In Niedersachsen startet zum neuen Semester erstmals die Ausbildung von islamischen Religionslehrerinnen und -lehrern für Gymnasien und berufsbildende Schulen. Man folge damit dem Beispiel von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, sagte Professor Bülent Ucar von der Universität Osnabrück. Es handele sich um Bachelor-Studiengänge mit später folgenden Master-Programmen.
Damit sei die islamische Theologie in der Lehrerausbildung der evangelischen und der katholischen Theologie vollkommen gleichgestellt. Das sei ein Zeichen der Normalität und der Anerkennung, so Ucar, der Direktor des Instituts für Islamische Theologie an der Uni Osnabrück ist. Integrationspolitisch gehe dadurch das wichtige Signal aus, dass muslimische Kinder auch ganz selbstverständlich Gymnasien besuchen und nicht nur in sozialen Brennpunkten lebten. Der Bedarf in Gymnasien sei ganz klar gegeben.
fx
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen den islamistischen Prediger Abu Walaa erhoben. Wie der Focus Online berichtet, müsse sich der 33-Jährige mit vier Anhängern ab dem 19. September vor dem Oberlandesgericht Celle verantworten. Abu Walaa war im vergangenen November in Bad Salzdetfurth von der Polizei festgenommen worden und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Dem aus dem Irak stammenden Prediger wird unter anderem Unterstützung des IS und Anwerbung von IS-Rekruten vorgeworfen. Abu Walaa bestreitet die Vorwürfe.
sk
Das Land Niedersachsen will schon zum kommenden Schuljahr die Vollverschleierung von Schülerinnen im Unterricht verbieten. Ein Sprecher des Kultusministeriums sagte, der Landtag solle möglichst noch im August über eine entsprechende Änderung des Schulgesetzes abstimmen. Die Gesetzesnovelle solle dann rückwirkend zum Beginn des neuen Schuljahres in Kraft treten – es beginnt bereits am 3. August.
Das Land reagiert damit auf mehrere Fälle, die letztes Jahr publik geworden sind - insbesondere den eines muslimischen Mädchens aus der Nähe von Osnabrück, das über Jahre vollverschleiert zum Unterricht gekommen war. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hatte daraufhin ein Gutachten in Auftrag gegeben, welches am Ende die Gesetzesänderung empfahl.
fx
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) hat die von der EU geplante Zulassungsverlängerung für das Pflanzengift Glyphosat scharf kritisiert. Er sagte, die Befürworter dieser Verlängerung hätten „massive Zweifel“ an der Unbedenklichkeit des Mittels nicht ausräumen können. Die EU-Kommission schlägt die weitere Zulassung um zehn Jahre vor – die Entscheidung darüber fällen die Mitgliedstaaten.
Wenzel sagte weiter, es sei unstrittig, dass das vor allem in der Landwirtschaft eingesetzte Glyphosat für Wasser-Lebewesen eine langanhaltende giftige Wirkung habe. Auch beeinträchtige das Gift die Artenvielfalt nachhaltig. Der Weltgesundheitsorganisation zufolge stehe Glyphosat außerdem im Verdacht, Krebs auszulösen. Er hoffe darauf, dass sich die Mitgliedstaaten der EU gegen eine erneute Zulassung entschieden, so der Minister.
fx
Die Vorbereitungen für das Olympiacamp 2017 gehen in die letzte Runde. Bevor es am 24. Juli seine Pforten öffne, bleibe noch viel zu tun, sagte Organisatorin Claudia Leyder im Tonkuhle Gespräch. Im Vorfeld gelte es, Sponsoren und geeignete Orte zu finden, sowie Nutzungsbedingungen und den Lärmschutz zu klären. Beschwere sich nur ein Anwohner, gefährde das das gesamte Unternehmen, so Leyder.
Fast 630 Kinder seien dieses Jahr dabei, 50 mehr als im Vorjahr. Sie können aus 22 Sportarten wählen. Neu dabei seien dieses Jahr Fechten und Segeln.
Für den reibungslosen Ablauf sorgen nächste Woche 290 Helfer. Obwohl das Olympiacamp dieses Jahr bereits zum 15ten Mal stattfindet, sei keine große Jubiläumsfeier geplant, so Leyder weiter. Man wolle sich auf die Kinder konzentrieren.
sk
Heute Nachmittag ist ein Diebespaar mit einem Ladendiebstahl vom ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth gescheitert. Laut Bericht hatten der Mann und die Frau gegen 16:25 Uhr zwei...
Die Personalknappheit im Bereich Straßenplanung und -bau bei der Stadt Hildesheim ist diese Woche Thema im Stadtentwicklungsausschuss gewesen. Die Ratsleute nahmen dabei eine Vorlage zur Kenntnis,...
In der Nacht zu Donnerstag ist in Sarstedt in der Helperder Straße ein Auto ausgebrannt. Laut Angaben der Polizei ging der Alarm gegen 0:48 Uhr bei der Feuerwehr ein. Ein Passant meldete das...
In der Straße "Am alten Friedhof" in der Ortsmitte von Bavenstedt soll am kommenden Montag der Umbau der gleichnamigen Bushaltestelle beginnen. Wie die Stadt mitteilt, wird diese barrierefrei, und...
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...