In der German Football League haben die Hildesheim Invaders heute Nachmittag ihr Heimspiel gegen die Baltic Hurricanes aus Kiel mit 14:38 verloren. Gegen den Tabellenzweiten der Liga Nord gingen drei Viertel verloren, nur Quarter 3 endete mit 7:7 ausgeglichen. Hildesheim bleibt weiter auf dem sechsten von acht Tabellenplätzen. Das nächste Spiel ist in zwei Wochen erneut im Eintrachtstadion, die Invaders empfangen dann die Crocodiles aus Köln.
fx
Immer mehr Landwirte in Niedersachsen legen an ihren Äckern so genannte Blühstreifen für Bienen an. Wie das Landwirtschaftsministerium mitteilt, ist die Fläche dieser durchs Land und die EU geförderten Feldränder auf mittlerweile rund 15.000 Hektar angestiegen. Gegenüber dem Jahr 2011 habe sich diese Fläche damit verdoppelt.
Die Blühstreifen sollen insbesondere Bienen Nahrung bieten. Laut Ministerium hat das Land im vergangenen Jahr ein- oder mehrjährige Blühstreifen mit insgesamt 10,4 Millionen Euro aus EU-Mitteln gefördert. Minister Christian Meyer (Grüne) sagte, man müsse alles dafür tun, um Blütenvielfalt zu erhalten und bienenfreundliche Lebensräume zu schaffen. Der Rückgang der Insekten in der Agrarwirtschaft sei besorgniserregend. Meyer forderte ein Verbot der als Pflanzenschutzmittel eingesetzten umstrittenen Neonikotinoide: Diese Bienengifte hätten auf Ackern nichts verloren und müssten vom Markt genommen werden.
fx
Der Hildesheimer Taxibetreiber Jürgen Weber sieht keinen schnellen Durchbruch für elektrisch angetriebene Taxis. Er sagte gegenüber Tonkuhle, das Thema sei spannend, aber sowohl die Technik als auch die Infrastruktur seien noch nicht soweit. So fehlten etwa Ladeplätze, und die Ladezeiten seien für den täglichen Betrieb noch zu lang. Auch würden viele für Taxis relevante Fahrzeugtypen oder Zusatzteile noch nicht hergestellt: Etwa solche, die für die Mitnahme von Rollstühlen geeignet seien. Weber betreibt nach eigenen Angaben 30 Taxis in Hildesheim, insgesamt seien im Stadtgebiet rund 70 unterwegs.
fx
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil zeigt sich erfreut über die Rekordbeschäftigung 2016. In Niedersachsen waren im vergangenen Jahr durchschnittlich über vier Millionen Frauen und Männer berufstätig. Gleichzeitig nahm die Zahl der geringfügig Beschäftigten und Ein-Euro-Jobber um 1,5 Prozent ab. Damit hat das Land einen neuen Rekordwert erreicht.
Niedersachsen sei so attraktiv wie nie zuvor, betonte Weil. Die niedersächsische Wirtschaft sei stark und robust, der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften weiter hoch. Das Land gilt als das Agrarland Nummer 1. Darauf sei man besonders stolz.Trotz negativer Entwicklungen in der Landwirtschaft, liege Niedersachsen nahezu im Bundestrend. Das belege, wie außerordentlich gut das Land unterwegs sei.
sk
Niedersachsens Verkehrs- und Wirtschaftsminister Olaf Lies hat die Bundesregierung aufgefordert, bestehende Hürden für Taxis mit Elektroantrieb schnell abzubauen. Hintergrund ist die neue Mess- und Eichverordnung – sie schreibt den Einsatz von geeichten Messgeräten in Taxis vor, die bisher für Elektroautos noch nicht angeboten werden, zudem erfüllen die Autos auch andere Vorgaben noch nicht. Ein entsprechender Antrag aus Niedersachsen hat im Bundesrat inzwischen eine Mehrheit bekommen.
Lies sagte, es sei merkwürdig, dass man CO2-freie Mobilität fördere, aber der Einsatz gerade bei Flottenfahrzeugen wie Taxen bisher scheitere. Der Einsatz von E-Taxis mache nicht nur ökologisch Sinn, sondern könnte sich auch zügig wirtschaftlich rechnen und die Sichtbarkeit und Erfahrbarkeit der Elektromobilität rasant erhöhen. Er forderte deshalb auch die Fahrzeughersteller auf, schnell entsprechende Taxi-Pakete für E-Autos anzubieten und auch die anderen Vorgaben des Mess- und Eichrechts zu erfüllen.
fx
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...