Das derzeit über den Norden ziehende Sturmtief „Klaus“ hat am gestrigen Tag auch in der Region Hildesheim für heftige Schäden gesorgt. Laut Angaben der Berufsfeuerwehr Hildesheim sei die Einsatzlage in Hildesheim überschaubar gewesen. Anders im Landkreis, wo ein großer Baum gegen 16:45 Uhr in das Kreishaus in Alfeld fiel und mehrere Fenster und Büros in zwei Etagen beschädigte. Betroffen sind vor allem Räume der Zulassungsstelle, die heute, am Freitag geschlossen bleibt. Verletzt wurde niemand.
Im Raum Sarstedt wurde durch den Sturm ein Baum entwurzelt. Dieser blockierte die komplette Fahrbahn der Bundesstraße 6, die erst am späten Nachmittag wieder freigegeben werden konnte. In Feldbergen stürzte ein Baum in den Giebel einer Scheune, der beim Abbruch das Dach einer weiteren Scheune stark beschädigte. Wie hoch der entstandene Schaden jeweils ist, steht noch nicht fest. Auch in den kommenden Tagen ist erneut mit stürmischen Böen zu rechnen.
sk
Hildesheims katholischem Bischof Heiner Wilmer wird vorgeworfen, einen 14 Jahre zurück liegenden Missbrauchsfall heruntergespielt zu haben. Den Vorwurf erhebt eine heute 29-Jährige, die 2007 als 15-Jährige Schülerin des katholischen Gymnasiums Handrup im Emsland von ihrem damaligen Lehrer sexuell belästigt worden sein soll. Der Pädagoge habe sie an Oberschenkel und Hüfte berührt und ihr gegenüber auch sexuelle Angebote gemacht, erzählt die junge Frau.
Heiner Wilmer war zu der Zeit Schulleiter des Gymnasiums. Die Eltern der Schülerin haben nach Bekanntwerden der Vorfälle diese dem Schulleiter gemeldet und es war zu einem Gespräch gekommen. Ab hier unterscheiden sich allerdings die Versionen der Beteiligten. Die Eltern und die 29-Jährige werfen Heiner Wilmer Versäumnisse bei der Disziplinierung des Lehrers vor. Wilmer und sein damaliger stellvertretender Schulleiter berichten von einvernehmlichen Disziplinarmaßnahmen. Da der Pädagoge inzwischen verstorben ist, dürfte es schwierig werden, den Vorfall zu klären. Wilmer räumte allerdings ein, nicht für eine psychologischen Betreuung der Schülerin gesorgt zu haben. Dies bedaure er.
sk
Ab dem kommenden Montag werden die Anmeldungen für das diesjährige OlympiaCamp Ende August angenommen. Das teilt der ausrichtende Verein “Olympia 2004” mit. Wegen der aktuellen Situation laufe die Anmeldung online: Bis Sonntag würden so Anmeldeformulare entgegen genommen, über die Vergabe der Plätze entscheide dann das Los. Wie bisher würden auch angemeldete Geschwister mit berücksichtigt, wenn ein Kind einen Platz erhalte.
Das Camp soll dieses Jahr vom 23. bis 27. August stattfinden. Das Organisationsteam betont jedoch, dass niemand wisse, wie sich die Lage in den nächsten Monaten entwickeln wird - auch eine Absage sei noch möglich. In diesem Fall würden die Campkosten erstattet.
Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.olympia-camp.de.
fx
Der Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und die Spitzen der Stadtratsfraktionen haben sich auf einen gemeinsamen Vorschlag für die Verwendung der noch vorhandenen Mittel aus dem Existenzsicherungsfonds verständigt. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit.
