Der Hildesheimer Kreisverband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) übt Kritik an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. In einem offenen Brief an ihn und die Ratsmitglieder heißt es, man könne eine Aussage Meyers zum Thema Stickstoffdioxide nicht unwidersprochen lassen. Der OB hatte in einem Zeitungsinterview gesagt, der dafür vorgesehene Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft sei "gegriffen", in manchen Bereichen dürfe man sogar bei 950 Mikrogramm arbeiten.
VCD-Kreisvorstand Norbert Frischen kritisierte diese Formulierung: Dieser höhere Grenzwert ziele auf gesunde Erwachsene und begrenzte Arbeitszeiten, 40 Mikrogramm für die Außenluft hingegen bezögen auch die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft ein. Man bitte Meyer ausdrücklich, im Hinblick auf die Umwelt- und Lebensqualität in Hildesheim nicht nur die Einhaltung aller Grenzwerte, sondern insgesamt eine Trendwende im innerstädtischen Verkehr voranzutreiben.
fx
Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen verschreiben weniger Antibiotika. Das zeigt eine neue Statistik der Kaufmännischen Krankenkasse. Demnach bekamen im Jahr 2016 statistisch 432 von 1.000 Versicherten ein Antibiotikum verordnet - ein Rückgang von 21 Prozent gegenüber dem Jahr 2008. Dies zeige, das sich das Verhalten der Ärzte offenbar verändert habe, sagte ein Sprecher der Krankenkasse. Es sei eine gute Entwicklung, wenn Antibiotika nicht länger als Allheilmittel angesehen, sondern sorgsamer und zielgerichteter eingesetzt würden.
Der starke Einsatz von Antibiotika wird seit Jahren zunehmend kritisch gesehen, weil dadurch viele Bakterienstämme Resistenzen entwickeln und so vormals leicht zu behandelnde Erkrankungen wieder gefährlich werden können.
fx
Die IG Metall setzt diese Woche ihre Warnsteiks fort. Wie die Gewerkschaft mitteilte, werden heute 12 Betriebe in Niedersachsen bestreikt, darunter auch der Auto-Zulieferer Wabco in Gronau. Die Beschäftigten werden sich um 11:30 Uhr vor dem Tor zum Betriebsgelände versammeln. Auch für den Dienstag seien konkrete Aktionen geplant, über die man kurzfristig informieren werde, so die Gewerkschaft.
Im Tarifkonflikt mit den Arbeitgebern war die Friedenspflicht zum Jahreswechsel ausgelaufen. Letzte Woche waren bereits 2.000 Beschäftigte in 15 Betrieben in Niedersachsen zeitweise in Streik getreten. Die IG Metall fordert sechs Prozent mehr Entgelt und kürzere Vollzeitarbeit. Die Verhandlungen werden nächste Woche Dienstag fortgesetzt.
fx
Die FDP im niedersächsischen Landtag fordert von der Caritas und vom Justizministerium Aufklärung nach den Antisemitismus-Vorwürfen gegen die Radius-Beratungsstelle in Hildesheim. Solche Haltungen dürften in einer staatlich geförderten Einrichtung nicht geduldet werden, sagte Fraktionschef Stefan Birkner. Die im Dezember eröffnete Beratungsstelle gegen religiös motivierte Radikalisierung erhält durch das Justizministerium dieses und nächstes Jahr jeweils 55.000 Euro als Förderung. Ein Ministeriumssprecher sagte am Freitag, im Hause gebe es eine "Nulltoleranz-Grenze" gegenüber Antisemitismus. Von Mitarbeitern und Kooperationspartnern werde erwartet, dass die Arbeit für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit stets im Bewusstsein für das besondere Verhältnis Deutschlands zum Staat Israel stattfinden müsse.
Letzte Woche war bekannt geworden, dass ein Mitarbeiter in den Jahren 2014 und 2015 israel-kritische Beiträge auf Facebook gepostet hatte. Die Caritas bezeichnete einige davon als "sehr unglücklich" und sprach von einem "unbedarften Umgang" mit Facebook. Man habe darüber mit dem Mitarbeiter gesprochen und keine antisemitische Gesinnung erkennen können, die Beiträge sind gelöscht. Die Caritas sehe deshalb keine Probleme, ihn weiter zu beschäftigen.
