Zwischen Samstagmittag und Montagfrüh sind unbekannte Täter auf das Gelände eines Autohauses in der Porschestraße gelangt. Laut Polizeibericht bauten sie fachmännisch aus 15 Audis die Nebelscheinwerfer aus. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von ca. 45.000 Euro. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939-115 entgegen.
fx
Bei fast jeder zweiten Insektenart in Deutschland gehen die Bestände zurück. Das sagte Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Diese sinkenden Zahlen zeigten sich eindeutig in den seit 40 Jahren geführten sogenannten Roten Listen. Verursacht werde das vor allem durch die Landwirtschaft, zunehmend spiele aber auch der Klimawandel eine Rolle.
Von einem Artensterben wollte die Behördenchefin aber nicht sprechen. Der Rückgang der biologischen Vielfalt sei zwar massiv, aber kein plötzliches Ereignis, das über uns komme. Die Entwicklung vollziehe sich bereits seit Jahrzehnten. Deswegen halte sie den Begriff Artenrückgang für treffender. Die Entwicklung bei den Insekten habe vermutlich bereits Auswirkungen auf andere Arten. So sei der Rückgang bei insektenfressenden Vögeln in Agrarlandschaften besonders ausgeprägt.
Jessel warnte davor, die Entwicklung zu verharmlosen: Speziell bei Wildbienen- und Hummelarten gelten nach ihren Angaben 41 Prozent als gefährdet. Es gebe in der Natur komplexe Bestäubungsnetze. Wenn dort einzelne Maschen wegfallen, komme es zu Verschiebungen im Artenspektrum, mit unüberschaubaren Folgen für das Ökosystem.
fx
In Hildesheim ist gestern die Eine Welt Woche 2019 gestartet. Sie hat ihren Schwerpunkt in der Andreas-Passage mit verschiedenen Aufstellern, es gibt aber auch verschiedene Aktionen, etwa auf der Lilie. Am morgigen Mittwoch findet um 11 Uhr ein fairer Brunch beim Antonia e.V. im ersten Stock der Passage statt - dabei lautet das Oberthema "Gleichberechtigung im Fairen Handel".
fx
Der parteilose Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat angekündigt, bei den Kommunalwahlen im Herbst 2021 erneut für das Amt antreten zu wollen. Er sagte vor dem Stadtrat, in den letzten Jahren habe Hildesheim viel erreicht - auch dank einer "guten, sach- und lösungsorientierten Zusammenarbeit von Rat und Verwaltung".
Diese Entwicklung müsse weitergeführt werden und die Stadt auch für die Themen der Zukunft gut aufgestellt werden. Daran wolle er auch weiterhin maßgeblich mitwirken - bestärkt werde er dabei auch durch viele Menschen, die in den vergangenen Wochen auf ihn zugekommen seien, um ihm ihre Unterstützung zuzusichern.
fx
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert für die erfolgreiche Umsetzung der Inklusion eine ständige zweite Lehrkraft im Klassenzimmer. In einer Mitteilung heißt es, die Inklusion dürfe nicht kaputtgespart werden. Um sie gelingen zu lassen, müsste permanent im Team unterrichtet werden. Optimal wäre dafür als zweite Person eine Förderschullehrkraft oder eine pädagogische Fachkraft. Auch sollte die Zahl der Kinder pro Klasse deutlich gesenkt werden. Das müsse das politische Ziel sein und das müsse auch finanziert werden, so die GEW-Landesvorsitzende Laura Pooth.
Derzeit sei die Situation für alle Seiten unbefriedigend: Allgemeine Lehrkräfte unterrichteten in gemischten Klassen und würden nur in wenigen Stunden durch Förderschullehrkräfte unterstützt. Sie fühlten sich deshalb mit der Inklusion allein gelassen und könnten sich dem einzelnen Kind nicht so widmen, wie sie es für richtig halten und wie es die Schüler verdient hätten. Förderschullehrkräfte dagegen müssten zwischen Förderschulen und Regelschulen pendeln und könnten so ebenfalls den Kindern nicht gerecht werden.
Notwendig ist Pooth zufolge in erster Linie die Ausbildung weiterer Förderschullehrkräfte. Sie kritisierte, dass derzeit dennoch nicht alle Studienplätze für Förderschullehrkräfte besetzt würden, zudem seien Weiterbildungsangebote für allgemeine Lehrkräfte gestrichen worden.
fx
Die Stadt Hildesheim lädt Interessierte an diesem Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung über das geplante Gefahrenabwehrzentrum am Berliner Kreisel. Sie findet ab 19 Uhr in der Freien...
Zwei noch unbekannte Männer haben heute Vormittag die Sparkasse am Hildesheimer Marktplatz überfallen. Wie die Polizei bestätigt, haben sie gegen 10.45 Uhr maskiert die Schalterhalle betreten und...
Das Audimax der Universität Hildesheim ist kurzfristig als Ort für Veranstaltungen gesperrt worden. Das geht aus einer EMail hervor, die Uni-Präsidentin May-Britt Kallenrode am Freitag verschickt...
Rund 20 Jahre nach Auswilderung der ersten 24 Exemplare gibt es nun etwa 120 Luchse im Harz. Das teilt die Nationalpark-Verwaltung heute mit. Die Population habe sich gut entwickelt und längst über...
Die Schützenallee ist heute Morgen nach einem Unfall vorübergehend auf einen Fahrstreifen verengt worden. Laut Bericht war gegen 7:45 Uhr ein 39 Jahre alter Motorradfahrer auf Höhe der...
Bei der Sanierung der B 243 südlich von Hildesheim soll diese Woche der dritte und letzte Bauabschnitt beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird die Kreuzung zur...
In der dritten Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre das Spiel gegen den ATSV Habenhausen 31:34 verloren. Die Partie verlief in der ersten Halbzeit ausgeglichen mit knappen Führungen...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat in seinem Auswärtsspiel beim FC Verden 04 ein 1:1-Unentschieden erreicht. Den Gastgebern gelang dabei gleich beim ersten Angriff in der 1. Spielminute die...
Der nördliche Teil der Peiner Landstraße in Drispenstedt - von der Abzweigung an der B494 am Modellbahnzentrum bis zum Wendehammer - wird diese Woche neu asphaltiert. Wie die Stadt mitteilt, sind...
An einer landesweiten Aktionswoche zur Bekämpfung von Kinderpornographie von letztem Montag bis Donnerstag ist auch die Polizeidirektion Göttingen beteiligt gewesen, zu der die hiesigen...
Die bisherige Regionalbischöfin des Sprengels Hildesheim-Göttingen, Adelheid Ruck-Schröder, steht als Präses künftig an der Spitze der Evangelischen Kirche von Westfalen, der viertgrößten deutschen...
Gestern Nachmittag hat ein Hund nahe Neuhof einen angeleinten Chihuahua angegriffen und getötet. Wie die Polizei meldet, ging ein 7-Jähriger mit ihm im Wald westlich des Trockenen Kamps spazieren,...
Der Hildesheimer Stadtrat entscheidet am Montag über die Pläne für den 3. Bauabschnitt an der Steingrube. Dabei geht es um den westlichen Teil nahe des Kinos, der an den schon umgebauten Teil der...