Meyer sagte, er sei "überaus froh, gemeinsam mit den im Rat vertretenen Fraktionen nun ein Gesamtpaket zur Wiederbelebung des wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Stadtlebens auf den Weg bringen zu können.“ Der Rat hatte 2020 einen Sonderfonds mit 2 Millionen Euro ins Leben gerufen, von denen etwa die Hälfte noch zur Verfügung steht. Wenn der Rat am Montag zustimme, sollen die Gelder wie folgt aufgeteilt werden:
- 410.000 Euro für den Hildesheim Gutschein - dieser soll mit 20 Euro Wert für 15 Euro verkauft werden, mit dem Aufdruck "15 + 5 €" und mit Enddatum 31. Oktober.
- 140.000 Euro für 10 Euro-Gutscheine für jedes Kind im Alter von 0 - 13 Jahren.
- 120.000 Euro an Starthilfe oder Unterstützung für Unternehmen mit maximal 250 MitarbeiterInnen, in Höhe von bis zu 1.500 Euro pro Antrag.
- 100.000 Euro als Marketingbudget für die Stadt und hier stattfindende Veranstaltungen.
- 75.000 Euro für das Kultur-Konzept „Kunst findet Stadt – Stadt findet Kunst“ (Arbeitstitel). Dabei soll an zwei Nachmittagen in der Woche im Zeitraum Mai bis Juli künstlerische Aktionen an verschiedenen Orten der Innenstadt stattfinden.
- 50.000 Euro für einen "Pop-Up-Spielplatz", der im Sommer in der Innenstadt eingerichtet werden soll.
- 50.000 Euro für ein Integriertes Innenstadtkonzept, dass für die Weiterentwicklung der Innenstadt und der Einwerbung weiterer Fördergelder gebraucht werde.
- 30.000 Euro für generelle Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt.
- 25.000 Euro als Mietunterstützung zur Reduzierung des Gewerbeleerstandes. Geplant sei, dass Stadt leerstehende Ladenflächen anmietet und diese für einen bestimmten Zeitraum zu ermäßigten Konditionen bzw. im Einzelfall anfangs kostenfrei an interessierte NutzerInnen weitergibt; oder alternativ einen Mietzuschuss gewährt.
Die einzelnen Projekte bzw. Maßnahmen werden zum Teil gemeinsam mit der Hildesheim Marketing GmbH geplant und umgesetzt, hieß es weiter Alle genannten Maßnahmen seien abhängig von der Entwicklung in Bezug auf die Corona-Pandemie in Bund, Land und Landkreis sowie der entsprechenden Genehmigung des Landkreises Hildesheim als zuständige Gesundheitsbehörde.
fx
In Niedersachsen beginnt in diesen Tagen eine neue so genannte Dunkelfeldstudie zu Sicherheit und Kriminalität. Wie das Innenministerium mitteilt, geht es dabei um nicht angezeigte Straftaten (das "Dunkelfeld"). Das Landeskriminalamt Niedersachsen verschicke deshalb Fragebögen an etwa 40.000 in Niedersachsen lebende Personen - es sei bereits die vierte solche Studie seit 2013. Die Befragung ist anonym und die Teilnahme freiwillig.
Innenminister Boris Pistorius sagte, der Schwerpunkt liege dieses Mal auf dem Thema "häusliche Gewalt". Man wisse, dass hier nur sehr wenige Taten von den Betroffenen angezeigt werden. Gerade im Lockdown müsse man aber wissen, ob es hier Zunahmen gebe und wie gegengesteuert und den Personen geholfen werden kann, die unter gewalttätigen Partnern leiden müssten.
Niedersachsen sei das erste Bundesland überhaupt gewesen, das eine Dunkelfeldstudie durchgeführt hat. Inzwischen seien diese Studien bundesweit anerkannt und hätten in den vergangenen Jahren viele wertvolle Impulse zur zukünftigen Ermittlungs- und Präventionsarbeit innerhalb der Polizei gegeben, so Pistorius weiter. Klar sei, dass die Polizei nur dann frühzeitig gegensteuern könne, wenn ihr ein möglichst umfassendes Bild über die Kriminalität in Niedersachsen vorliege.
fx
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...