierungsstelle beim Landkreis angesiedelt.
Zugewanderten Frauen falle der Weg in den Arbeitsmarkt oft schwer, so eine Mitteilung des zuständigen Ministeriums. Gründe seien traditionelle Rollenverteilungen, Sprachbarrieren oder unzureichende Angebote bei der Kinderbetreuung. Nach einer Studie des Bundesamtes für Migration wollten jedoch rund drei Viertel der zugewanderten Frauen arbeiten.
bs
Im Streik um die AMEOS-Kliniken Hildesheim und Osnabrück gibt es eine Einigung zwischen Arbeitgebern und den Gewerkschaften. Die Löhne und Gehälter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen bis zum 1. Februar 2019 stufenweise um insgesamt 6,75 Prozent angehoben werden. Darüber hinaus haben die Verhandlungspartner einen Kündigungsschutz für die kommenden 36 Monate vereinbart. Um die Zahl der Leiharbeiter zu verringern, soll AMEOS außerdem 50 Leiharbeiter unbefristet einstellen.
Bis Ende Oktober 2016 wollen die Tarifparteien darüber hinaus einen neuen Manteltarifvertrag aushandeln. Die Behandlungs- und Therapieangebote an den Standorten Hildesheim, Alfeld, Goslar, Hameln sowie Osnabrück stehen ab sofort wieder zur Verfügung. Der Streik wird voraussichtlich Anfang der kommenden Woche beendet - Anfang der Woche hat ver.di ihre Mitglieder zur Urabstimmung über das Verhandlungsergebnis aufgerufen. Der Einigung war ein über zehnwöchiger Streik vorausgegangen - laut Ver.di einer „der längsten Arbeitskämpfe im Klinikbereich Niedersachsens“.
bs
Gestern am späten Abend ist ein Autofahrer bei einem Unfall zwischen Heinde und Groß Düngen ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet, kam der 35-Jährige bei Nässe nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Steinmauer einer Brücke. Durch die Wucht des Aufpralls wurde er eingeklemmt und so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb.
Die Straße musste durch die Freiwillige Feuerwehr Heinde komplett gesperrt und die Unfallstelle ausgeleuchtet werden. Die Polizei war bis in die frühen Morgenstunden damit beschäftigt, Spuren zu sammeln. Die Polizei gab überhöhte Geschwindigkeit in Zusammenhang mit der nassen Fahrbahn als wahrscheinliche Unfallursache an.
Aktualisiert 14:40 Uhr: Unfallursache
fx
Im Rahmen einer Lehrkooperation der Universität sind zur Zeit Forscher und Studierende aus Madagaskar zu Gast in Hildesheim.
Die 24-köpfige Forschergruppe bestehend aus Deutschen und Madegassen entwickele Strategien zum Erhalt der biologischen Vielfalt, heißt es in einer Mitteilung. Das zweiwöchige Programms beinhalte theoretische Vorlesungen und Exkursionen, bei denen unter anderem das Biosphärenreservat Elbe und die Lüneburger Heide untersucht werden.
Es gehe darum die künftige Generation dabei unterstützen, mit den Umweltproblemen umzugehen, so Professor Jonah Ratsimbazafy von der Universität Antananarivo. Von der einzigartigen biologischen Vielfalt auf Madagaskar sei nur noch ein Zehntel übrig. Studierende müssten darin ausgebildet werden, Lösungen zu entwickeln, so der madagassische Professor.
Lehrende und Studierende von drei madagassischen Forschungsinstituten und der Universität Hildesheim kommen im Rahmen der Kooperation mehrmals im Jahr zusammen. Gefördert wird das Projekt von dem Deutschen Akademische Austauschdienst (DAAD).
bjl
Fünf Projekte aus der Region Hildesheim bekommen Gelder aus dem Landesprogramm für neue Formate in der Soziokultur. Wie das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mitteilte, werden dieses Jahr landesweit insgesamt 23 Projekte gefördert. Dafür stehen 261.000 Euro zur Verfügung sowie weitere 101.000 im nächsten Jahr für länger laufende Programme.
Gefördert wird unter anderem das Forum Heersum - es plant ein Hörspiel mit einem kommentierten Rundgang durch den Ort. Dabei sollen auch Ausschnitte aus den Theateraufführungen der letzten Jahre zu hören sein. Weitere Fördergelder gehen in Hildesheim an Projekte der "Sofabühne", der Kulturfabrik Löseke, des Theaters "Rapid Arts Movement" und der IQ - Interessengemeinschaft Kultur.
fx
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...
Zur Ausgabe der Halbjahres-Schulzeugnisse an diesem Freitag steht wieder ein Sorgentelefon des Landesamts für Schule und Bildung bereit. Laut Mitteilung sind dort von 10 bis 17 Uhr Schulpsychologinnen...
Unbekannte haben gestern vor 15:15 Uhr Steine auf die Bahngleise an der Glückaufstraße in Barnten gelegt und so den Zugverkehr gefährdet. Das meldet die Bundespolizei. Eine S-Bahn überfuhr diese...
Die St.-Godehard-Straße in Ochtersum wird in den nächsten Tagen durch Schilder zu einer sogenannten "unechten Einbahnstraße" gemacht. Wie die Stadt Hildesheim meldet, wird damit ein Wunsch des...
Nach dem Brand eines LKW ist die A39 in Südrichtung zwischen SZ-Westerlinde und Baddeckenstedt gesperrt worden. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, bleibt diese Sperrung voraussichtlich bis...
Das bereits geltende Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen und Waffen im Hauptbahnhof Hannover wird erneut verlängert. Wie die Bundespolizei mitteilt, gilt es auch den kompletten Februar...
Das Bistum Hildesheim hat sein Ampel-System zum Fortschritt in der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen aktualisiert. Demnach hat es in den letzten zwei Jahren Fortschritte in einigen Bereichen...
Gestern Abend hat es in der Hannoverschen Straße in Hasede einen körperlichen Angriff auf einen Fußgänger gegeben. Wie die Polizei mitteilt, ging dort ein 53-Jähriger entlang, als er auf Höhe der...
Der Landkreis hat eine Übersicht über Betreuungsangebote für Kinder in Ferienzeiten zusammengestellt. In einer Mitteilung der Gleichstellungsbeauftragten Katina Bruns heißt es, die Ferienzeit sei...