Niedersachsens Agrar- und Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) plädiert dafür, den Tourismus in Niedersachsen umsichtig wieder hochzufahren. Zwischen Harz und Heide gebe es Betriebe, die trotz der Corona-Pandemie Gäste empfangen könnten, sagte Otte-Kinast gegenüber dem NDR. Das Land habe nicht nur an der Küste einen starken Tourismussektor, sondern beispielsweise auch im Harz oder im Weserbergland.
So sollten zum Beispiel Ferien auf dem Bauernhof oder in Ferienwohnungen wieder möglich sein. Voraussetzung sei, dass Familien unter sich bleiben könnten. Das sei in Hotels so nicht möglich. Werde der Tourismussektor nicht bald wieder behutsam geöffnet, müsse der Staat viel Geld in die Hand nehmen, um die betroffenen Betriebe nach der Pandemie zu retten, so die Ministerin.
sk
Im Landkreis Hildesheim starten am 6. Mai die Anmeldungen für die 5. Klassen. Dann können Eltern ihre Kind in einer der weiterführenden Schulen von Stadt und Landkreis anmelden. Bis zum 8. Mai nehmen Gesamtschulen Anmeldungen entgegen, alle anderen Schulformen bis zum 12. Mai. Nach Beendigung der Frist können weitere freie Plätze vergeben.
Für die Anmeldung sind das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse und die Geburtsurkunde erforderlich. Je nach Schule können eventuell weitere Unterlagen erforderlich sein. Nähere Informationen auch zu den einzuhaltenden Hygienevorschriften sind auf den Webseiten der jeweiligen Schule erhältlich.
sk
Alle Waldgebiete im Harz werden ab sofort von einem in Hildesheim stationierten Flugzeug aus überwacht. Zum Waldbrandschutz dehnt der Landesfeuerwehrverband in Niedersachsen den Feuerwehr-Flugdienst auf Sachsen-Anhalt aus und überfliegt nicht nur den Westharz, sondern durch eine Änderung der Flugroute nun auch den Ostharz, wie das Umweltministerium von Sachsen-Anhalt mitteilte. Waldbrände könnten so frühzeitig erkannt und besser bekämpft werden.
Sachsen-Anhalts Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) sagte, die Klimakrise sei wieder spürbar, die Wälder im Harz seien extrem trocken. Derzeit herrscht dort die Waldbrandgefahrenstufe 4. Der Überflug über den gesamten Harz sei die beste Lösung für den Waldbrandschutz, so die Ministerin. Pro Flugtag wird die Route den Angaben zufolge zwei bis maximal vier Mal abgeflogen. Gerechnet wird mit Gesamtkosten von 8.000 bis 10.000 Euro pro Jahr, abhängig von der Wetterlage.
sk
Die Bürgerstiftung Hildesheim hat einen Theaterfonds zur Unterstützung der freien Theaterszene Hildesheim erstellt. Statt wie bisher einen Theaterpreis auszuloben, wurde mit dem Preisgeld und einer großzügigen Spende ein Fonds mit einem Volumen von 12.500 Euro gegründet. Die Freie Theaterszene sei ein hohes Kulturgut unserer Stadt und müsse erhalten bleiben, teilt die Bürgerstiftung mit.
Dieser Fonds kann durch weitere Spenden aufgestockt werden. Kulturschaffende der Freien Szene können sich bis zum 15. Mai um eine Förderung in einer Höhe bis 2.000 Euro bewerben. Alle Förderbedingungen finden sie auf der Internetseite der Bürgerstiftung Hildesheim.
sk
Der Naturschutzbund (Nabu) in Niedersachsen startet eine telefonische Hotline zu Natur- und Gartenthemen. An sofort beantworten Experten unter der Rufnummer 0511/911050 Fragen rund um den Naturschutz. Das Telefon ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 14 Uhr besetzt.
Gartenthemen hätten sowohl in normalen als auch in Krisenzeiten ständig Hochkonjunktur, sagte Rüdiger Wohlers vom Nabu. Gefragt sind Informationen zu Nistkästen, zum Gartenteich, zu Fledermäusen, Schmetterlingen, zu Igeln, der Heckenpflanzung, dem Insektenhotel oder der Vogelfütterung. Die Menschen signalisierten damit, dass sie nicht nur großes Interesse an der Natur hätten, sondern auch selbst, vor allem im Garten, aktiv werden wollten, so Wohlers.
sk
Erstmals hat ein 17-Jähriger Auszubildender des Stadtverkehrs seine Busfahrprüfung bestanden. Romeo Knauthe wird damit nun - in Begleitung von erfahrenem Personal - auch im Linienbetrieb eingesetzt, teilt...
In Himmelsthür sind Mitte letzter Woche mindestens 17 geparkte Autos verschiedener Hersteller zerkratzt worden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen, sich zu...
An diesem Wochenende ist in Alfeld der Frühlingsmarkt - laut der Stadt eines der beliebtesten lokalen Ereignisse des Jahres. So soll es in der Innenstadt wieder eine Vielzahl an Ständen geben, eine...
In der laufenden Abstimmung über den Koalitionsvertrag für eine Bundesregierung aus CDU und SPD rufen die Hildesheimer Jusos die Mitglieder ihrer Partei auf, mit "Nein" zu stimmen. Der Vertrag...
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gegen einen 68 Jahre alten Kleingärtner aus Bockenem eingeleitet. Laut Bericht hatten andere Pächter gemeldet, dass...
Das Audimax der Hildesheimer Universität braucht eine Generalsanierung und wird wohl mehrere Jahre lang geschlossen bleiben. Das sagte die Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode Ende letzter Woche....
Der nördliche Andreasplatz soll ein erstes "Stadtwohnzimmer" werden - ein durch ein Bundesförderprogramm finanzierter Bereich mit mehr Grün und Sitzgelegenheiten. Das geht aus einer Vorlage für den...
Der VfV 06 hat sein Halbfinale des Niedersachsenpokals verloren und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. Das Team unterlag heute dem BSW Schwarz-Weiß Rehden 0:3. Dabei hatten die Hildesheimer...
Am Moritzberg wird die Fahrbahn der Bergstraße nahe der Eulenstraße ab dem morgigen Dienstag bis voraussichtlich Freitag für den Verkehr gesperrt. Das meldet die EVI Energieversorgung Hildesheim....
Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist. Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in...
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser...
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter...
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem...