Die Bürgerinitiative für eine lebenswerte Marienburger Höhe hält ein Gutachten zum Bauvorhaben am Wasserkamp für unzulänglich. Das so genannte FFH-Vorgutachten (Fauna-Flora-Habitat) weise inhaltliche und methodische Defizite auf, sagte Kurt Warmbein von der Bürgerinitiative. Es sei nicht geeignet, mögliche Beeinträchtigungen auszuschließen.
Am Wasserkamp soll nach Plänen der Stadt ein Neubaugebiet entstehen – in direkter Nachbarschaft des FFH-Schutzgebiets „Am roten Steine“.
Die Initiative sieht dort durch die zukünftigen Anwohner vor allem Gefährdungen durch vermehrte Freizeitnutzung und Haustiere. Auch die erhöhte Lichteinwirkung könnte sich auf Insekten negativ auswirken.
Von Seiten der Stadt wurde betont, dass es sich um ein Vorgutachten handele. Nach Verabschiedung des Bebauungsplanes für den Wasserkamp könnte ein vollständiges FFH-Gutachten notwendig werden.
sk
Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Hildesheim bekommen den Sebastian-Thrun-Preis der Uni für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Informatik. Maren Stadtländer und Thorsten Schoormann beschäftigen sich laut Mitteilung insbesondere mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, die Wirtschaft und Informatik miteinander verbinden.
Sie werden nun persönlich auf Thrun treffen, der früher in Hildesheim Informatik studiert hat und heute in den USA lebt und arbeitet. Er war dort an der Entwicklung viele Anwendungen insbesondere von Google beteiligt, darunter Google Maps, Streetview oder selbstfahrenden Autos. Er ist außerdem Gründer der Online-Universität „Udacity“.
fx
Die Autobahn 7 ist in der letzten Nacht nach einem Unfall bei Bockenem für mehrere Stunden in Fahrtrichtung Kassel gesperrt worden. Wie die Polizei meldet, war zunächst ein Kleintransporter mit einer Panne auf dem Standstreifen zum Stehen gekommen. Ein Sattelzug kam daraufhin - vermutlich aus Unachtsamkeit des Fahrers - nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Transporter. Dieser wurde herumgeschleudert und blieb in Gegenrichtung auf dem Standstreifen liegen. Der Sattelzug dagegen schleuderte nach links und stieß dort gegen eine Betonwand. Dabei riss der so genannte Königszapfen ab, der den Auflieger hält. Dieser kam schließlich quer zur Fahrbahn zum Stehen. Ein vorbeifahrender Audi wurde darüber hinaus durch herumliegende Betonteile beschädigt.
Der Fahrer des Transporters und der Unfallverursacher wurden leicht verletzt und in Krankenhäuser eingeliefert. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Kassel war für mehrere Stunden gesperrt. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt und die Fahrbahn gereinigt werden, dazu wurde ein Stück Boden neben der Autobahn ausgekoffert. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 175.000 Euro.
fx
Der Landkreis Hildesheim kann sich bei der Aktion Stadtradeln 2019 über den zweiten Platz in der Kategorie „Newcomer Kommune“ freuen. Mit rund 460.000 geradelten Kilometern konnte sich der Landkreis in der Größenklasse 100.000 bis 499.000 Einwohner damit als Neuling erfolgreich behaupten.
Die erste Kreisrätin Evelin Wißmann sagte, alle 2.300 TeilnehmerInnen hätten unabhängig von den gefahrenen Kilometern einen Beitrag zum Klimaschutz, zur Radverkehrsförderung und zum Wir-Gefühl der Region geleistet. Der Landkreis werde sich auch im nächsten Jahr wieder an der Aktion beteiligen.
Seit 2008 wird das Stadtradeln zur Förderung des Radverkehrs von vielen Städten und Gemeinden unterstützt - in diesem Jahr traten bereits 1.127 Kommunen an.
fx
Die Stadt Hildesheim hat an zwei Brücken die zulässige Traglast verringert. So dürfen die Hohnsenbrücke über die Innerste und die so genannte Flutmuldenbrücke zwischen Itzum und Marienburg nun mit maximal 16 Tonnen belastet werden. Die Schilder vor Ort wurden bereits entsprechend angepasst.
fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass die Stichstraße an der westlichen Steingrube nahe des Hotels Stadtresidenz dauerhaft für den Fahrzeugverkehr geschlossen wird. Damit wurde eine...
Ein 39 Jahre alter Mann sitzt jetzt wegen mutmaßlichem Anlagebetrug in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hat das Amtsgericht den entsprechenden Haftbefehl nun auf...
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...
