Niedersachsen will im kommenden Jahr mehr als jeden fünften Euro des Landesetats für Bildung ausgeben. Insgesamt seien 7,2 Milliarden Euro für die Arbeit von der Kinderkrippe bis zur Berufsschule eingeplant, teilte Kultusminister Grant Hendrik Tonne mit. Das seien 474 Millionen Euro mehr als im laufenden Jahr. Insgesamt umfasst der Entwurf für den Haushaltsplan 2020 ein Volumen von 34,7 Milliarden Euro.
Bis 2023 sollen die Ausgaben für Krippen, Kitas und die Kindertagespflege auf bis zu 6,3 Milliarden anwachsen. Für den beitragsfreien Kindergarten seien allein im kommenden Jahr 740 Millionen Euro vorgesehen. Um mehr Plätze in Krippen und Kitas zu schaffen, stünden weitere 60 Millionen Euro zur Verfügung.
Auch das wiedereingeführte Abitur nach 13 Jahren sei finanziell abgesichert, betonte der Minister. Zudem soll die Schulsozialarbeit deutlich als Säule einer modernen Schulpolitik ausgeweitet werden. Darum könnten 2020 insgesamt 70 weitere Beschäftigungsmöglichkeiten für pädagogische Mitarbeitende geschaffen werden.
sk
Landkreis und Stadt Hildesheim wollen an einem Erhalt des Förderzentrums im Bockfeld in Hildesheim festhalten. Wie der Landkreis bekannt gab, sei dafür eine Umwandlung der Förderschule des Zentrums in eine Ganztagsschule denkbar. Eine Eingliederungshilfe soll dort im erforderlichen Umfang ergänzend geleistet werden. Ein Erhalt des Förderzentrums habe oberste Prämisse, teilt der Landkreis mit.
Ab dem 01. Januar 2020 ändert sich das Bundesteilhabegesetz und die damit verbundenen Zuständigkeiten. Daraus folgt eine Neuorganisation der Hilfen für behinderte Kinder und Jugendliche. Die betrifft auch das Zentrum im Bockfeld. Die Änderungen sollen mit Beginn des Schuljahres 2021/22 abgeschlossen sein. Der Landkreis will alle Beteiligten regelmäßig über den Stand der Planungen informieren.
sk
Das Land Niedersachsen will Lehrkräfte im Umgang mit Rechtsextremismus schulen. Man habe ein auf drei Jahre angelegtes Modellprojekt mit dem Titel
"Starke Lehrer - starke Schüler" aufgelegt, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD). Die Lehrkräfte sollen so im Umgang mit rechtsextremen, menschen- und demokratiefeindlichen Einstellungen und Haltungen Handlungssicherheit erlangen. Das Vorhaben startet mit 17 Teilnehmenden an sechs allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Hannover, Salzgitter, Walsrode, Wardenburg und Wildeshausen.
Das Projekt lief von 2015 bis 2018 bereits in Sachsen. In Niedersachsen wird es von der Robert Bosch Stiftung gefördert und vom Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover umgesetzt.
fx
In Hildesheim schließen in diesem Jahr die ersten Master-Studierenden des Fachs Rechtspsychologie ihr Studium ab. Wie die Universität mitteilt, werden Sie dann unter anderem im niedersächsischen Justiz- und Maßregelvollzug arbeiten. Rechtspsychologen sind z.B. als Gutachter bei Gericht tätig.
Die Universität Hildesheim hatte den Studiengang vor zwei Jahren als erste staatliche Hochschule eingerichtet. Sonst bieten nur private Hochschulen oder Fachgesellschaften die Aus- oder Fortbildung zum Rechtspsychologen an. Die Bilanz der ersten beiden Jahre sei sehr positiv, sagte der Hildesheimer Professor für Rechtspsychologie, Klaus Peter Dahle. Die ersten Erfahrungen zeigten, dass Rechtspsychologie bei Studentinnen und Studenten auf große Resonanz stoße.
fx
Ein 42 Jahre alter Mann hat gestern Abend in der Steuerwalder Straße einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Laut Bericht hatte er sich nach einem Streit mit seiner Lebensgefährtin in seiner Wohnung eingeschlossen und damit gedroht, dort eine Handgranate zu zünden. Der 9 Jahre alte Sohn der Frau war dabei mit in der Wohnung. Die anderen Bewohner des Hauses wurden sicherheitshalber evakuiert und ein Teil der Steuerwalder Straße gesperrt.
Die Polizei zog Spezialeinsatzkräfte hinzu und sicherte den Hausflur. Der aufgebrachte Mann öffnete zwischendurch mehrfach die Tür und wiederholte seine Drohung, ließ aber nach einer Weile den Sohn gehen. Einmal warf er auch eine volle Bierflasche auf die Beamten. Kurz danach konnte er überwältigt und festgenommen werden, als er erneut vor die Tür trat - bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurde dann aber keine Handgranate gefunden.
fx
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...
