Am späten Dienstagabend ist es offenbar am Hildesheimer Bahnhofsplatz zwischen einem 28-Jährigen und einem 31-Jährigen zu einem heftigen Streit gekommen. Wie die Polizei meldet, soll dies gegen 22:45 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung geführt haben, an deren Ende der 31-Jähre mehrfach mit einem Messer auf den anderen einstach. Als ein 46 Jahre alter Passant in das Geschehen eingegriff, soll der 31-Jährige, der keinen festen Wohnsitz hat, von dem 28-Jährigen abgelassen haben - es soll dann aber noch zu einer Rangelei zwischen dem Passanten und dem Opfer gekommen sein.
Als die Polizei eintraf, hatte sich der Angreifer bereits in Richtung Butterborn entfernt und wurde dort gestellt. Der 28-Jährige kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht gestern einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts auf versuchten Totschlag. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern an. Der 46-Jährige wurde zwischenzeitlich entlassen, gegen ihn laufen Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung.
220922.fx
Die Zahl der Menschen, die rauchen, ist seit dem Beginn der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Das teilt die Ärztekammer unter Verweis auf Umfragen mit: Aktuell rauchten demnach etwa 34,5 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren und damit knapp mehr als ein Drittel. Ärztekammerpräsidentin Dr. Martina Wenker sagte, dies sei eine erschreckende Entwicklung - vor der Pandemie sei diese Zahl stets leicht rückläufig gewesen. Mit Blick auf Corona sagte sie, dass das Rauchen zudem das Risiko für einen schweren Verlauf im Falle einer Covid-19-Infektion erhöht.
Wenker ist Fachärztin für Lungen- und Bronchialheilkunde und arbeitet derzeit als Oberärztin am Helios Klinikum Hildesheim.
220922.fx
Die Hildesheimer Stadtbibliothek lädt an diesem Samstag zu einem Bücherflohmarkt. Dieser werde von 10 bis 13 Uhr im Lerngarten abgehalten, der über den Haupteingang oder den ebenfalls geöffneten Eingang zur Scheelenstraße erreichbar ist. Angeboten werden dann Bücher aus den verschiedenen Sparten der Bibliothek, die zum Kilopreis von einem Euro verkauft werden - Romane genauso wie Krimis, Sachbücher oder Kinder- und Jugendliteratur.
220920.fx
Eine Spaziergängerin hat gestern Abend am Hamwiesenweg in Sarstedt nahe der Teiche an der B6 zwei Zustellcontainer eines großen Internet-Versands gefunden, in denen viele zerrissene Kartons lagen. Wie die Polizei meldet, waren es insgesamt 110 Zustellungen: Ein unbekannter Täter hatte auf unbekannte Weise Zugang zu diesen etwa ein Kubikmeter großen Containern bekommen, die Pakete geöffnet und einen Großteil der Inhalte gestohlen. Einige Artikel ließ er dabei auch zurück.
Angaben zur Art, Umfang und Wert der Beute kann die Polizei derzeit noch nicht machen. Aufgrund der Größe der Zustellcontainer muss ein Transporter oder ein ähnlich großes Fahrzeug genutzt worden sein. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, die Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 zu kontaktieren.
220922.fx
Marihuanageruch hat gestern zu einem Einsatz der Hildesheimer Polizei geführt. Laut Meldung ging gegen 13 Uhr der Hinweis ein, dass es in einem Mehrfamilienhaus stark nach dem Rauch rieche, was die eingesetzten Beamten schnell bestätigen konnten. Als eine 24-jährige Bewohnerin dann zufällig ihre Wohnungstür öffnete, kam den Beamten laut Beschreibung "regelrecht eine Wolke entgegen". Im Inneren fanden die Beamten den 33-jährigen Partner der Frau vor sowie Marihuana im dreistelligen Grammbereich, ein Growzelt mit Zubehör, mutmaßliches Dealgeld sowie Amphetamin im zweistelligen Grammbereich. Diese Beweismittel wurden beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
220922.fx