Im Raum Elze findet zur Stunde weiterhin eine umfangreiche polizeliche Suche statt. Eine Sprecherin sagte gegenüber Tonkuhle, dies sei die heißeste Spur. Deshalb sind dort Einheiten aus Göttingen, der Region Hildesheim, ein Hubschrauber und auch Spezialeinsatzkräfte im Einsatz. Man verfolge allerdings auch Spuren in Göttingen selbst. Bei der Suche am Bahndamm kamen heute auch Suchhunde zum Einsatz, die Strecke sollte jetzt aber wieder freigegeben sein.
Gesucht wird ein 52 Jahre alter Mann aus Göttingen. Er soll gestern auf der Straße eine Frau angegriffen und getötet, und eine weitere Frau schwer verletzt haben. Berichten nach floh er dann zunächst auf dem Fahrrad und dann per Zug. Details will die Polizei Göttingen derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen nicht nennen.
fx
Die Polizei sucht auch im Kreis Hildesheim nach einem Mann, der gestern in Göttingen eine Frau getötet haben soll. Der 52-Jährige soll eine 44-Jährige auf der Straße attackiert und tödlich verletzt haben.
Eine Spur des Verdächtigen führt nach Elze - dort wurde deshalb heute der Bahnhof abgesperrt, weitere "polizeiliche Maßnahmen laufen", hieß es. Für den gesamten Kreis Hildesheim gilt der Hinweis, dass keine Anhalter mitgenommen werden sollten. Der Bahnhof in Elze und die dortige Strecke war zwischenzeitlich gesperrt, mit großen Auswirkungen auch auf den Fernverkehr. Beide sind mittlerweile wieder freigegeben, der Bahnverkehr normalisiert sich langsam.
Der Mann ist 1,80 Meter groß, trägt eine Brille und war zur Tatzeit dunkel bekleidet. Hinweise nehmen die Ermittler in Göttingen unter der Telefonnummer 0551 / 491-30 00 entgegen.
fx
Aktualisiert 11:50 Uhr: Der Bahnverkehr ist nicht mehr gestört, wir haben die Nachricht entsprechend angepasst.
Die Arbeit der umstrittenen niedersächsischen Pflegekammer soll von unabhängiger Seite untersucht und bewertet werden. Sozialministerin Carola Reimann (SPD) sagte, man müsse klären, an welchen Stellen sich die Pflegekammer optimieren lasse - sie müsse "eine starke Stimme der Pflegekräfte sein". Das Ministerium habe deshalb die Kienbaum Consultants International GmbH mit der Evaluation beauftragt. Die Ergebnisse sollen Mitte nächsten Jahres vorliegen.
Die Pflegekammer Niedersachsen wurde Anfang 2017 eingerichtet. Sie ist die berufspolitische Vertretung aller rund 90.000 niedersächsischen Pflegefachkräfte und soll die Interessen der Pflege in die Entscheidungsprozesse der Pflege- und Gesundheitspolitik einbringen. Es gab jedoch von Anfang an viel Kritik an der Kammer - insbesondere, weil für die Pflegekräfte im Land ein Zwang zur Mitgliedschaft besteht.
Von Seiten der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hieß es, man habe klare Erwartungen: Die Evaluation dürfe nicht nur an der Oberfläche kratzen. Es dürfe nicht nur darum gehen, ob Abläufe und Verfahren gut sind, es muss auch um die grundsätzlichen Aufgaben und die Akzeptanz der Kammer gehen. Dazu müssten auch die Pflegekräfte selbst befragt werden.
fx
Der Landkreis und die Universität Hildesheim wollen trotzer sinkender Landesförderung das Sprachförderprojekt KEA fortsetzen. In einer Mitteilung heißt es, KEA - „Kinder entwickeln alltagsintegriert Sprache“ - habe sich seit 2011 in der Region etabliert. In seinem Rahmen werden Qualifizierungen sowie Fort- und Weiterbildungen rund ums Thema Spracherwerb angeboten. Diese Angebote richten sich an die über 170 Kindertagesstätten in der Region.
Eine Gesetzesänderung habe zum August die Finanzierung in diesem Bereich verändert, so dass eigentlich über die Hälfte der Angebote wegfallen müssten. Um das zu verhindern, haben die Kita-Träger im Landkreis Hildesheim für ein Jahr begrenzt auf Personalgelder verzichtet, um die KEA-Strukturen erhalten zu können. Danach erfolgt die langfristige Sicherung durch Gelder, die der Kreistag in den Haushalt des Landkreises eingestellt hat.
fx
Fünf besonders wertvolle Teile des Hildesheimer Domschatzes werden ab Mitte Oktober für mehrere Monate in Basel ausgestellt. Wie das Bistum mitteilt, sind die Stücke aus der Zeit Bischof Bernwards dann bis Mitte Januar im Historischen Museum zu sehen: das Evangeliar Bernwards, der Silberne Bernwardleuchter, das Silberne Bernwardkreuz, die Krümme des Stabes von Abt Erkanbald und die Bernwardkasel, ein Messgewand aus byzantinischer Seide.
