Fußball-Regionalligist VfV 06 Hildesheim hat den defensiven Mittelfeldspieler Sofien Chaled für die nächste Saison verpflichtet. Wie der Verein meldet, kommt der 27-Jährige vom Berliner AK und soll eine zentrale Rolle im neuen Mannschaftsgefüge übernehmen. Der Deutsch-Tunesier hatte einen Einsatz für die tunesische U21, war als Jungprofi bei Hannover 96, und spielte danach für Holstein Kiel, den VfL Osnabrück und die Sportfreunde Lotte.
Die Neuverpflichtung kommt nach einer Reihe von Abgängen: Nach Tim Franke und Andrew Marveggio hatte zuletzt auch Mannschaftskapitän Dominik Franke verkündet, in der nächsten Saison nicht mehr für den VfV zu spielen.
fx
Atomkraftgegner starten morgen eine Radtour vom AKW Grohnde bei Hameln nach Belgien. Sie wollen so für einen schnellen Atomausstieg in beiden Ländern demonstrieren - Ziel ist eine internationale Protestaktion am 25. Juni gegen das belgische Kraftwerk Tihange, das wegen Rissen am Reaktor als besonders gefährlich gilt. Die Radler wollen täglich rund 75 Kilometer zurücklegen - Zwischenstopps sind dabei unter anderem der stillgelegte Hochtemperaturreaktor Hamm in Westfalen, der Braunkohletagebau Garzweiler und die Kernforschungsanlage Jülich bei Aachen.
fx
Die Reformation und Gegenreformation in Hildesheim sind Themen einer neuen Ausstellung im Dommuseum. Wie das Museum mitteilt, habe es hier eine einmalige Konstellation gegeben, weil auch in der neu evangelischen Stadt der katholische Bischofssitz weiterbestanden habe. Dies wirke in vieler Hinsicht bis heute weiter. Die Ausstellung zeige deshalb, was in einer Stadt passierte, in der nicht alles lutherisch wurde – was in der Geschichte immer wieder zu Spannungen geführt habe.
Die Ausstellung mit den Namen "Glaubenssache: Konfessionalisierung in Hildesheim" ist ab heute bis zum 17. September zu sehen. Die Exponate stammen unter anderem aus dem Stadtarchiv, dem Roemer- und Pelizaeus-Museum, der Dombibliothek und dem Bistumsarchiv. Viele davon waren dabei nur selten öffentlich zu sehen.
fx
Auf der Aussichtsplattform am Berghölzchen sind zwei neue Bänke aufgestellt worden. Sie wurden vom Seniorenbeirat der Stadt gestiftet und nun fest installiert, teilt die Stadt mit. Von der Plattform aus haben Passantinnen und Passanten einen Panoramablick auf die Stadt. Im letzten Sommer wurde dort bereits auf Initiative des Ortsrates Moritzberg/Bockfeld eine über Spenden finanzierte Stele mit Informationen über die zu sehenden Gebäude aufgestellt.
fx
Die CDU im niedersächsischen Landtag hat Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zu einer klareren Haltung gegenüber dem muslimischen Landesverband Ditib aufgefordert. Die Landesregierung müsse sicherstellen, dass der niedersächsische Verband vom türkischen Staat und der türkischen Religionsbehörde Diyanet unabhängig sei, sagte der Abgeordnete Ulf Thiele. FDP-Fraktionschef Stefan Birkner stimmte dem zu.
Der SPD-Abgeordnete Stefan Politze warf der CDU dagegen vor, sie wolle Misstrauen in der Bevölkerung gegenüber Muslimen säen. Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) betonte, die Landesregierung sei in engem Kontakt mit Ditib - die Forderungen der Opposition hätten sich längst erledigt.
Ditib vertritt in Niedersachsen nach eigenen Angaben 90 Moscheegemeinden mit bis zu 80.000 Muslimen. Der Verband beschäftigt etwa 110 Imame, die meisten davon aus der Türkei.
fx
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...