fx
Die Autobahnpolizei hat in der Nacht auf Freitag hinter der Hildesheimer Börde einen betrunkenen LKW-Fahrer angehalten. Laut Bericht war er in Richtung Hamburg unterwegs. Er fuhr in starken Schlangenlinien, nutzte mehrere Fahrstreifen und kollidierte beinahe mit der Leitplanke. Ein Alco-Test ergab einen Wert von 1,78 Promille. Der 44-Jährige musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben, sein Sattelzug wurde von einem Abschleppunternehmen in ein Hildesheimer Gewerbegebiet gefahren.
fx
Die Polizei hat zwei 30 und 35 Jahre alte Männer gefasst, die gestern Nachmittag in der Hildesheimer Nordstadt einen 57-Jährigen beraubt haben sollen. Der Mann hatte laut Bericht gegen 14:15 Uhr in...
Die in Braunschweig ansässige Nordzucker AG hat ein Fazit zur letzten Rübenkampagne gezogen. Diese sei am Wochenende im Werk Nordstemmen abgeschlossen worden, heißt es heute in einer Mitteilung. Es...
Ein Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di trifft am morgigen Freitag auch die Üstra in Hannover. Ihre Busse und Bahnen werden den ganzen Tag über im Depot bleiben und auch der Sternverkehr in der...
Die Regionalbischöfin des evangelischen Kirchensprengels Hildesheim-Göttingen, Adelheid Ruck-Schröder, tritt bei der Wahl als Präses ihrer Kirche in Westfalen an. Sie sei dafür die einzige...
Gestern Abend hat auf der A7 in Richtung Hannover zwischen Derneburg und der Raststätte Hildesheimer Börde ein Transporter gebrannt. Laut Bericht gingen mehrere Meldungen dazu gegen 20:15 Uhr bei...
In Niedersachsen werden an diesem Sonntag 80.000 Ehrenamtliche als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein. Das meldet der Landeswahlleiter Markus Steinmetz, der ihnen damit zugleich seinen...
In Alfeld finden ab nächster Woche erstmals sogenannte "Thermografiewanderungen" statt. Damit sollen mittels einer Spezialkamera Energieverluste an Häusern sichtbar gemacht werden, heißt es in der...
Wegen Grünschnitt wird der Innerste-Radweg von der Straße Hohnsen in Richtung Süden bis zur Brücke „Rother Stein“ morgen und übermorgen jeweils ab 7:30 Uhr gesperrt. Das teilt die Stadt Hildesheim...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Heckenbrands in Diekholzen. Laut Bericht war die Hecke gestern auf einem Grundstück am Ulmenweg aus ungeklärter Ursache in Brand geraten, wodurch auch ein...
Die Bezahlkarte für Asylbewerber soll in Hildesheim ab April oder Mai ausgegeben werden. Das sagte Sozialdezernent Malte Spitzer im Rat auf eine Anfrage der Linksfraktion. Spitzer betonte dabei,...
Mit den steigenden Temperaturen erwachen in der nächsten Zeit die ersten Amphibien aus dem Winterschlaf und gehen auf Wanderung. Deshalb mahnen sowohl Umweltverbände als auch Verwaltungen zu...
Auch angesichts der kommenden Wahl hat die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) zusammen mit dem Verfassungsschutz ein neues YouTube-Video zum Thema "Desinformation und Erkennen von...
Die Lamme-Brücke an der Wehrstedter Straße im Süden von Bad Salzdetfurth wird ab dem kommenden Montag gesperrt. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Nachdem 2023 Schadstellen...
In Marienhagen gibt es eine Änderung beim Wahllokal für die Bundestagswahl. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dieses am Sonntag nicht direkt in der Turnhalle in der Förstergasse...
Nach einem Überfall in einer Wohnung in einem Ortsteil von Bad Salzdetfurth an diesem Samstag ist ein 18-Jähriger festgenommen worden und nun in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, ist...
Der Fuß- und Radweg entlang der Gartenanlage Oberer Entenpfuhl - die Verlängerung der Straße An den Sportplätzen nach Süden bis zur Höhe der Straße Am Schiefen Berg - wird morgen von 7:30 bis etwa...
Bei der U18-Wahl - einem Planspiel, bei dem Kinder und Jugendliche unter 18 ihre Stimme für den Bundestag abgeben konnten - hat die Linke den größten Stimmenanteil geholt. Bei der nicht...
Schon am Donnerstagnachmittag ist in Bockenem ein mutmaßlicher Einbrecher von der Polizei gestellt worden. Laut Bericht hatte ein Zeuge den Mann auf einem Grundstück gesehen. Eine Streife traf in...