Mit einem Friedensgottesdienst am morgigen Samstag in der St. Andreaskirche beginnen die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges in Hildesheim. Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulf halte bei der Veranstaltung die Friedensrede, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Außer der Stadtverwaltung hätten zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie verschiedene Kulturinstitutionen Veranstaltungsformate entwickelt, um Zugänge zu dem Thema zu ermöglichen. Die Bandbreite reicht dabei von künstlerischen Performances über Konzerte, Vorträge, Lesungen und Gedenkstunden. Die Veranstaltungen bildeten eine wichtige Ergänzung zu den Gedenktagen der Stadt Hildesheim, die sich in diesem Jahr in besonderer Weise auf das Kriegsende bezögen, heißt es weiter. Alle Veranstaltungen sollen zu einer Reflektion über eine Vergangenheit anregen, die nur als Mahnung zum Frieden verstanden werden können. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich auf der städtischen Homepage im Bereich Erinnerungskultur.
250321.sk
Am morgigen Sonnabend findet bereits zum 19. Mal die vom World Wide Fund for Nature (WWF) initiierte „Earth Hour“ statt. An diesem Tag würden rund um den Globus die Lichter ausgeschaltet, um bei der weltweit größten Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz ein Zeichen zu setzen. Viele Städte auf der ganzen Welt machen mit und hüllen ihre bekanntesten Bauwerke von 20:30 Uhr bis 21.30 Uhr in Dunkelheit. Die Stadt Hildesheim nimmt seit 2012 an der Aktion teil und wird auch in diesem Jahr unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten“ für eine Stunde die Beleuchtung des Rathauses abschalten.
Der Klimawandel sei eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, erläutert Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Umso wichtiger sei es, gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen und nachhaltige Maßnahmen zu unterstützen. Meyer ruft die Hildesheimer Bevölkerung sowie Hildesheimer Behörden, Kirchen, Unternehmen und Institutionen auf, sich an der „Earth Hour“ zu beteiligen. Teilnehmen werden bislang das Bistum Hildesheim, die EVI Energieversorgung, gbg Wohnungsbaugesellschaft, die kwg Kreiswohnbaugesellschaft, der Stadtverkehr SVHI und die Stadtentwässerung (SEHi).
250321.sk
Staatsanwaltschaft und Polizei Hildesheim ermitteln derzeit gegen zwei 44 und 47 Jahre alte Männer aus Hildesheim wegen unerlaubter Veranstaltung von Glücksspielen. Am vergangenen Freitag durchsuchten Beamte in diesem Zusammenhang, laut Bericht, einen Gastronomiebetrieb in der Innenstadt. Hierbei wurden zwei illegale Spielautomaten sowie weitere Beweismittel beschlagnahmt.
Den bisherigen Ermittlungen zufolge sollen die Männer in den Räumen des Lokals vier Glücksspielautomaten betrieben haben, obwohl eine erforderliche Erlaubnis nur zum Betrieb von zwei Automaten, die den Vorschriften des Glücksspielstaatsvertrages entsprechen, vorliegt. Bei den beiden anderen Geräten soll es sich um sogenannte "Fun-Game-Automaten" handeln, die hinsichtlich Einsatzhöhe, Spieldauer und Schutz keinerlei Kontrolle unterliegen. Die Auswertung der Beweismittel sowie die weiteren Ermittlungen dauern an.
250320.sk
Aufgrund von Renovierungsarbeiten bleibt die Stadtbücherei Sarstedt ab dem kommenden Montag (24. März) bis einschließlich zum 2. April geschlossen. Die Ausleihe und / oder Rückgabe von Büchern und Medien sei in dieser Zeit nicht möglich, erklärt die Leiterin der Stadtbücherei Elke Rebiger-Burkhardt. Die Ausleihe verlängere sich jedoch automatisch um die Zeit der Schließung.
Digitale Medien wie eBooks, ePapers, eAudios und eVideos könnten auch während der Schließzeit online entliehen und genutzt werden. Bei Fragen ist das Team der Stadtbücherei in dieser Woche noch wie gewohnt erreichbar. Ab dem Donnerstag, 3. April, hat die Stadtbücherei wieder geöffnet.
250320.sk
Durch einen mit Helium gefüllten Luftballon kam es am Dienstag zu einem Einsatz der Feuerwehr im Hildesheimer Hauptbahnhof.