Bei der Diakonie Himmelsthür gibt es einen Wechsel im Vorstand. Laut Mitteilung liegt die Leitung künftig in den Händen von Florian Moitje und Dennis Berger. Moitje war demnach bereits zuvor...
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke durch bestimmte Online-Dienste. Man erhalte derzeit täglich mehrere Beschwerden über die Internetseiten "post-nachsenden.de" und...
Mit dem heutigen Mittwoch liegen in Hildesheim insgesamt 300 Stolpersteine, die an die Schicksale von im Nationalsozialismus verfolgten, vertriebenen und ermordeten Menschen erinnern. 39 neue Steine werden...
Der ehemalige VfV-Kapitän Dominik Franke wird ab Juli Co-Trainer des Fußball-Oberligisten. "Dome" Franke sei vielen Hildesheimer Fußballfans noch in bester Erinnerung, so der Verein: Er habe in...
Bei der Ratssitzung am Montagabend ist auch die satirisch gemeinte Aktion der PARTEI zur Sprache gekommen, bei der die CDU-Zentrale in der Bahnhofsallee kurzzeitig in "Adolf-Hitler-Haus" umbenannt...
Das Hildesheimer Dommuseum hat seit gestern einen neuen Direktor. Dr. Felix Prinz folgt damit auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die nach über neun Jahren an der Spitze des Museums Ende des Monats in den...
Heute sind am frühen Morgen in Sibbesse vier Mülltonnen durch ein Feuer zerstört worden. Wie die Polizei meldet, geriet aus unbekannter Ursache mindestens eine der in Reihe stehenden Tonnen im...
Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) hat heute angekündigt, sich im Mai von seinen Ämtern zurückzuziehen. Er sagte gegenüber den Medien, dass er dafür persönliche Motive habe - er sei...
Zum Weltfriedenstag empfängt der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer am Donnerstag Angehörige von Bundeswehr, Bundes- und Landespolizei sowie Zoll zu einem Gottesdienst im Mariendom. Dazu seien aber...
Einsatzkräfte beim großen Hochwasser zum Jahreswechsel 2024 sind mit der Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen ausgezeichnet worden. Innenministerin Daniela Behrens überreichte diese Ende...
Der regionale Arbeitsmarkt hat im März Zeichen einer leichten Entspannung gezeigt. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Statistik für die Landkreise Hildesheim und Peine. Die Zahl der...
Die Hildesheimer Innenstadt wird ab Mai autofrei. Wie die Stadtverwaltung in einer sich bis Mitternacht selbstzerstörenden Meldung mitteilt, werde dann im erweiterten Innenstadtbereich eine...
Die unerwartete Schließung des Audimax der Uni Hildesheim führt dazu, dass nun für dort geplante Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. So wurden etwa der für Freitag vorgesehene Auftritt...
Wie erwartet treffen die Helios Grizzlys Giesen im Halbfinale der Deutschen Volleyball-Meisterschaft auf den Deutschen Meister, die Berlin Recycling Volleys. Berlin bezwang am Wochenende im...
Mit dem heutigen Beginn der Brut- und Setzzeit gilt in Niedersachsen wieder die generelle Leinenpflicht für Hunde im Freien. Hunde dürfen damit abseits speziell gekennzeichneter Bereiche in der...
Ein Anfang März bei Giesen gefundener Greifvogel ist an der aviären Influenza, der sogenannten Geflügelpest, verendet. Wie der Landkreis heute meldet, wurde dies nun durch das...
Die Stadt Hildesheim lädt Interessierte an diesem Donnerstag zu einer Informationsveranstaltung über das geplante Gefahrenabwehrzentrum am Berliner Kreisel. Sie findet ab 19 Uhr in der Freien...
Zwei noch unbekannte Männer haben heute Vormittag die Sparkasse am Hildesheimer Marktplatz überfallen. Wie die Polizei bestätigt, haben sie gegen 10.45 Uhr maskiert die Schalterhalle betreten und...
Das Audimax der Universität Hildesheim ist kurzfristig als Ort für Veranstaltungen gesperrt worden. Das geht aus einer EMail hervor, die Uni-Präsidentin May-Britt Kallenrode am Freitag verschickt...
Rund 20 Jahre nach Auswilderung der ersten 24 Exemplare gibt es nun etwa 120 Luchse im Harz. Das teilt die Nationalpark-Verwaltung heute mit. Die Population habe sich gut entwickelt und längst über...
Die Schützenallee ist heute Morgen nach einem Unfall vorübergehend auf einen Fahrstreifen verengt worden. Laut Bericht war gegen 7:45 Uhr ein 39 Jahre alter Motorradfahrer auf Höhe der...