Die Kurt-Schumacher-Straße in Ochtersum soll auf einem Teilstück zu einer Tempo 30-Zone werden. Das hat gestern Abend der Stadtrat entschieden.
Es geht konkret um den Abschnitt zwischen der Barienroder Straße und der Zufahrt zum Wildgatter. Der Vorschlag kommt vom Ortsrat, von Seiten der Stadtverwaltung und des Regionalverkehrs gab es keine Einwände.
Mit der Einrichtung von Tempo 30 sind auch weitere Änderungen verbunden: So werden vor Ort die Fahrbahnmarkierungen und auch bisherige Vorfahrtsschilder entfernt – in Tempo 30-Zonen gilt grundsätzlich rechts vor links. Außerdem darf der Fahrradverkehr dort nicht mehr auf den Gehwegen fahren, sondern muss auf die Straße wechseln.
fx
Das Land Niedersachsen hat die ersten Digitalisierungsprofessuren auf den Weg gebracht. Eine werde auch an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Holzminden eingerichtet, von der auch der Standort Hildesheim profitiere, gab HAWK-Pressesprecherin Sabine zu Klampen bekannt. Beworben hatte sich die HAWK mit ihrem Antrag „Data Science Region Südniedersachsen“
Insgesamt sollen zunächst an verschiedenen Hochschulen bis zu 40 Professuren geschaffen werden. Die Mittel werden aufgestockt, bis ab 2021 jährlich sieben Millionen Euro Landesmittel bereitstehen, so das Wissenschaftministerium. Daneben werden die erfolgreichen Antragsteller zusätzlich temporäre Mittel in Höhe von insgesamt rund 33,6 Millionen Euro für weitere Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Infrastruktur erhalten. Die Einrichtung der Digitalisierungsprofessuren sei eine der wichtigsten Weichenstellungen für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landes, betonte Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. Bis zu zehn weitere Professuren werden innerhalb der kommenden zwei Jahre in einer weiteren Antragsrunde ausgeschrieben.
sk
In Hannover sind am Samstag mehrere Demonstrationen angemeldet, weshalb es auch zu größeren Einschränkungen im Verkehr kommen wird.
Die NPD will in der Südstadt gegen den NDR-Journalisten Julian Feldmann, den Sprecher des Bündnisses gegen rechts in Braunschweig, David Janzen und die Rundfunkgebühren demonstrieren. Die Route führt dabei am NDR-Landesfunkhaus vorbei. Feldmann wurde u.a. durch ein Interview mit dem mittlerweile verstorbenen Ex-SS-Mann Karl M. aus Nordstemmen bekannt.
Die Ankündigung dieser ersten Demo, die sich explizit gegen Journalisten richtet, hat ein breites Echo ausgelöst. So wurde etwa der Appell „Schützt die Pressefreiheit!“ veröffentlicht, dem sich hunderte von JournalistInnen, Medien und Verbände angeschlossen haben. ReporterInnen werden auch in Deutschland immer häufiger aus der rechten Szene heraus bedroht oder auch angegriffen.
Bis Mittwoch waren bei der Stadt Hannover acht Gegendemos angemeldet. Man rechne mit mehreren tausend Menschen auf der Straße und erheblichen Verkehrsbehinderungen. Mehrere Straßen und Buslinien im Stadtgebiet werden am Samstag gesperrt. Auch Einsatzkräfte aus Hildesheim sind dann in Hannover im Einsatz.
Nach aktuellen Meldungen, hat die Polizei den NPD-Aufmarsch verboten. Grund seien zu befürchtetende Gewalteinsätze. Die Organisatoren haben jetzt noch die Möglichkeit, gegen das Verbot Klage einzureichen. Die Gegendemonstrationen finden trotz des Verbots wie angekündigt. statt.
fx/sk
Die Polizei Elze sucht nach Zeugen eines Unfalls, der sich gestern Mittag dort zugetragen hat. Laut Bericht waren auf der Hildesheimer Landstraße kurz vorm Rösensweg der Wagen eines Osnabrückers mit dem einer Frau aus Elze zusammengestoßen.
Der Mann gibt an, an der Einmündung des Wegs angehalten zu haben, um einzubiegen, und dabei sei die Frau hinten aufgefahren. Die Frau wiederum sagt, dass sie gestanden habe und der Mann rückwärts fahrend gegen ihren Wagen gestoßen sei.
