Niedersachsens Innenministerium und die Landesverkehrswacht halten das Handyspiel „Pokémon Go“ für riskant. Das Spiel stelle im Straßenverkehr eine Gefahr dar, so Cornelia Zieseneß von der Landesverkehrswacht gegenüber Tonkuhle. Es sei noch schlimmer als etwa das Tippen einer SMS, da sich dauerhaft konzentriert werden müsse. Auch der Anbieter sei mit schuld an Unfällen wie dem verunglückten Autofahrer im Emsland vor einigen Tagen. Der Anbieter schicke die Pokémon auch auf Straßen, sodass viele Spieler beim Auto- oder Radfahren animiert werden, ihre Aufmerksamkeit „Pokémon Go“ zu widmen. Zu empfehlen sei eine geänderte Verhaltensweise, die das Telefon im Verkehr ausschalte – so auch die Kampagne der Landesverkehrswacht „Tippen tötet“. Auch das Ministerium weist darauf hin, die App ließe Nutzer ihre Umgebung durch einen virtuellen Filter betrachten und somit Risiken im Straßenverkehr weniger wahrnehmen. Datenschützer bemängeln zudem, dass die vom Spiel gespeicherten personalisierten Geo-Daten der Nutzer an Dritte weitergegeben werden dürften.
jsl
Mehrere Bürgerinitiativen in Südniedersachsen haben vor einem drohenden Strom-Blackout gewarnt. In einer Meldung der BIs Südkreis, Erzhausen, Gandersheim/Kreiensen und des Vereins Bürger pro Erdkabel Harzvorland hängen große Teile der Stromversorgung ihrer Regionen an der Verbindung zwischen Godenau und Hardegsen. Sollte dort einer der Masten ausfallen, seien großflächige Stromausfälle wahrscheinlich.
In der Meldung heißt es weiter, die Leitung dort sei in Teilen noch aus dem Jahre 1928. Schon 2008 habe der damalige Eigentümer E.ON bekannt gegeben, dass ihr Betrieb mit Instandsetzungsarbeiten bis 2015/2016 möglich sei – danach sollte sie durch die neue Starkstromtrasse Wahle-Mecklar ersetzt werden. Dieses Projekt verzögere sich jetzt, doch der heutige Betreiber TenneT habe „anscheinend nicht die Absicht, in die Betriebssicherheit der bestehenden Leitung zu investieren“, so die Bürgerinitiativen. Weil auch die Bundesnetzagentur und zwei Landesbehörden sich in der Sache verweigern würden, hätten sich die BI’s nun an das Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialministerium gewandt.
fx
Der Hildesheimer Kreisverband der Partei DIE LINKE hat auf einer Mitgliederversammlung den Verzicht auf einen eigenen Kandidaten zur Landratswahl im September beschlossen. Ziel sei es in Fraktionsstärke in den Kreistag sowie den Stadtrat Hildesheim einzuziehen, sagte Lars Leopold vom Kreisverband. Die Partei wolle ihre Kräfte auf den Wahlkampf für diese beiden Gremien konzentrieren und keine auf den Landrat verwenden.
Eine Wahlempfehlung für einen Kandidaten der anderen Parteien spricht DIE LINKE jedoch nicht aus. Kommunalpolitik bräuchte einen starken Kreistag und nicht einen einzelnen Verwaltungsbeamten, betonte Leopold.
Zur Wahl für den Posten des Landrat stehen damit der bisherige erste Kreisrat Olaf Levonen von der SPD, Christian Berndt von der CDU und Dr. Martin Gottschlich von der FDP.
bs
Die HanseMerkur Grundvermögen AG aus Hamburg hat das im Bau befindliche neue Jobcenter an der Kaiserstraße gekauft. Wie das Unternehmen mitteilt, wird es Teil eines so genannten "Alternativen Immobilien-Investmentfonds".
