Die Trogstrecke von der Struckmannstraße zur Marienburger Höhe wird heute bis zum Abend voll gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dort Bäume und Büsche beschnitten. Am morgigen Dienstag wird dann die Gegenrichtung vom Kreuzfeld zur Struckmannstraße aus dem gleichen Grund gesperrt. Eine Umleitung über die Goslarsche Straße wird jeweils ausgeschildert.
fx
Der Wirtschaftsethiker Nick Lin-Hi von der Universität Vechta sieht im Labor gezüchtetes Fleisch als wichtige Zukunftstechnologie. Sie werde die Industrie auf den Kopf stellen, sagte er dem "Weser-Kurier". Das Fleisch solle so wie herkömmliches Fleisch, oder sogar besser schmecken, sei dabei aber auch gesünder und nachhaltiger. Es sei davon auszugehen, dass für solches "In-vitro-Fleisch" 90 Prozent weniger Ressourcen verbraucht würden und somit auch entsprechend weniger Treibhausemissionen entstünden und Flächen benötigt würden.
Bei den Landwirten bekomme er deshalb unterschiedliche Reaktionen, sagte Lin-Hi weiter. Es gebe drei Gruppen: Die erste sage, es lohne, darüber nachzudenken. Die zweite glaube ihm nicht, und die dritte Gruppe reagiere mit Unverständnis und manchmal auch mit Wut. Wenn man aber heute nicht in Zukunftstechnologien wie In-vitro-Fleisch investiere, befürchte er, dass die Agrarindustrie künftig keine wichtige Industrie mehr in Deutschland sein werde. In der Computerindustrie sei das schon passiert, und die Zukunft des Automobilsektors stehe auf der Kippe. Man sei in Deutschland zu ängstlich und wolle lieber das Bestehende konservieren, so der Wissenschaftler abschließend. Es fehle bisweilen die Fantasie, dass sich Dinge auch grundsätzlich anders machen ließen.
fx
Ein Mann aus Hohenhameln hat am Freitag eine intensive Suche am Mittellandkanal ausgelöst. Wie die Peiner Polizei mitteilt, ging zunächst eine Meldung ein, dass am Kanal ein Mann auf einem Fahrrad unterwegs sei, der stark schwankend fahre und immer wieder stürze. Eine Suche blieb aber ohne Ergebnis. Später am Abend wurde dann in der Gegend der Fund eines Fahrrads und eines Rucksacks gemeldet. Da man davon ausging, dass der Mann in den Kanal gestürzt war, wurden ein Personenspürhund, der Polizeihubschrauber und die Feuerwehr angefordert. Die Suche verlief jedoch wiederum ohne Ergebnis.
Dann wurde der Rucksack und darin ein Personalausweis gefunden. Damit konnte der Wohnort des mutmaßlich hilflosen Mannes bei Hohenhameln ermittelt werden. Mit Hilfe seiner Schwester wurde die Wohnung überprüft und der gesuchte 48 Jährige dort schlafend angetroffen. Daraufhin wurde die Suche beendet und auch eine vorläufige Warnung für den Schiffsverkehr auf dem Mittellandkanal zurückgenommen.
fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat das dritte von drei Testspielen vor dem Ligaauftakt nach der Winterpause gewonnen. Das Auswärtsspiel gegen den eine Klasse höher spielenden TSV Havelse endete 2:1 für die Hildesheimer, die Tore schossen Thomas Sonntag und Rezzan Bilmez. Das Team fährt nun in ein Trainingscamp im Harz, bevor dann am kommenden Sonntag im Friedrich-Ebert-Stadion das erste Oberligaspiel des Jahres gegen den TB Uphusen ansteht.
fx
Die Entscheidung über die deutsche "Kulturhauptstadt Europas" im Jahr 2025 wird voraussichtlich am 23. September fallen. Das teilt die Kulturstiftung der Länder mit. Die europäische Jury werde dann offiziell ihre Empfehlung für die Gewinnerstadt in der Bundesrepublik abgeben. Im Rennen sind neben Hildesheim noch Chemnitz, Hannover, Magdeburg und Nürnberg. Mitte Dezember waren Dresden, Gera und Zittau aus dem Verfahren ausgeschieden.
Seit 2007 geht der Titel jeweils an Städte in zwei europäischen Ländern, für 2025 sind es Deutschland und Slowenien. In Slowenien sind noch sechs Städte im Rennen: Die Hauptstadt Ljubljana sowie Kranj, Lendava, Nova Gorica, Piran und Ptuj.
fx