Die Niedersächsische Regierung stärkt den kommunalen Verkehr mit zusätzlichen 26,5 Millionen Euro. Der dazu gehörige Gesetzesentwurf sieht eine Steigerung der Fördermittel des Landes von 123,5 auf 150 Millionen pro Jahr vor.
Die Gelder werden für die kommunalen Straßen und den ÖPNV ausgegeben. Damit setze die Regierung eine Vereinbarung des Koalitionsvertrages um, wonach eine Erhöhung der Mittel für kommunale Straßen nicht zu Lasten des Öffentlichen Personennahverkehrs gehen dürfe, so der SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack.
kk
Die Stadt Hildesheim sucht für die anstehende Schöffenwahl rund 200 Bewerberinnen und Bewerber für den Amtsgerichtsbezirk Hildesheim. Laut Mitteilung sollen die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Amtsperiode 2019 bis 2023 tätig sein. Schöffen ergänzen mit ihrem Sachverstand und ihrer Lebenserfahrung die Berufsrichter als gleichberechtigte Partner.
Interessierte sollen zwischen 25 und 69 Jahre alt sein, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Hildesheim haben. Neben formalen Kriterien sollen sie Unparteilichkeit, Selbstständigkeit, Urteilsreife sowie geistige Beweglichkeit und großes Verantwortungsbewusstsein mitbringen.
Bewerbungen werden bis Ende März entgegengenommen, weitere Informationen gibt es online unter www.hildesheim.de/schoeffenwahl.
kk
Der Deutsche Caritasverband begrüßt Entscheidung von Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen 8.000 zusätzliche Stellen für die Pflege einzuplanen. Diese seien allerdings nur ein Tropfen auf den heißen Stein, sagte Verbandspräsident Peter Neher. Er forderte zudem Investitionen in die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Ausbildung weiterer Pflegekräfte.
Auch der Hildesheimer Pflegeschüler Alexander Jorde forderte für die Pflege ein grundlegend neues Konzept – er hatte sich in der ARD-Wahlkampfarena medienwirksam bei Kanzlerin Angela Merkel über die Zustände in seinem Berufsstand beklagt. Die Politiker verstünden anscheinend nicht, dass es nicht nur mehr Nachwuchs in der Pflege geben muss. Es müsse auch darum gehen, das Pflegepersonal langfristig im Job zu halten, sagte Jorde.
sk
Das niedersächsische Sozialministerium prüft die Möglichkeiten, auf islamistisch radikalisierte Familien einzuwirken. Das berichtet das NDR-Magazin „Hallo Niedersachsen“. Dabei würden sowohl die Jugendämter dafür sensibilisiert als auch die entsprechenden Gesetzeslagen überprüft.
Neu daran sei, dass Jugendämter auch dann eingreifen sollen, wenn die seelische Entwicklung eines Kindes gefährdet sei – bisher sei es vor allem um das leibliche Wohl der Kinder gegangen. Hans-Joachim Heuer vom Landespräventionsrat nannte als Beispiel eine Demonstration, bei der ein Kind die Attrappe eines Sprengstoffgürtels trug.
Niedersachsen und Bayern leiten eine bundesweite Arbeitsgruppe zum Thema radikalisierte Familien und ihre Kinder. Ihre Pläne sollen im Mai bei der Familienministerkonferenz besprochen werden.
fx
Die Handballmannschaft von Eintracht Hildesheim muss in der Rückrunde der Zweiten Bundesliga auf Lothar von Hermanni verzichten. Wie der Verein mitteilt, läuft der Linksaußen dann für den Northeimer HC auf. Er sehe eine Chance, sich mit einer tragenden Rolle in der 3. Liga weiterzuentwickeln, sagte von Hermanni.
Er hatte erst letztes Jahr seinen Vertrag bei der Eintracht bis Mitte 2020 verlängert. Trainer Gerald Oberbeck sagte, man habe seinem Wunsch für einen zeitweisen Wechsel nur deshalb zugestimmt, weil er so viel für die Eintracht getan habe - sein Einsatz und Ehrgeiz sei absolut vorbildlich.
fx
Unbekannte Täter haben drei von vier Bronzetafeln gestohlen, die am Kriegerdenkmal auf dem Netter Weinberg angebracht waren. Das haben Mitglieder der Dorfgemeinschaft bei einer Putzaktion...
Die Wahlbeteiligung in Niedersachsen ist bei dieser Bundestagswahl offenbar höher als bei der des Jahres 2021. Wie die Landeswahlleitung mitteilt, lag sie heute um 12:30 Uhr bereits bei 42,94...
Wenige Tage nach einem ähnlichen Vorfall ist eine Supermarktbäckerei in der Sarstedter Voss-Straße offenbar das Ziel von Einbrechern gewesen. Laut Bericht wurde dort gestern Morgen ein aufgehebeltes Fenster...
Eine Woche nach dem 33:30 gegen die MT Melsungen II hat Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre ein weiteres Heimspiel mit dem gleichen Ergebnis beendet: Die Mannschaft schlug in der Steinberghalle...
Angesichts vieler Falschinformationen etwa in Sozialen Medien oder Chatgruppen hat der niedersächsische Landeswahlleiter Markus Steinmetz dazu aufgerufen, in diesen Fällen besonders kritisch zu...
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall von Freitagmittag an der Kreuzung vor der Arneken Galerie. Dabei soll eine Autofahrerin aus der Marie-Wagenknecht-Straße in die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Heimspiel gegen den ASV Dachau 3:0 gewonnen. Dabei gingen die ersten beiden Sätze in die Verlängerung, der zweite sogar bis zum 36:34, der...
In der Hildesheimer Stadtbibliothek können am nächsten Mittwoch die nur etwa drei Zentimeter großen „Ozobots“ ausprobiert werden. Wie die Stadt mitteilt, sind dies leuchtende Mini-Roboter, die mit...
Im Falle der Schmerzensgeldklage von Jens Windel gegen das Bistum Hildesheim hat es einen Vergleich gegeben. Damit sei die Klage vor dem Landgericht hinfällig, bestätigte das Bistum. Man habe Windel und...
Der bundesweite Unesco-Welterbetag am 1. Juni wird dieses Jahr in Hildesheim offiziell eröffnet. Auftakt ist ein Festakt in St. Michael zur Mittagszeit, teilt das Hildesheim Marketing mit. Darauf...