Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will stärker gegen Hetze im Internet vorgehen. Im Gespräch mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung forderte er die Identifizierbarkeit von Menschen, die andere bedrohen, zutiefst beleidigen oder die Volksverhetzung im Netz betreiben. Weil schlug vor, für die Identifizierung der Täter die IP-Adressen heranzuziehen, die bei Plattformen wie Facebook und Twitter hinterlegt würden. Die Plattformen hätten die Pflicht, Hassbeiträge völkerverhetzenden Inhalts zu löschen. Darüber hinaus sollten sie verpflichtet werden, solche Beiträge der Polizei oder der Justiz zu melden.
sk
Die Handballer von Eintracht Hildesheim konnten trotz eines starken Gegners in Schwerin einen wichtigen Auswärtssieg landen. Nach einer starken Aufholjagd setzten sie sich bei den Mecklenburger Stieren mit 24:28 durch. Noch bis zur 42. Spielminute lag das Team von Trainer Jürgen Bätjer mit 20:16 hinten. Mit fünf Treffern in Folge und einem starken letzten Spieldrittel konnten die Hildesheimer die Partie in letzte Minute drehen.
Die Mannschaft habe große Moral bewiesen, lobte Bätjer nach der Partie sein Team. Mit einem Sieg bei einem so starken Gegner hätten sie gezeigt, dass sie auch auswärts jeden schlagen könnten. Obwohl sie angeschlagen waren, konnten Robin John und Matteo Ehlers in Schwerin eingesetzt werden. Auch Leon Krka war von Beginn an im Tor und lieferte ein ordentliches Spiel ab.
sk
Die Polizei Hildesheim hat in der Nacht zu Sonntag einen Betrunkenen in der Hildesheimer Innenstadt gestellt. Ein 26-jähriger Mann aus Nordstemmen war unter Alkoholeinfluss mit einer weiteren Person auf einen E-Scooter in der Schuhstraße unterwegs. Der Mann war der Polizei durch seine auffällige Fahrweise aufgefallen. Beim Pusten zeigte das Messgerät beim Fahrer einen Atemalkoholgehalt von 1,4 Promille an.
Die Polizei weist darauf hin, dass E-Scooter nur für eine Person zugelassen sind. Außerdem gelten für die Fahrzeuge dieselben Alkoholgrenzwerte wie für Pkw.
sk
Unter dem Motto "Luther macht sich frei" plant der evangelische Kirchenkreis Hameln-Pyrmont rund um den Reformationstag ein buntes Programm mit Gottesdiensten, Konzerten und Aktionen für junge Leute. Im Mittelpunkt steht einer Mitteilung zufolge der zentrale Gottesdienst mit dem "Hallo Luther"-Team am 31. Oktober im Hamelner Münster St. Bonifatius. Die "Hallo Luther"-Aktion zum Reformationstag wurde 2003 im Kirchenkreis ins Leben gerufen.
Weitere Programmpunkte sind ein von mehreren Gemeinden ausgerichteter Kinderkirchentag am 26. Oktober und ein Filmgottesdienst mit dem Spielfilm "Gundermann" am 27. Oktober in Bad Münder. In Hameln wird am 30. Oktober eine "lange Nacht für Jugendliche" angeboten, dabei soll auf dem Pferdemarkt ein Zirkuszelt aufgebaut werden.
sk
Beim offiziellen Festakt zum 40-jährigen Bestehen des Studiengang Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis am Freitag wurde der emeritierte Professor Hajo Kurzenberger mit der Ehrensenatorwürde geehrt. Die Mitglieder des Senats hatten einstimmig der Würdigung zugestimmt.
Hajo Kurzenberger war als einer der ersten Lehrenden am neu eingerichteten Studiengang Kulturpädagogik an der damaligen Hochschule Hildesheim tätig und hat sie im Laufe der Jahre entscheidend mitgeprägt. Er war von 1981 bis 2009 Professor für Theorie und Praxis des Theaters an der Universität Hildesheim.
sk
Die Polizei hat am Mittwochabend eine Auseinandersetzung von Angehörigen zweier Familien aufgelöst. Laut Bericht wurde sie kurz nach 19 Uhr durch mehrere Notrufe alarmiert und traf mit mehreren...
Die Anmeldefrist für die Jägerprüfung beim Landkreis endet dieses Jahr am Montag, dem 14. April. Wie der Kreis mitteilt, sind die eigentlichen Prüfungen von Ende April bis Mitte Juni und werden von...
Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den...
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im...
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem...
Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention Radius eröffnet am morgigen Freitag um 10 Uhr eine temporäre Filiale in der Hildesheimer Almsstraße. Wie die Caritas als Trägerin...
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat im letzten Jahr eine Bilanzsumme von rund 9,4 Milliarden Euro erzielt - ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 150.000 Millionen - und einen Jahresüberschuss von 12,8...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass die Stichstraße an der westlichen Steingrube nahe des Hotels Stadtresidenz dauerhaft für den Fahrzeugverkehr geschlossen wird. Damit wurde eine...
Ein 39 Jahre alter Mann sitzt jetzt wegen mutmaßlichem Anlagebetrug in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hat das Amtsgericht den entsprechenden Haftbefehl nun auf...
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...