Das Gebäude hat eine Mietfläche von rund 7.000 Quadratmetern und 114 PKW-Stellplätze. Es ist für die ersten 20 Jahre des Betriebs komplett an das Hildesheimer Jobcenter vermietet. Bauherr ist die Firma Kubera aus Hildesheim, eine ihrer Tochterfirmen fungiert auch als Verkäuferin an HanseMerkur. Nächste Woche wird die Grundsteinlegung gefeiert, bis Ende nächsten Jahres soll das Gebäude fertiggestellt sein.
fx
Der Gesamtverband der Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) hat die Zusage der Landesregierung zu einem achtspurigen Ausbau der Autobahn 2 bei Hannover begrüßt. Der Hauptgeschäftsführer Benjamin Sokolovic sagte, das Kabinett habe sich damit einer Forderung seines Verbands angeschlossen. Der Ausbau im Raum Hannover sei ein erster Schritt für mehr Sicherheit auf den Straßen.
Angesichts eines drohenden Verkehrsinfarktes auf der A 2 dürfe die Landesregierung nicht nachlassen, ihren vollständigen achtspurigen Ausbau in Niedersachsen voranzutreiben. Für den GVN sei die A 2 eine Hauptstrecke. Schon heute führen dort 30.000 Lkw pro Tag, mit steigendem Anteil ausländischer Lkw – und die Zahlen würden künftig weiter nach oben gehen. Wegen der derzeitigen Verkehrslage auf der Autobahn habe die Produktivität im Verband um 40 Prozent gelitten, so Sokolovic weiter.
fx
In Alfeld werden am Montag und Dienstag mehrere Parkplätze zeitweise gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, steht dort eine Grundreinigung an. Betroffen sind die Plätze an der SVA Halle am Antoniaanger,...
Der Verbindungsweg zwischen der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld und der Fuß- und Rad-Unterführung unter der B6 am Berliner Kreisel wird ab Montag gesperrt. Die Sperrung werde voraussichtlich zwei...
Die neue Mobilitätszentrale mit dem Namen "HiMobil" im Hildesheimer Hauptbahnhof ist ab dem morgigen Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu dieser Eröffnung sind alle Bürgerinnen und Bürger...
Die EVI und die Stadtentwässerung Hildesheim haben im Rahmen ihrer Tiefbauarbeiten in der Rathausstraße nun doch eine halbseitige Sperrung in einem Bereich nahe der Kreuzung zum Ratsbauhof...
Wie jedes Jahr nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) mit dem Beginn des Februar wieder kostenlos Baum- und Strauchschnitt an. Laut Mitteilung kann dieser ab dem kommenden Montag...
Ein Betrüger hat gestern eine Hildesheimer Seniorin fast um eine größere Summe Geld gebracht. Wie die Polizei mitteilt, wendete er dabei eine Masche an, die zumindest hier in der Region bis jetzt...
Zwischen gestern Abend 21 Uhr und heute 6 Uhr morgens sind unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Sandkuhle am Ortsrand von Schellerten eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie einen Nebeneingang...
Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft...
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft...
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und...
Zur Ausgabe der Halbjahres-Schulzeugnisse an diesem Freitag steht wieder ein Sorgentelefon des Landesamts für Schule und Bildung bereit. Laut Mitteilung sind dort von 10 bis 17 Uhr Schulpsychologinnen...
Unbekannte haben gestern vor 15:15 Uhr Steine auf die Bahngleise an der Glückaufstraße in Barnten gelegt und so den Zugverkehr gefährdet. Das meldet die Bundespolizei. Eine S-Bahn überfuhr diese...
Die St.-Godehard-Straße in Ochtersum wird in den nächsten Tagen durch Schilder zu einer sogenannten "unechten Einbahnstraße" gemacht. Wie die Stadt Hildesheim meldet, wird damit ein Wunsch des...
Nach dem Brand eines LKW ist die A39 in Südrichtung zwischen SZ-Westerlinde und Baddeckenstedt gesperrt worden. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, bleibt diese Sperrung voraussichtlich bis...