Evangelische und katholische Christen feiern am Reformationstag in der St. Andreas Kirche in Hildesheim gemeinsam Gottesdienst. Auch der katholische Bischof Heiner Wilmer wird zum Thema "Wahrheit - worauf wir uns verlassen können!" predigen, teilte der Kirchenkreisverband mit. Angesichts von wachsendem Populismus und Fake News frage der Gottesdienst nach Verlässlichkeit und danach, wem die Menschen trauen könnten.
Die Zusage Wilmers sei für ihn "ein starkes ökumenisches Zeichen", sagte Superintendent Mirko Peisert. Ihm sei wichtig, dass Evangelen den Reformationstag nicht gegen die katholische Kirche feiern im Sinne der Abgrenzung, sondern nach dem Gemeinsamen suchen.
sk
Die Robert-Enke-Stiftung wird in diesem Jahr erstmals einen "Förderpreis Seelische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport" verleihen. Mit dem mit 17.500 Euro dotierten Preis sollen am 4. November innovative Projekte gegen Depressionen ausgezeichnet werden, teilt die Stiftung mit. Mögliche Preisträger seien Olympiastützpunkte, Fußball-Nachwuchsleistungszentren oder Sportinternate, die sich in besonderem Maße um die seelische Gesundheit heranwachsender Sportlerinnen und Sportler verdient gemacht haben.
Seit dem Suizid des früheren Hannover 96-Torwarts Robert Enke vor zehn Jahren geht die Gesellschaft stetig offener mit Depressionen um. Am Abend der Preisverleihung werde zunächst eine Preview des 30-minütigen NDR-Films "Robert Enke - auch Helden haben Depressionen" gezeigt. Angeschlossen ist eine Talk-Runde unter anderem mit dem Präsidenten des FC Bayern München, Uli Hoeneß, und Teresa Enke unter dem Titel "Was haben wir aus dem Tod von Robert Enke gelernt?"
sk
Bereits nach fünf Wochen will die Firma TIER die E-Scooter in Hildesheim austauschen. Wie Citymanager Marcel Goos erklärte, sollen in den nächsten Wochen die Roller durch ein weiterentwickeltes Modell ersetzt werden. Die neuen Roller müssten nicht mehr, wie derzeit üblich, jede Nacht eingesammelt und an zentraler Stelle aufgeladen werden. Sie verfügen über einen austauschbaren Akku, der von mobilen Mitarbeitern bei Bedarf ersetzt werde, so TIER. Um auch hier nachhaltig zu arbeiten, sollen die mobilen Mitarbeiter statt mit einen Dieselfahrzeug mit Lastenrädern unterwegs sein. Die alten Modelle können bei der Verleihfirma für 699 Euro erworben werden.
sk
Ralph Herrmann hat dem Kinder- und Jugendhaus Nordstadt (KJN) 5.000 Euro für die Einrichtung eines Computerraumes und eines neuen Sportangebotes gespendet. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer dankte Herrmann für dessen Engagement im Rahmen der feierlichen Übergabe, teilt die Stadt Hildesheim mit.
Die Einrichtung eines Computerraumes im Jugendhaus ist wichtig, da viele Jugendliche über keinen eigenen PC und insbesondere keinen Drucker verfügen, betonte KJN-Leiterin Stephanie Terstappen. Sie können den Computerraum jetzt nutzen, um Bewerbungen zu schreiben, für die Schule zu recherchieren und Hausarbeiten zu schreiben. Auch für PC-Spiele werde der neue Raum genutzt. Allerdings werde im KJN gemeinschaftlich und unter pädagogischer Anleitung gespielt, so Terstappen.
Neben dem virtuellen Angebot profitierte auch das reale Angebot von Herrmanns Spende. So konnten sogenannte Larp-Bögen für sportliche Betätigungen angeschafft werden. Diese verfügen im Gegensatz zu üblichen Bögen um eine Schaustoff- oder Gummispitze zur Vermeidung von Verletzungen.
sk
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim (HAWK) ist eines der Projekte, die vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) gefördert werden. Das Ministerium unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs an niedersächsischen Hochschulen mit rund sieben Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem Niedersächsischen Vorab der Volkswagen Stiftung und soll sieben neuen Promotionsprogrammen zugute komme.
Die Promotionsprogramme seien ein wichtiges Instrument zur Qualifizierung und Ausbildung von Fach- und Führungskräften, sagt der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. Der Förderschwerpunkt liege in dieser Runde auf der Kooperation von Universität und Fachhochschule, sowie der digitalen Transformation.
Insgesamt wurden seitens der Hochschulen 31 Anträge eingereicht. Das Niedersächsische Promotionsprogramm wird alle zwei bis drei Jahre ausgeschrieben. Die neue Förderperiode läuft vom 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2024. Unter den Förderprojekten ist auch das Projekt „Digitale Lebenswelten in Dörfern“ an dem neben der HAWK auch die Universität Vechta und die Leibniz Universität Hannover beteiligt sind.
sk
Die Polizei hat am Mittwochabend eine Auseinandersetzung von Angehörigen zweier Familien aufgelöst. Laut Bericht wurde sie kurz nach 19 Uhr durch mehrere Notrufe alarmiert und traf mit mehreren...
Die Anmeldefrist für die Jägerprüfung beim Landkreis endet dieses Jahr am Montag, dem 14. April. Wie der Kreis mitteilt, sind die eigentlichen Prüfungen von Ende April bis Mitte Juni und werden von...
Ein schon früher durch verschiedene Delikte auffällig gewordener Autofahrer hat am Donnerstagabend vergeblich versucht, sich einer Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth zu entziehen. Laut Polizei...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung eine Resolution verabschiedet, die sich an die Leitung der Robert Bosch GmbH richtet. Darin wird gebeten, alles dafür zu tun, den...
Ab Montag wird in Itzum die Ampelanlage an der Kreuzung Itzumer Hauptstraße und St.-Georg-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, sei die bisherige Anlage und ihr Steuergerät schon 25 Jahre im...
Am stillgelegten Steinkohlekraftwerk Mehrum wird die Sprengung des etwa 130 Meter großen Kühlturms vorbereitet. Dafür wurden jetzt sichtbare Lücken in die Wand des Turmes getrieben, in denen dann...
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat am gestrigen Mittwoch einen mutmaßlichen Wechselgeldbetrüger und einen Komplizen gefasst. Laut Bericht war gegen 13 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass in einem...
Die Fachstelle für Demokratiebildung und Radikalisierungsprävention Radius eröffnet am morgigen Freitag um 10 Uhr eine temporäre Filiale in der Hildesheimer Almsstraße. Wie die Caritas als Trägerin...
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine hat im letzten Jahr eine Bilanzsumme von rund 9,4 Milliarden Euro erzielt - ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 150.000 Millionen - und einen Jahresüberschuss von 12,8...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass die Stichstraße an der westlichen Steingrube nahe des Hotels Stadtresidenz dauerhaft für den Fahrzeugverkehr geschlossen wird. Damit wurde eine...
Ein 39 Jahre alter Mann sitzt jetzt wegen mutmaßlichem Anlagebetrug in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hat das Amtsgericht den entsprechenden Haftbefehl nun auf...
In einem Nachholspiel in der Fußball-Oberliga hat sich der VfV 06 heute Abend 0:0 vom FSV Schöningen getrennt. Dabei hatte der VfV vor der Pause eine gute Chance, und die Gäste bauten vorm Ende...