Der Alarm ging am Vormittag in der Leitstelle der Berufsfeuerwehr ein, die daraufhin routinemäßig mit einem Löschzug zum Hauptbahnhofsgebäude ausrückten. Bei der Erkundung der Situation fanden die Einsatzkräfte den "Auslöser": einen mit Helium gefüllter Ballon in Form des „Feuerwehrmanns Sam“ Dieser schwebte im Dachbereich des Gebäudes und hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Mittels einer dreiteiliger Schiebleiter und Einreißhaken konnte der Ballon geborgen und die Brandmeldeanlage zurückgestellt werden. Feuerwehrmann Sam wurde im Anschluss mit zur Feuerwache genommen.
250320.sk
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem...
Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention Radius eröffnet am morgigen Freitag um 10 Uhr eine temporäre Filiale in der Hildesheimer Almsstraße. Wie die Caritas als Trägerin...
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat im letzten Jahr eine Bilanzsumme von rund 9,4 Milliarden Euro erzielt - ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 150.000 Millionen - und einen Jahresüberschuss von 12,8...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass die Stichstraße an der westlichen Steingrube nahe des Hotels Stadtresidenz dauerhaft für den Fahrzeugverkehr geschlossen wird. Damit wurde eine...
Ein 39 Jahre alter Mann sitzt jetzt wegen mutmaßlichem Anlagebetrug in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hat das Amtsgericht den entsprechenden Haftbefehl nun auf...
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...
Bei der Diakonie Himmelsthür gibt es einen Wechsel im Vorstand. Laut Mitteilung liegt die Leitung künftig in den Händen von Florian Moitje und Dennis Berger. Moitje war demnach bereits zuvor...
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke durch bestimmte Online-Dienste. Man erhalte derzeit täglich mehrere Beschwerden über die Internetseiten "post-nachsenden.de" und...
Mit dem heutigen Mittwoch liegen in Hildesheim insgesamt 300 Stolpersteine, die an die Schicksale von im Nationalsozialismus verfolgten, vertriebenen und ermordeten Menschen erinnern. 39 neue Steine werden...
Der ehemalige VfV-Kapitän Dominik Franke wird ab Juli Co-Trainer des Fußball-Oberligisten. "Dome" Franke sei vielen Hildesheimer Fußballfans noch in bester Erinnerung, so der Verein: Er habe in...
Bei der Ratssitzung am Montagabend ist auch die satirisch gemeinte Aktion der PARTEI zur Sprache gekommen, bei der die CDU-Zentrale in der Bahnhofsallee kurzzeitig in "Adolf-Hitler-Haus" umbenannt...
Das Hildesheimer Dommuseum hat seit gestern einen neuen Direktor. Dr. Felix Prinz folgt damit auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die nach über neun Jahren an der Spitze des Museums Ende des Monats in den...
Heute sind am frühen Morgen in Sibbesse vier Mülltonnen durch ein Feuer zerstört worden. Wie die Polizei meldet, geriet aus unbekannter Ursache mindestens eine der in Reihe stehenden Tonnen im...
Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (SPD) hat heute angekündigt, sich im Mai von seinen Ämtern zurückzuziehen. Er sagte gegenüber den Medien, dass er dafür persönliche Motive habe - er sei...
Zum Weltfriedenstag empfängt der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer am Donnerstag Angehörige von Bundeswehr, Bundes- und Landespolizei sowie Zoll zu einem Gottesdienst im Mariendom. Dazu seien aber...
Einsatzkräfte beim großen Hochwasser zum Jahreswechsel 2024 sind mit der Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen ausgezeichnet worden. Innenministerin Daniela Behrens überreichte diese Ende...
Der regionale Arbeitsmarkt hat im März Zeichen einer leichten Entspannung gezeigt. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Statistik für die Landkreise Hildesheim und Peine. Die Zahl der...
Die Hildesheimer Innenstadt wird ab Mai autofrei. Wie die Stadtverwaltung in einer sich bis Mitternacht selbstzerstörenden Meldung mitteilt, werde dann im erweiterten Innenstadtbereich eine...
Die unerwartete Schließung des Audimax der Uni Hildesheim führt dazu, dass nun für dort geplante Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. So wurden etwa der für Freitag vorgesehene Auftritt...
Wie erwartet treffen die Helios Grizzlys Giesen im Halbfinale der Deutschen Volleyball-Meisterschaft auf den Deutschen Meister, die Berlin Recycling Volleys. Berlin bezwang am Wochenende im...
Mit dem heutigen Beginn der Brut- und Setzzeit gilt in Niedersachsen wieder die generelle Leinenpflicht für Hunde im Freien. Hunde dürfen damit abseits speziell gekennzeichneter Bereiche in der...
Ein Anfang März bei Giesen gefundener Greifvogel ist an der aviären Influenza, der sogenannten Geflügelpest, verendet. Wie der Landkreis heute meldet, wurde dies nun durch das...