Die Hildesheimer Stadtpolitik stellt für eine Umsetzung des Bauprojekts am Hindenburgplatz weitere Bedingungen. Das wurde gestern Abend bei der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses beschlossen: Die Mehrheitsgruppe hatte sich im Tagesverlauf mit der CDU auf einen gemeinsamen Antrag geeinigt, der am Ende einstimmig angenommen wurde. Darin heißt es u.a., dass das Projekt erst realisiert werden kann, nachdem der Rat die fertigen Pläne eingesehen hat. Dabei müsse der von der Stadt vorgeschriebene Nutzungsmix inklusive sozialem Wohnungsbau umgesetzt werden. Außerdem ist ein Weiterverkauf unbebauter Grundstücke ausgeschlossen, und die Bebauung müsse innerhalb von drei Jahren geschehen.
Besonders im Fokus der Diskussion standen auch die Proteste gegen eine mögliche Fällung einer alten Buche. Hier soll ein geeignetes Fachunternehmen die Möglichkeit der Versetzung prüfen - bisher liegt eine gutachterliche Stellungnahme vor, die dies als unrealistisch bezeichnet, sowohl wegen des entstehenden Aufwands als auch wegen der Befürchtung, der Baum würde dies möglicherweise nicht überstehen. In jedem Fall soll die so genannte Kompensation - also die Ersatzpflanzungen für eventuell zu fällende Bäume - in einem Umfeld von 500 Metern des PvH geschehen.
Der Investor Hanseatic Group und die beteiligte AWO haben unterdessen um Zeit für die Überarbeitung ihrer Planungen gebeten. Sie wollen eigener Angabe nach versuchen, die Buche nach Möglichkeit zu erhalten.
220915.fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim steht vor dem ersten Punktspiel der Saison: Die Mannschaft spielt am Sonntag ab 17 Uhr in eigener Halle gegen HaSpo Bayreuth. Trainer Daniel Deutsch sagte, diese erste Pflichtpartie unter seiner Leitung werde "auf jeden Fall ein anspruchsvolles Spiel", Er hoffe auf viel Publikum in der Halle und einen guten Saisonstart.
Dass die anderen Teams der Liga schon gespielt haben, könne ein kleiner Vorteil sein, weil man in etwa wisse, was auf die Mannschaft zukomme. Ein Nachteil könnte sein, dass Bayreuth schon zweimal gespielt hat und so in der Saison schon drin ist. Die Bayreuther hätten zwar zweimal verloren, aber das seien jeweils knappe Ergebnisse gegen gute Gegner gewesen.
220915.fx
Die Alfelder Stadtgespräche gehen am morgigen Donnerstag weiter. Wie die Stadt mitteilt, stehen dann Industrie, Handel und Handwerk und ihre Rolle in der Entwicklung des Alfelder Leitbilds im Mittelpunkt. An einem Gedankenaustausch dazu würden Anke Hoefer, Vorsitzende des Industrievereins für Alfeld -Region e.V., Thomas König als Inhaber der Alfelder Magnus-Modehäuser und Vorstandsmitglied des Forum Alfeld Aktiv e.V. sowie Mayla Wussow als Geschäftsführerin der Firma AluKant teilnehmen. Die Stadtgespräche finden morgen ab 19 Uhr in der Projektwerkstatt in der Kurzen Straße 9-12 statt.
220914.fx
Ein bisher unbekannter Mann hat gestern Nachmittag in der Hildesheimer Fußgängerzone zwei Männer leicht verletzt. Wie die Polizei meldet, hatte der Mann zunächst im Hohen Weg mehrfach gegen einen Mülleimer getreten und die Scheibe einer Telefonkabine geschlagen. Als ein 68 Jahre alter Mann ihn ansprach, ging der Randalierer auf ihn los. Zwei 30 und 38 Jahre alte Passanten kamen ihm zur Hilfe und wurden daraufhin durch Schläge und Tritte leicht verletzt.
Mit Hilfe weiterer Passanten soll es dann gelungen sein, den aggressiven Mann kurzzeitig zu Boden zu ringen, noch vor Eintreffen der Polizei habe er sich jedoch befreien und Richtung Marktplatz entfernen können. Er soll dann in einem größeren Haus in der Innenstadt verschwunden sein.
Hinweise zu dem Täter werden unter 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen. Besonders von Interesse ist dabei laut Polizei ein Mann, der den Täter nach seiner Flucht verfolgt hat.
220914.fx
Der am Samstag nach einem Hausbrand in einer Wohnung in Alfeld-Limmer gefundene Leichnam ist identifiziert. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, handelt es sich um den 81-jährigen Bewohner der Erdgeschosswohnung, in der das Feuer ausgebrochen war. Außerdem hätten die Ermittlungen ergeben, dass das Feuer vermutlich eine elektrotechnische Ursache hatte - Hinweise etwa auf Brandstiftung lägen nicht vor.
220914.fx