Bei der Diakonie Himmelsthür gibt es einen Wechsel im Vorstand. Laut Mitteilung liegt die Leitung künftig in den Händen von Florian Moitje und Dennis Berger. Moitje war demnach bereits zuvor...
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke durch bestimmte Online-Dienste. Man erhalte derzeit täglich mehrere Beschwerden über die Internetseiten "post-nachsenden.de" und...
Mit dem heutigen Mittwoch liegen in Hildesheim insgesamt 300 Stolpersteine, die an die Schicksale von im Nationalsozialismus verfolgten, vertriebenen und ermordeten Menschen erinnern. 39 neue Steine werden...
Der ehemalige VfV-Kapitän Dominik Franke wird ab Juli Co-Trainer des Fußball-Oberligisten. "Dome" Franke sei vielen Hildesheimer Fußballfans noch in bester Erinnerung, so der Verein: Er habe in...
Bei der Ratssitzung am Montagabend ist auch die satirisch gemeinte Aktion der PARTEI zur Sprache gekommen, bei der die CDU-Zentrale in der Bahnhofsallee kurzzeitig in "Adolf-Hitler-Haus" umbenannt...
Das Hildesheimer Dommuseum hat seit gestern einen neuen Direktor. Dr. Felix Prinz folgt damit auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die nach über neun Jahren an der Spitze des Museums Ende des Monats in den...
Heute sind am frühen Morgen in Sibbesse vier Mülltonnen durch ein Feuer zerstört worden. Wie die Polizei meldet, geriet aus unbekannter Ursache mindestens eine der in Reihe stehenden Tonnen im...
Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) hat heute angekündigt, sich im Mai von seinen Ämtern zurückzuziehen. Er sagte gegenüber den Medien, dass er dafür persönliche Motive habe - er sei...
Zum Weltfriedenstag empfängt der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer am Donnerstag Angehörige von Bundeswehr, Bundes- und Landespolizei sowie Zoll zu einem Gottesdienst im Mariendom. Dazu seien aber...
Einsatzkräfte beim großen Hochwasser zum Jahreswechsel 2024 sind mit der Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen ausgezeichnet worden. Innenministerin Daniela Behrens überreichte diese Ende...
Der regionale Arbeitsmarkt hat im März Zeichen einer leichten Entspannung gezeigt. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Statistik für die Landkreise Hildesheim und Peine. Die Zahl der...
Die Hildesheimer Innenstadt wird ab Mai autofrei. Wie die Stadtverwaltung in einer sich bis Mitternacht selbstzerstörenden Meldung mitteilt, werde dann im erweiterten Innenstadtbereich eine...
Die unerwartete Schließung des Audimax der Uni Hildesheim führt dazu, dass nun für dort geplante Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. So wurden etwa der für Freitag vorgesehene Auftritt...
Wie erwartet treffen die Helios Grizzlys Giesen im Halbfinale der Deutschen Volleyball-Meisterschaft auf den Deutschen Meister, die Berlin Recycling Volleys. Berlin bezwang am Wochenende im...
Mit dem heutigen Beginn der Brut- und Setzzeit gilt in Niedersachsen wieder die generelle Leinenpflicht für Hunde im Freien. Hunde dürfen damit abseits speziell gekennzeichneter Bereiche in der...
Ein Anfang März bei Giesen gefundener Greifvogel ist an der aviären Influenza, der sogenannten Geflügelpest, verendet. Wie der Landkreis heute meldet, wurde dies nun durch das...
Die Stadt Hildesheim lädt Interessierte an diesem Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung über das geplante Gefahrenabwehrzentrum am Berliner Kreisel. Sie findet ab 19 Uhr in der Freien...
Zwei noch unbekannte Männer haben heute Vormittag die Sparkasse am Hildesheimer Marktplatz überfallen. Wie die Polizei bestätigt, haben sie gegen 10.45 Uhr maskiert die Schalterhalle betreten und...
Das Audimax der Universität Hildesheim ist kurzfristig als Ort für Veranstaltungen gesperrt worden. Das geht aus einer EMail hervor, die Uni-Präsidentin May-Britt Kallenrode am Freitag verschickt...
Rund 20 Jahre nach Auswilderung der ersten 24 Exemplare gibt es nun etwa 120 Luchse im Harz. Das teilt die Nationalpark-Verwaltung heute mit. Die Population habe sich gut entwickelt und längst über...
Die Schützenallee ist heute Morgen nach einem Unfall vorübergehend auf einen Fahrstreifen verengt worden. Laut Bericht war gegen 7:45 Uhr ein 39 Jahre alter Motorradfahrer auf Höhe der...
Bei der Sanierung der B 243 südlich von Hildesheim soll diese Woche der dritte und letzte Bauabschnitt beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird die Kreuzung zur...