Das Jobcenter Hildesheim bietet ein neues Projekt für Alleinerziehende an.
In dem Programm werden diese ab sofort individuell von Fallmanagern betreut. Ziel des „beschäftigungsorientierten Fallmanagements für Alleinerziehende“ sei es den betroffenen Menschen eine nachhaltige Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen, heißt es in einer Mitteilung. Die Motivation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sei für den Erfolg von entscheidender Bedeutung, da dadurch eine kooperative Zusammenarbeit erst möglich sei. Daher basiere die Teilnahme an dem Programm auf einer freiwilligen Basis. Interessierte Alleinerziehende können sich telefonisch für einen Gesprächstermin mit Gabriele Hübner unter 05121 969 615 anmelden.
Bei dem Projekt ginge darum gemeinsam mit den Netzwerkpartnern Strukturen und Strategien zur Unterstützung der Alleinerziehenden zu entwickeln, so die Teamleiterin des Projekts Julia Steckhan.
Das Programm ist vorläufig bis Ende des Jahres 2018 angesetzt.
bjl
Die Zahl der Vergiftungen durch Pilze ist bisher im Norden Deutschlands sehr gering. Wie das Giftinformationszentrum Nord in Göttingen jetzt mitteile, wurden im September nur rund 40 Fälle gemeldet – der niedrigste Wert seit acht Jahren. Dies hänge mit der langen Trockenperiode des Sommers zusammen, wodurch die Pilze in ihrem Wachstum gehemmt wurden. Der September sei für Pilzesammler der wichtigste Monat.
Wenn es jetzt feucht bleibe und nicht zu kalt sei, könne es auch dieses Jahr noch viele Pilze geben, hieß es weiter. Das Giftinformationszentrum Nord ist eine Einrichtung der Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein und an der Göttinger Universitätsmedizin ansässig. Es ist rund um die Uhr besetzt und telefonisch unter der Nummer 0551 – 19240 erreichbar.
fx
Die evangelische St. Petri-Kirche in Röllinghausen bei Alfeld bekommt ein neues Dach. Wie die Landeskirche mitteilt, steht jetzt die Finanzierung dafür. Der Bau wird voraussichtlich 406.000 Euro kosten. Die Landeskirche übernimmt davon 256.000 Euro, und die restlichen 150.000 Euro kommen vom Land. Dieses Geld stamme aus Landesmitteln und werde in Form eines Dorfentwicklungsprogramms über das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser vergeben. Dabei habe die gute Einbindung der Kirche und Gemeinde in das Dorfleben von Röllinghausen eine wesentliche Rolle gespielt, hieß es weiter.
fx
Der Niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) hat sich für ganz konkrete Schritte in der Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung ausgesprochen.
Als positives Beispiel nannte der Minister ein französisches Gesetz, nachdem Supermärkte überschüssige Produkte an Tafeln und gemeinnützige Organisationen weitergeben müssen. Es müsse ein deutlich größeres Bewusstsein gegen Verschwendung geschaffen werden, so der Minister weiter. In Deutschland würden immer noch viel zu viele Lebensmittel weggeworfen. Nötig sei ein Mentalitätswechsel, weg von billig hin zu mehr wirklicher Qualität. Nur eine hochwertige und nachhaltige Landwirtschaft habe Zukunft. Diese habe allerdings ihren Preis. Damit das Geld bei den Landwirten ankomme, sollten die Verbraucher, möglichst regionale Produkte kaufen, etwa bei Hofläden, Milchtankstellen, Direkt-Vermarktern oder auf dem Wochenmarkt, so der Aufruf des Ministers.
bjl
Das Kinderhilfswerk Plan International will zum morgigen Weltmädchentag auch in Hildesheim leuchtende Zeichen in Pink setzen. Wie die Organisation mitteilt, werden zum Abend bundesweit bekannte Wahrzeichen und Gebäude in Pink erstrahlen und so Zeichen für die Rechte von Mädchen setzen. In Hildesheim sind es das Literaturhaus St. Jakobi, die Michaeliskirche, das Theater für Niedersachsen und der Rolandbrunnen auf dem Marktplatz.
Bereits ab 16 Uhr informiert die Hildesheimer Aktionsgruppe von Plan International mit einem Aktionsstand vor St. Jakobi über ihre Arbeit. Die Organisation will erreichen, dass Mädchen weltweit die gleichen Chancen erhalten wie Jungen und mindestens neun Jahre zur Schule gehen können. In vielen Ländern würden sie noch benachteiligt und diskriminiert, und seien oft Gewalt schutzlos ausgeliefert.
fx
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen sind Unbekannte in eine Lagerhalle an der Straße zwischen Everode und Winzenburg eingedrungen. Wie die Polizei meldet, brachen sie ein Grundstückstor auf und...
Mehrere regionale Feuerwehren inklusive der Berufsfeuerwehr Hildesheim sowie der Rettungszug der Bahn sind heute am frühen Morgen zu einem Feuer in einem Tunnel der ICE-Schnellfahrstrecke bei...
Der heute Nachmittag als vermisst gemeldete 74-Jährige ist wohlauf. Er wurde aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung in einem Supermarkt wiedererkannt - die Polizei dankt für die Mithilfe bei der...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend in eigener Halle eine Niederlage gegen die TSG A-H Bielefeld eingesteckt. Dabei hielt Söhre gegen die favorisierten Bielefelder...
Über 8.000 Menschen* haben heute an der Demonstration des Bündnis gegen Rechts in der Hildesheimer Innenstadt teilgenommen. Damit wurde die Teilnehmerzahl der Demo vor dem Rathaus letztes Jahr noch...
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...