Im Dommuseum laufen derzeit die letzten Vorbereitungen für die neue Sonderausstellung "Zeitenwende 1400. Hildesheim als europäische Metropole." Weil die Museumsräume dafür umgestaltet werden, müssen viele Ausstellungsstück vorübergehend im Magazin eingelagert werden - auch deshalb habe einer Ausleihe in die Schweiz nichts im Wege gestanden, so die Museumsdirektorin Dr. Claudia Höhl. Die Zeitenwende-Ausstellung startet am kommenden Dienstag.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) hat heute angekündigt, sich im Mai von seinen Ämtern zurückzuziehen. Er sagte gegenüber den Medien, dass er dafür persönliche Motive habe - er sei...
Zum Weltfriedenstag empfängt der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer am Donnerstag Angehörige von Bundeswehr, Bundes- und Landespolizei sowie Zoll zu einem Gottesdienst im Mariendom. Dazu seien aber...
Einsatzkräfte beim großen Hochwasser zum Jahreswechsel 2024 sind mit der Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen ausgezeichnet worden. Innenministerin Daniela Behrens überreichte diese Ende...
Der regionale Arbeitsmarkt hat im März Zeichen einer leichten Entspannung gezeigt. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Statistik für die Landkreise Hildesheim und Peine. Die Zahl der...
Die Hildesheimer Innenstadt wird ab Mai autofrei. Wie die Stadtverwaltung in einer sich bis Mitternacht selbstzerstörenden Meldung mitteilt, werde dann im erweiterten Innenstadtbereich eine...
Die unerwartete Schließung des Audimax der Uni Hildesheim führt dazu, dass nun für dort geplante Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. So wurden etwa der für Freitag vorgesehene Auftritt...
Wie erwartet treffen die Helios Grizzlys Giesen im Halbfinale der Deutschen Volleyball-Meisterschaft auf den Deutschen Meister, die Berlin Recycling Volleys. Berlin bezwang am Wochenende im...
Mit dem heutigen Beginn der Brut- und Setzzeit gilt in Niedersachsen wieder die generelle Leinenpflicht für Hunde im Freien. Hunde dürfen damit abseits speziell gekennzeichneter Bereiche in der...
Ein Anfang März bei Giesen gefundener Greifvogel ist an der aviären Influenza, der sogenannten Geflügelpest, verendet. Wie der Landkreis heute meldet, wurde dies nun durch das...
Die Stadt Hildesheim lädt Interessierte an diesem Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung über das geplante Gefahrenabwehrzentrum am Berliner Kreisel. Sie findet ab 19 Uhr in der Freien...
Zwei noch unbekannte Männer haben heute Vormittag die Sparkasse am Hildesheimer Marktplatz überfallen. Wie die Polizei bestätigt, haben sie gegen 10.45 Uhr maskiert die Schalterhalle betreten und...
Das Audimax der Universität Hildesheim ist kurzfristig als Ort für Veranstaltungen gesperrt worden. Das geht aus einer EMail hervor, die Uni-Präsidentin May-Britt Kallenrode am Freitag verschickt...
Rund 20 Jahre nach Auswilderung der ersten 24 Exemplare gibt es nun etwa 120 Luchse im Harz. Das teilt die Nationalpark-Verwaltung heute mit. Die Population habe sich gut entwickelt und längst über...
Die Schützenallee ist heute Morgen nach einem Unfall vorübergehend auf einen Fahrstreifen verengt worden. Laut Bericht war gegen 7:45 Uhr ein 39 Jahre alter Motorradfahrer auf Höhe der...
Bei der Sanierung der B 243 südlich von Hildesheim soll diese Woche der dritte und letzte Bauabschnitt beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird die Kreuzung zur...
In der dritten Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre das Spiel gegen den ATSV Habenhausen 31:34 verloren. Die Partie verlief in der ersten Halbzeit ausgeglichen mit knappen Führungen...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat in seinem Auswärtsspiel beim FC Verden 04 ein 1:1-Unentschieden erreicht. Den Gastgebern gelang dabei gleich beim ersten Angriff in der 1. Spielminute die...
Der nördliche Teil der Peiner Landstraße in Drispenstedt - von der Abzweigung an der B494 am Modellbahnzentrum bis zum Wendehammer - wird diese Woche neu asphaltiert. Wie die Stadt mitteilt, sind...
An einer landesweiten Aktionswoche zur Bekämpfung von Kinderpornographie von letztem Montag bis Donnerstag ist auch die Polizeidirektion Göttingen beteiligt gewesen, zu der die hiesigen...
Die bisherige Regionalbischöfin des Sprengels Hildesheim-Göttingen, Adelheid Ruck-Schröder, steht als Präses künftig an der Spitze der Evangelischen Kirche von Westfalen, der viertgrößten deutschen...
Gestern Nachmittag hat ein Hund nahe Neuhof einen angeleinten Chihuahua angegriffen und getötet. Wie die Polizei meldet, ging ein 7-Jähriger mit ihm im Wald westlich des Trockenen Kamps spazieren,...