Das Bistum hat am Wochenende die Wiedereröffnung des Hildesheimer Mariendoms gefeiert. Er war seit Januar 2010 gesperrt und für über 37 Millionen Euro saniert worden. Am Eröffnungsgottesdienst am späten Freitag nachmittag nahmen u.a. Ministerpräsident Stephan Weil und sein Amtsvorgänger und ehemalige Bundespräsident Christian Wulff teil. Bischof Norbert Trelle sprach bei der Zeremonie von einem dem Menschen zugewandten Dom. Die Feierlichkeiten wurden am Samstag und Sonntag mit Festgottesdiensten fortgesetzt.
Das Bauwerk präsentiert sich nach der Sanierung deutlich heller und gegliederter als zuvor. So wurde unter anderem der Hezilo-Leuchter jetzt in der Mitte des Hauptschiffes platziert und der Fußboden um 30 Zentimeter auf seine ursprüngliche Höhe abgesenkt.
Die Wiedereröffnung des Mariendoms ist zugleich Auftakt für die Feiern zum 1.200-jährigen Jubiläums des Bistums Hildesheim.
fx
Radio Tonkuhle feiert am Samstag am JoBeach seinen zehnten Geburtstag. Zur Feier werden viele Bands und andere Gäste erwartet, darunter auch OB Dr. Ingo Meyer. Neben Musik werden u.a. Sendungsmacher vorgestellt, ein begehbarer Patient lädt zum Blick in den menschlichen Körper, der Ferienzirkus Paletti tritt auf und Schiffsmodelle werden ausgestellt sowie im Hohnsen eingesetzt.
Die Feier beginnt am JoBeach am Hohnsensee um 15 Uhr. Mehr lesen Sie hier.
fx
Trotz der Ebola-Epidemie in Westafrika können Flüchtlinge theoretisch noch immer in die betroffenen Staaten abgeschoben werden. Nach Angaben des niedersächsischen Innenministeriums gebe es derzeit keinen Abschiebungsstopp oder andere Regelungen, die Abschiebungen nach Sierra Leone, Liberia und Guinea generell verhindern. Die Behörde verweist auf den Ermessensspielraum der Ausländerbehörden bei der Entscheidung in konkreten Fällen. Von einer Abschiebung sei abzusehen, wenn dem Betroffenen eine extreme Gefährdung droht oder er dem Tode ausgesetzt würde.
Das Ebola-Virus verbreitet sich vor allem in Sierra Leone, Liberia und Guinea - mehr als 1.000 Menschen sind bereits gestorben. Das Auswärtige Amt hat für diese Staaten eindringliche Warnungen veröffentlicht und alle Deutschen zur Ausreise aus den betroffenen Ländern aufgefordert.
soc
Auf ihrer Sommerreise hat die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, am Mittwoch Station in Hildesheim gemacht. Die Ministerin besuchte unter anderem die Weltkulturerbestätten Mariendom und St. Michaelis. Vor dem Dom begrüßte Bischof Trelle die Ministerin und führte sie rund eine Stunde durch den Kirchenbau, in die neue Bischofsgruft und durch den Kreuzgang zum tausendjährigen Rosenstock. Anschließend stand ein Mittagessen mit Oberbürgermeister Ingo Meyer und den Bundestagsabgeordneten Bernd Lynak sowie Ottmar von Holtz an.
Zum Abschluss des Tages reiste sie weiter zum Rammelsberg nach Goslar.
soc
Am Montag beginnen die Bauarbeiten zum Umbau der südlichen Bahnhofsallee. Damit ist eine Zufahrt von der Kaiserstraße aus beiden Fahrtrichtungen nicht mehr möglich. Fahrzeuge aus der nördlichen Bahnhofsallee können nur in die Kaiserstraße abbiegen. Die Zufahrt in die südliche Bahnhofsallee ist über den Kennedydamm bis zur Einmündung Wallstraße möglich. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren. Fußgänger und Radfahrer werden an der Baustelle vorbeigeführt.
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass die Sperrungen zum Ende der
Sommerferien am 10. September aufgehoben werden können.
soc
In der Hildesheimer Stadtbibliothek können am nächsten Mittwoch die nur etwa drei Zentimeter großen „Ozobots“ ausprobiert werden. Wie die Stadt mitteilt, sind dies leuchtende Mini-Roboter, die mit...
Im Falle der Schmerzensgeldklage von Jens Windel gegen das Bistum Hildesheim hat es einen Vergleich gegeben. Damit sei die Klage vor dem Landgericht hinfällig, bestätigte das Bistum. Man habe Windel und...
Der bundesweite Unesco-Welterbetag am 1. Juni wird dieses Jahr in Hildesheim offiziell eröffnet. Auftakt ist ein Festakt in St. Michael zur Mittagszeit, teilt das Hildesheim Marketing mit. Darauf...
Die Polizei hat zwei 30 und 35 Jahre alte Männer gefasst, die gestern Nachmittag in der Hildesheimer Nordstadt einen 57-Jährigen beraubt haben sollen. Der Mann hatte laut Bericht gegen 14:15 Uhr in...
Die in Braunschweig ansässige Nordzucker AG hat ein Fazit zur letzten Rübenkampagne gezogen. Diese sei am Wochenende im Werk Nordstemmen abgeschlossen worden, heißt es heute in einer Mitteilung. Es...
Ein Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di trifft am morgigen Freitag auch die Üstra in Hannover. Ihre Busse und Bahnen werden den ganzen Tag über im Depot bleiben und auch der Sternverkehr in der...
Die Regionalbischöfin des evangelischen Kirchensprengels Hildesheim-Göttingen, Adelheid Ruck-Schröder, tritt bei der Wahl als Präses ihrer Kirche in Westfalen an. Sie sei dafür die einzige...
Gestern Abend hat auf der A7 in Richtung Hannover zwischen Derneburg und der Raststätte Hildesheimer Börde ein Transporter gebrannt. Laut Bericht gingen mehrere Meldungen dazu gegen 20:15 Uhr bei...
In Niedersachsen werden an diesem Sonntag 80.000 Ehrenamtliche als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein. Das meldet der Landeswahlleiter Markus Steinmetz, der ihnen damit zugleich seinen...
In Alfeld finden ab nächster Woche erstmals sogenannte "Thermografiewanderungen" statt. Damit sollen mittels einer Spezialkamera Energieverluste an Häusern sichtbar gemacht werden, heißt es in der...
Wegen Grünschnitt wird der Innerste-Radweg von der Straße Hohnsen in Richtung Süden bis zur Brücke „Rother Stein“ morgen und übermorgen jeweils ab 7:30 Uhr gesperrt. Das teilt die Stadt Hildesheim...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Heckenbrands in Diekholzen. Laut Bericht war die Hecke gestern auf einem Grundstück am Ulmenweg aus ungeklärter Ursache in Brand geraten, wodurch auch ein...
Die Bezahlkarte für Asylbewerber soll in Hildesheim ab April oder Mai ausgegeben werden. Das sagte Sozialdezernent Malte Spitzer im Rat auf eine Anfrage der Linksfraktion. Spitzer betonte dabei,...
Mit den steigenden Temperaturen erwachen in der nächsten Zeit die ersten Amphibien aus dem Winterschlaf und gehen auf Wanderung. Deshalb mahnen sowohl Umweltverbände als auch Verwaltungen zu...