Die Kommunen im Landkreis Hildesheim haben erneut ein umfassendes Kreisentwicklungskonzept eingefordert. Das teilte Algermissens Bürgermeister Wolfgang Moegerle mit, der auch Vorsitzender des Kreisverbandes des Städte und Gemeindebundes ist. Die Kommunen hätten sich mit einem Schreiben an die Fraktionen im Kreistag gewandt – bereits zum zweiten Mal. Man brauche ein Konzept, das mittel- und langfristige Perspektiven für die positive Entwicklung aller Städte, Gemeinden und Samtgemeinden schaffe.
Es sei unstreitig, dass die Kommunen gezielte Zukunftsperspektiven je nach ihrer schon jetzt vorhandenen unterschiedlichen Struktur bräuchten, so Moegerle. Es gebe unterschiedliche Herausforderungen und Anpassungsnotwendigkeiten in den Regionen des Landkreises. Leider habe sich bisher aber keine Fraktion des Kreistages zu einem im März veröffentlichen Positionspapier der Kommunen geäußert.
fx
Unbekannte haben zwischen Freitagabend und Samstagmorgen ein schwarzes Shetlandpony verletzt, das auf einer umzäunten Koppel an der Marienburger Straße nahe des Heiseder Forellenteichs stand. Der Pächter der Weide stellte bei dem Tier mehrere offene und blutende Verletzungen am Hinterbein hatte. Die Umzäunung der Koppel war unbeschädigt, aber eine Schubkarre war umgekippt und darin befindliche Pferdeäpfel auf der Weide verteilt worden.
Die Halterin des Ponys lässt es in einer Tierklinik behandeln, eine Strafanzeige nach dem Tierschutzgesetz wurde gestellt. Die Polizei Sarstedt sucht mögliche Zeugen des Vorfalls.
fx
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat hat - zum wiederholten Mal - ein absolutes Alkoholverbot für Autofahrer gefordert. Hauptgeschäftsführer Christian Kellner sagte im "Weserkurier", alkoholbedingte Unfälle seien besonders folgenschwer. Im Jahr 2015 seien 7,4 Prozent aller im Straßenverkehr getöteten Menschen durch solche Unfälle ums Leben gekommen - fast jeder 14. Unfalltote. Diese Zahlen seien inakzeptabel. Eine klare Regel könne diese Zahlen senken, so Kellner: "Wer fährt, trinkt nicht und wer trinkt, fährt nicht." Die derzeitigen unterschiedlichen Grenzwerte hätten zu einer "gewissen Verwirrung" geführt, ein Alkoholverbot aber sei für jeden klar zu definieren.
Die Gefahrenschwelle beim Alkohol beginne bereits bei 0,2 bis 0,3 Promille. Bei dem derzeitigen Grenzwert für die relative Fahruntüchtigkeit von 0,5 sei das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden, bereits doppelt so hoch wie in nüchternem Zustand. Der Grenzwert für die absolute Fahruntüchtigkeit liegt bei 1,1 Promille - dann sei das Unfallrisiko zehnmal so hoch. Bei den Unfällen unter Alkoholeinfluss liege meist ein sehr hoher Promillewert vor, so Kellner weiter - bei fast der Hälfte hätten über 1,6 Promille vorgelegen.
fx
Unbekannte Täter haben aus dem Gronauer Kieswerk rund 200 Meter Starkstromkabel aus Kupfer gestohlen. Laut Polizeibericht wurde der Diebstahl am Himmelfahrtstag bemerkt. Die Täter hatten zunächst das Saugschiff auf dem Kiessee aufgebrochen und dann das armdicke Kabel abmontiert - der Transport muss mit einem LKW geschehen sein. Der entstandene Schaden beträgt etwa 25.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068 / 93030 entgegen.
fx
Im Kampf um den Aufstieg in die erste Fußball-Bundesliga hat Eintracht Braunschweig das erste Relegationsspiel auswärts beim VfL Wolfsburg 0:1 verloren. Das Tor erzielte Mario Gomez in der 35. Minute durch einen Handelfmeter - eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, die im Anschluss an das Spiel für Diskussionen sorgte. Das Rückspiel ist am Montagabend in Braunschweig.
fx
In Hannover geht wieder ein Bürgerradio auf Sendung. Der Trägerverein "Leibniz.fm e.V." hat heute von der Landesmedienanstalt eine zunächst auf zehn Jahre befristete Zulassung erhalten. Leibniz.fm...
Im Rahmen der Arbeiten an der Dammstraße sollen auch die Radwegeverbindungen dort sowie auf der Dammtorkreuzung verbessert werden. Ein Vertreter der Stadt stellte den derzeitigen Planungsstand jetzt dem...
Der erixx fährt derzeit von Hildesheim aus nur bis Salzgitter-Ringelheim statt wie sonst bis Goslar. Grund dafür sind Instandsetzungsarbeiten nach einem Dammrutsch, teilt das Betreiberunternehmen...
Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine...
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins...
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt...
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in...
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei...
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von...
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und...
In der letzten Nacht hat die Polizei in Hildesheim zwei 27 und 42 Jahre alte, betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel einer Streife zunächst gegen 23:20 Uhr im Immengarten...
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 1.077 Einsätzen geflogen - 76 weniger als in 2023. Das teilt die Johanniter-Unfall-Hilfe mit, die...
Die Caritas in Niedersachsen ruft angesichts der aufgeheizten Debatte um Migrationsfragen zu Besonnenheit und Menschlichkeit auf. Die Vorstände der Verbände aus Hildesheim, Osnabrück und Vechta...
Die Stadt Hildesheim kann die Folgen der angekündigten Stellenkürzungen bei Bosch noch nicht genau abschätzen. Das sagte Svenja Fuhrich vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt vor dem...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen verschenkt auch in diesem Jahr wieder so genannte „Kinderbusse" an Betreuungseinrichtungen. Die in Deutschland hergestellten Gefährte, die wie große...
Die IG Metall fordert angesichts der derzeitigen und möglichen künftigen Herausforderungen größere Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Bei einer Konferenz in Salzgitter hieß es...