Der Vorfall soll von mindestens einer Person beobachtet worden sein. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich beim Kommissariat in Elze unter 0 50 68 / 9 30 30 zu melden.
fx
Die Bäcker in Niedersachsen haben heute eine landesweite Protestaktion gestartet. Sie verteilen in ihren Läden entsprechende Tüten und haben heute zudem vor dem Landtag in Hannover protestiert.
Der Protest richtet sich gegen die ihrer Meinung nach immer ausuferndere Bürokratie. Ein Betrieb mit zehn Filialen müsse inzwischen durchschnittlich über 4.000 Stunden im Jahr für Dokumentation, Statistik und Archivierung aufbringen. Dies sei nicht mehr haltbar, weshalb man an die Öffentlichkeit gehe, so Dietmar Baalk von der Landesinnung. Die Aktion soll bis zu zwei Wochen lang andauern.
Man habe auf den Brötchentüten in 25 Kategorien detailliert aufgelistet, wofür die vielen Stunden anfallen. Am aufwendigsten sei die Dokumentation von Reinigungsarbeiten mit über 2.000 Stunden, gefolgt von rund 1.000 Stunden für Temperaturdokumentationen und über 500 Stunden an Archivierungspflichten für die Steuern.
fx
Architektur-Masterstudierende der HAWK haben Entwürfe für ein neues, inklusives Stadtquartier in Hildesheim erarbeitet. Diese stehen unter dem Leitbild der sogenannten „Caring City“ mit dem Ziel von...
Auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Derneburg und dem Dreieck Salzgitter kam es gestern gegen 21:40 Uhr in Fahrtrichtung Kassel zu einem ungewöhnlichen Auffahrunfall. Laut Polizeimeldung wurden...
Drei Spieler von Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim haben ihre Verträge um die kommende Saison verlängert – unabhängig davon, ob die Eintracht in der Liga verbleibt oder den...
Ein Gärtner hat heute Mittag auf dem Hildesheimer Nordfriedhof möglicherweise einen größeren Brandschaden verhindert. Wie die Polizei meldet, entdeckte er gegen 11:50 Uhr in einer Box für...
Die Trinkwasservorräte der Harzwasserwerke sind auf einem guten Stand und die Versorgung sichergestellt. Pressesprecher Norman Droste sagte diese Woche, die Talsperren im Harz seien noch aus dem...
Die Nutzung von Mährobotern unterliegt im Landkreis Hildesheim ab sofort bestimmten Zeitbeschränkungen für den Tierschutz. Dies ist in einer neuen Allgemeinverfügung geregelt, die nun für das...
Die Polizei hat heute in Sarstedt einen 22 Jahre alten Mann zuhause verhaftet. Er steht in dringendem Tatverdacht, am 22. Dezember letzten Jahres die Rossmann-Filiale in der Sarstedter Innenstadt...
Die Gemeinde Algermissen ist eine von zehn Kommunen in Niedersachsen, in denen es demnächst einen sogenannten "Fußverkehrs-Check" geben wird. Das teilt das Verkehrsministerium mit, das jetzt die...
Die Hildesheimer Jugendorganisation der SPD, die Jusos, haben den Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD für eine neue Bundesregierung kritisiert. Der erste Eindruck sei ernüchternd, so die...
Auch das Hildesheimer Coca-Cola-Werk beteiligt sich an einer laufenden Kampagne mit personalisierten Flaschen. Dabei werden deutschlandweit insgesamt 600 Millionen verschiedene Verpackungen mit...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich diesen Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Dieses Mal gehe es um den Bereich rund um die...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat auch das zweite Halbfinal-Playoff um die Deutsche Meisterschaft klar verloren. Wie schon das erste Spiel gewannen die Berlin Recycling Volleys auch das...
Der VfV 06 hat in der Fußball-Oberliga den ersten Sieg unter seinem neuen Trainer geholt. Die Mannschaft schlug gestern Abend auswärts den MTV Celle 2:0. Beide Tore gehen auf das Konto von...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen hat ihren Nachhaltigkeitswettbewerb „Helden der Zukunft“ für dieses Jahr gestartet. Dabei werden unterschiedlichste Projekte von Kindergärten, Kitas,...
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, hat zu einem sparsamen Umgang mit Trinkwasser aufgerufen. Er sagte heute gegenüber dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", der...