Die Zeit die Hartz-IV-Empfänger ohne Beschäftigung sind, wird immer länger.
Das geht aus neuen Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor, die der Funke Mediengruppe vorliegen. Laut diesen betrug die Dauer der Hartz-IV-Arbeitslosigkeit im vergangenen Jahr 619 Tage. Im Jahr 2011 waren es nur 555 Tage.
Trotz einer guten Konjunktur, halte der negative Trend an, heißt es. Im September 2016 betrug die Dauer der Arbeitslosigkeit eines Hartz-IV-Empfänger im Durchschnitt sogar 635 Tage. Dass die Dauer der Erwerbslosigkeit im Hartz-IV-System steige, sei "ein blamables Ergebnis für die Bundesregierung und leider logische Konsequenz des arbeitsmarktpolitischen Stillstands", so Linken-Arbeitsmarktexpertin Sabine Zimmermann.
bjl
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) hat jetzt auf seiner Internetseite eine neue Tausch- und Reparaturbörse eingerichtet. Dort können Firmen und auch Privatleute ihre Angebote einstellen – etwa für den Verleih von Werkzeugen oder Outdoor-Ausrüstung, oder die Reparatur von Computern oder Musikinstrumenten. Die Börse ist unter der Adresse zah-hildesheim.de zu finden, ihre Nutzung kostenlos.
fx
Der Hildesheimer Präventionsrat sucht Vorschläge für die Vergabe des diesjährigen Zivilcouragepreises. Dem Rat zufolge können bis zum 30. Oktober Personen vorgeschlagen werden, die unter persönlichem Einsatz dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert und/oder aufgeklärt werden konnte. Aus den Vorschlägen sucht dann eine Jury die Preisträgerin oder den Preisträger aus – ihr gehören die Kriminalhauptkommissarin Gabriele Freier, der Sozialpädagoge Stephan Kaune und der Rechtsanwalt Klaus-Günter Zok an.
Der Preis wird am 15. Dezember im Rathaus verliehen. Er umfasst eine Urkunde, eine Skulptur des Hildesheimer Künstlers Professor Otto Almstadt sowie ein Geldpreis des Haus- und Grundeigentümervereins in Höhe von 500 Euro. Mehr Information und die Kontaktadressen finden Sie im Internet auf www.praeventionsrat-hildesheim.de.
fx
Die Fraktion der Grünen im Hildesheimer Kreistag hat jetzt ihre Schwerpunkte für die kommende Wahlperiode in einem Papier festgesetzt.
Darin fordert sie unter anderem einen neuen Ausschuss für Migration und Integration, um die große und langfristige Aufgabe der Integration von Zugewanderten bewältigen zu können, so Ottmar von Holtz (MdL). Außerdem wolle man zukünftig alle Baubereiche im Dezernatsausschuss 3 zusammenfassen. Der bisherige Ausschuss 2 solle sich derweil besonders mit den Bereichen Natur- und Umweltschutz sowie Raumordnung befassen, heißt es von den Grünen. Der Schul- und Kulturausschuss solle sich weiterhin allgemein mit dem Thema Bildung beschäftigen und auch den Bereich der Erwachsenenbildung und Themen um die Volkshochschule beinhalten.
Dieser Neuzuschnitt sei der Aufgabenentwicklung der letzten 5 Jahre geschuldet, so Holger Schröter-Mallohn. Er gehe davon aus, dass die neuen Fraktionen im Kreistag diesen Vorschlägen folgen werden, so der Fraktionsvorsitzende der Grünen.
bjl
Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) hat die jetzt erfolgte Abschaltung des Braunkohlekraftwerks Buschhaus bei Helmstedt als wichtige Etappe der Energiewende bezeichnet. Er sagte, die Kohle habe keine Zukunft mehr. Buschhaus sei schon beim Betriebsstart in den 80er Jahren ein bundesweites Symbol einer „höchst zweifelhaften Energiestrategie früherer Landesregierungen“ geworden.
Durch seine Stillegung werde in Niedersachsen jetzt rund zwei Millionen Tonnen CO2 weniger pro Jahr produziert. Dies sei ein wichtiger Beitrag zum Erreichen der nationalen Klimaschutzziele und zum Abbau von Überkapazitäten im konventionellen Kraftwerkssektor, so Wenzel. Das Kraftwerk Buschhaus wird jetzt noch für vier Jahre als sogenannte „Kaltreserve“ und damit nur noch in Ausnahmesituationen genutzt.
fx
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen sind Unbekannte in eine Lagerhalle an der Straße zwischen Everode und Winzenburg eingedrungen. Wie die Polizei meldet, brachen sie ein Grundstückstor auf und...
Mehrere regionale Feuerwehren inklusive der Berufsfeuerwehr Hildesheim sowie der Rettungszug der Bahn sind heute am frühen Morgen zu einem Feuer in einem Tunnel der ICE-Schnellfahrstrecke bei...
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...